Item 138 - Landwirte und Konsumenten sind wegen Tbc verunsichert

Open original Digital object

Reference code

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-138

Alternative identifier(s)

Title

Landwirte und Konsumenten sind wegen Tbc verunsichert

Date(s)

  • 2012-11-23 (Publication)
  • 2012-11 (Creation)

Level of description

Item

Extent and medium

digital, Seite 41

Name of creator

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographical history

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Archival history

Scope and content

Die Tbc-Fälle bei Rindern im Zillertal lösen Unbehagen aus. Behörde und Produzenten versichern, dass die Lebensmittel unbedenklich sind.; Auch bei der Sennerei Zillertal ist die Nervosität, die derzeit im Tal wegen der bekannt gewordenen Tbc-Fälle herrscht, spürbar. „Wir haben schon Anfragen von Kunden da“, sagt Sennerei-Leiter Heinz Kröll. Die Konsumenten wollen wissen, ob die Milch bedenkenlos getrunken werden kann. Das kann Kröll nur bestätigen, die Milch werde durcherhitzt und „Frischkäsesorten werden in Mayrhofen keine erzeugt“. Die Tbc-Fälle würden aber zeigen, wie schnell die Behörde reagiert. „Der betroffene Betrieb ist kein Partner von uns“, erklärt Kröll, „aber im Fall des Falles wissen wir immer, von wo die Milch hereinkommt und hätten die Lieferung gesperrt.“; Verunsicherung gebe es auch bei den übrigen Landwirten im Zillertal, sagt LA und Bauernbund-Bezirksobmann Josef Geisler: „Aber wir haben ein sehr gutes System aufgebaut. Wir wissen genau, wo sich welches Tier in welchem Zeitraum aufgehalten hat.“ Die Gefahr für weitere Fälle schätzt er als gering ein. Den größten Teil des Schadens beim Landwirt übernehme der Seuchenfonds, die Leute hätten aber einen besonderen Bezug zu ihren Tieren gehabt und es sei ein guter Zuchtbetrieb gewesen.; Geisler glaubt, dass die Familie aus Aschau aber weitermachen und wieder Tiere zukaufen wird. „Das ist aber nicht so leicht. Natürlich gibt es bei Versteigerungen, etwa in Rotholz, Tiere, aber bis man sich einen wirklich guten Bestand aufgebaut hat, dauert es oft Jahre“, erklärt Geisler. Zumindest fachliche Unterstützung könnte laut Geisler von der Landwirtschaftskammer kommen.;

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions governing access

Conditions governing reproduction

Language of material

Script of material

Language and script notes

Physical characteristics and technical requirements

Finding aids

Existence and location of originals

Existence and location of copies

Related units of description

Related descriptions

EAP

Subjects

Places

Names

Description identifier

Institution identifier

Rules and/or conventions used

Status

Level of detail

Dates of creation revision deletion

Sources

Digital object (Master) rights area

Digital object (Reference) rights area

Digital object (Thumbnail) rights area

Accession area

EAP

Related subjects

Related people and organizations

Related genres

Related places