Unità documentaria 138 - Landwirte und Konsumenten sind wegen Tbc verunsichert

Open original Oggetto digitale

Codice di riferimento

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-138

Identificatori alternativi

Titolo

Landwirte und Konsumenten sind wegen Tbc verunsichert

Date

  • 2012-11-23 (Pubblicazione)
  • 2012-11 (Creazione)

Livello di descrizione

Unità documentaria

Consistenza e supporto

digital, Seite 41

Nome del soggetto produttore

(gegründet 21. Juni 1945)

Nota biografica

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Istituto conservatore

Storia archivistica

Ambito e contenuto

Die Tbc-Fälle bei Rindern im Zillertal lösen Unbehagen aus. Behörde und Produzenten versichern, dass die Lebensmittel unbedenklich sind.; Auch bei der Sennerei Zillertal ist die Nervosität, die derzeit im Tal wegen der bekannt gewordenen Tbc-Fälle herrscht, spürbar. „Wir haben schon Anfragen von Kunden da“, sagt Sennerei-Leiter Heinz Kröll. Die Konsumenten wollen wissen, ob die Milch bedenkenlos getrunken werden kann. Das kann Kröll nur bestätigen, die Milch werde durcherhitzt und „Frischkäsesorten werden in Mayrhofen keine erzeugt“. Die Tbc-Fälle würden aber zeigen, wie schnell die Behörde reagiert. „Der betroffene Betrieb ist kein Partner von uns“, erklärt Kröll, „aber im Fall des Falles wissen wir immer, von wo die Milch hereinkommt und hätten die Lieferung gesperrt.“; Verunsicherung gebe es auch bei den übrigen Landwirten im Zillertal, sagt LA und Bauernbund-Bezirksobmann Josef Geisler: „Aber wir haben ein sehr gutes System aufgebaut. Wir wissen genau, wo sich welches Tier in welchem Zeitraum aufgehalten hat.“ Die Gefahr für weitere Fälle schätzt er als gering ein. Den größten Teil des Schadens beim Landwirt übernehme der Seuchenfonds, die Leute hätten aber einen besonderen Bezug zu ihren Tieren gehabt und es sei ein guter Zuchtbetrieb gewesen.; Geisler glaubt, dass die Familie aus Aschau aber weitermachen und wieder Tiere zukaufen wird. „Das ist aber nicht so leicht. Natürlich gibt es bei Versteigerungen, etwa in Rotholz, Tiere, aber bis man sich einen wirklich guten Bestand aufgebaut hat, dauert es oft Jahre“, erklärt Geisler. Zumindest fachliche Unterstützung könnte laut Geisler von der Landwirtschaftskammer kommen.;

Valutazione e scarto

Incrementi

Sistema di ordinamento

Condizioni di accesso

Condizioni di riproduzione

Lingua dei materiali

Scrittura dei materiali

Note sulla lingua e sulla scrittura

Caratteristiche materiali e requisiti tecnici

Strumenti di ricerca

Esistenza e localizzazione degli originali

Esistenza e localizzazione di copie

Unità di descrizione collegate

Descrizioni collegate

EAP

Soggetti

Luoghi

Nomi

Codice identificativo della descrizione

Codice identificativo dell'istitituto conservatore

Norme e convenzioni utilizzate

Stato

Livello di completezza

Date di creazione, revisione, cancellazione

Fonti

Atto / Diritto garantito

Atto / Diritto garantito

Atto / Diritto garantito

Area dell'acquisizione

EAP

Soggetti collegati

Persone ed enti collegati

Generi correlati

Luoghi collegati