Item 249 - Ginzling war Treffpunkt von Wanderlustigen

Open original Digital object

Reference code

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-249

Alternative identifier(s)

Title

Ginzling war Treffpunkt von Wanderlustigen

Date(s)

  • 2012-08-21 (Publication)
  • 2012-08 (Creation)

Level of description

Item

Extent and medium

digital, Seite 30

Name of creator

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographical history

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Archival history

Scope and content

Bestes Wetter konnte der heurige Naturparkwandertag und Steinbockmarsch bieten. Organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Ginzling und vom Naturpark nahmen an die 400 Personen teil. „Eine Steigerung, die uns sehr freut“, sagt Ortsvorsteher Rudolf Klausner, der auf die gute Zusammenarbeit der örtlichen Vereine und der Bergrettung verweist. Der Wandertag führte diesmal bis auf die Greizer Hütte und wurde an den Stempelstationen bei der Tristenbachalm und der Steinbockhütte mit naturkundlichen Stationen begleitet. „Es kam bei den Leuten sehr gut an, dass wir sie über die Natur um sie herum informierten. Viele wussten beispielsweise nicht, dass die Goldrute eine nicht heimische Pflanze ist oder wie die ganzen Mineralien bei uns entstehen“, berichtet Naturpark-Geschäftsführer Matthias Danninger.; Der älteste Teilnehmer war Michael Hundsbichler (81), der jüngste Clemens Hundsbichler (9). Seit 40 Jahren beim Steinbockmarsch dabei war Fritz Kreidl, zum 35. Mal Manfred Scholz und zum 30. Mal Giuliano Marcaccini und Archibald Pfrengle;

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions governing access

Conditions governing reproduction

Language of material

Script of material

Language and script notes

Physical characteristics and technical requirements

Finding aids

Existence and location of originals

Existence and location of copies

Related units of description

Related descriptions

EAP

Subjects

Places

Names

Description identifier

Institution identifier

Rules and/or conventions used

Status

Level of detail

Dates of creation revision deletion

Sources

Digital object (Master) rights area

Digital object (Reference) rights area

Digital object (Thumbnail) rights area

Accession area

EAP

Related subjects

Related people and organizations

Related genres

Related places