Einzelstück 72 - Die Qual der Wahl zum Vize

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-72

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Die Qual der Wahl zum Vize

Datierung

  • 2010-04-07 (Veröffentlichung)
  • 2010-04 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 5

Bestandsbildner od. Urheber

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Bürgermeisterkandidaten hatten kaum Chancen auf Vizebürgermeister; Für Spannung war vergangene Woche gesorgt: In Finkenberg, Kaltenbach, Mayrhofen, Uderns und Zell am Ziller wurden die Vizebürgermeister gewählt.; Am Finkenberg wurde Andreas Kröll von der Liste „Frischer Wind“ zum Vizebürgermeister gewählt. Die Konstituierung des neuen Gemeinderates in Kaltenbach erfolgte am 01. April 2010 - und es war kein Aprilscherz. Die Wählergruppe „Bürgermeisterliste Klaus Gasteiger“ stellte den Antrag, Hermann Zeller zum Vizebürgermeister zu wählen. Die Wählergruppe „Tiroler Volkspartei und Parteifreie für Kaltenbach“ schlug Ing. Bernhard Kupfner, der im März gegen Gasteiger als Bürgermeisterkandidat antrat, für dieses Amt vor. Die schriftlich und geheim durchgeführte Wahl ergab, dass acht Mandatare Zeller wählten, und vier Mandatare für Kupfner votierten, ein Mandatar enthielt sich der Stimme. Somit wurde Zeller mehrheitlich zum Vizebürgermeister der Gemeinde Kaltenbach gewählt. Allen voran gratulierte Bürgermeister Klaus Gasteiger seinem neuen Stellvertreter, und wünschte ihm neben einer guten Zusammenarbeit alles Gute für die Zukunft.; Mayrhofen: Siegfried Erler ist Vize; In Mayrhofen wurde vergangene Woche Siegfried Erler zum Vizebürgermeister bestellt. Bürgermeisterkandidat Franz Eberharter, der gegen Bürgermeister Günter Fankhauser bei den Wahlen keine Chance hatte, musste sich auch gegen Erler klar geschlagen geben. Erler erreichte neun Stimmen von 15 möglichen.; Andreas Wildauer ist Vize in Zell; In Zell am Ziller wurde der schriftliche Antrag eingebracht, das Gemeinderatsmitglied Andreas Wildauer zum Bgm.-Stv. zu wählen. Der Antrag ergab 7 Stimmen für Andreas Wildauer und 6 Enthaltungen.; Andreas Rainer siegt in Uderns; Auch in Uderns war die Entscheidung knapp. Der einstige Bürgermeisterkandidat Andreas Rainer ist Vizebürgermeister. Rainer von der Liste „Zukunft Uderns“ wurde mit 7 Stimmen zum Vizebürgermeister gewählt. Benno Fankhauser (SPÖ-Uderns) erhielt nur sechs Stimmen.;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Ort

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang