Einzelstück 232 - Verfahrene Situation

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-232

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Verfahrene Situation

Datum/Laufzeit

  • 2013-03-22 (Veröffentlichung)
  • 2013-03-20 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 37

Name des Bestandsbildners

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Die Mayrhofner Bergbahnen wollen unbedingt eine Zuganbindung und auf keinen Fall eine zweite Penkenbahn. Gemeinde und TVB wollen auf keinen Fall die Gleisverlängerung zur Bergbahn und unbedingt eine zweite Penkenbahn im Ort. Das war vor zwei Jahren so und daran hat sich bis heute in Wahrheit nichts geändert. Weil beide Seiten auf ihren Standpunkten beharren, ging in Mayrhofen bisher nicht wirklich was weiter. Die Penkenbahn am bestehenden Standort zu erneuern und eine Verkehrslösung mit Bussen, ist ein Kompromiss, aber nicht die beste Lösung. Erschwerend kommt der Zeitdruck und mangelndes gegenseitiges Vertrauen hinzu. Doch wenn nicht endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden, ist im sprichwörtlichen Sinn der Zug in Mayrhofen touristisch abgefahren.;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang