Item 266 - Neuer Wanderweg im Stilluptal kennt keine Grenze

Open original Objeto digital

Código de referência

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-266

Identificador(es) alternativo(s)

Título

Neuer Wanderweg im Stilluptal kennt keine Grenze

Data(s)

  • 2013-08-20 (Publicação)
  • 2013-08 (Produção)

Nível de descrição

Item

Dimensão e suporte

digital, Seite 29

Nome do produtor

(gegründet 21. Juni 1945)

História biográfica

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

História do arquivo

Âmbito e conteúdo

Ein in Vergessenheit geratener Schmugglerweg von der Kasseler Hütte ins Ahrntal wird reaktiviert. Das soll Südtiroler Wanderer anlocken.; Wie kann man für mehr Belebung auf der 2177 Meter hohen Kasseler Hütte im Stilluptal sorgen? Damit befasste sich eine Gruppe der Sektion Kassel des Deutschen Alpenvereines. Die schwierigen Voraussetzungen: Die Grüne-Wand-Hütte (1438 m) als Ausgangspunkt zum zweistündigen Fußmarsch dorthin kann motorisiert nur über eine mautpflichtige Straße mit Kleinbussen erreicht werden. „Es ging bei unseren Überlegungen auch darum, das Angebot rund um die Hütte so auszubauen, dass die Gäste auch gern mehrere Tage bleiben“, erzählt Martin Gamper, seit fünf Jahren Wirt der Kasseler Hütte.; Inzwischen steht das Konzept. Der wohl wichtigste Punkt darin: Ein in Vergessenheit geratener ehemaliger Schmugglerweg von der Kasseler Hütte über das Keilbachjoch nach Steinhaus im Ahrntal wird derzeit wieder hergerichtet bzw. markiert und beschildert. Er soll künftig auch in Wanderkarten aufscheinen. „Der Weg führt ähnlich wie beim Siebenschneidenweg hauptsächlich durch Blockgelände. Die Tour dauert etwa 4,5 bis fünf Stunden“, erklärt Gamper. Das Material auf der Zillertaler Seite werde von der DAV-Sektion Kassel zur Verfügung gestellt. Auf der Südtiroler Seite ist es der dortige Alpenverein. Martin Gamper hofft, dass bald auch Gäste aus Südtirol auf der Kasseler Hütte einkehren. Am 2. September soll der Weg feierlich eröffnet werden.; Weiters soll es künftig einen Rundwanderweg (zirka 2,5 Stunden Gehzeit) ab der Kasseler Hütte geben. Dazu wird ein alter, zugewachsener Pfad über das Sonntagskarr wieder hergerichtet. Durch den darunter gelegenen Weg zur Edelhütte wird der Rundweg komplett. Auch ein 3000er kann bestiegen werden: „Der namenlose Gipfel des Sonntagskarr auf 3017 Metern hat nun mit Sonntagskarrkopf einen Namen und die Wegmarkierung dorthin soll heuer noch abgeschlossen werden“, informiert Gamper. Ein hochalpiner Klettersteig, den die Bergrettung und die Mayrhofner OeAV-Sektion direkt hinter der Hütte anlegen wollen, ergänzt bald die dort vorhandene Kletterroute. „Die Finanzierung steht, das Genehmigungsverfahren läuft. Wir hoffen, im Frühjahr 2014 mit dem Klettersteigbau starten zu können.“; Damit Wanderer nachmittags länger verweilen können, werde weiters über die Ausweitung der Busfahrzeiten nachgedacht. Jährlich ab 15. Mai hat die Hütte zudem neuerdings zwei Wochen lang für Skitourengeher geöffnet.;

Avaliação, selecção e eliminação

Ingressos adicionais

Sistema de arranjo

Condições de acesso

Condiçoes de reprodução

Idioma do material

Script do material

Notas ao idioma e script

Características físicas e requisitos técnicos

Instrumentos de descrição

Existência e localização de originais

Existência e localização de cópias

Unidades de descrição relacionadas

Descrições relacionadas

Nomes

Identificador da descrição

Identificador da instituição

Regras ou convenções utilizadas

Estatuto

Nível de detalhe

Datas de criação, revisão, eliminação

Fontes

Objeto digital (Matriz) zona de direitos

Objeto digital (Referência) zona de direitos

Objeto digital (Ícone) zona de direitos

Zona da incorporação

EAP

Assuntos relacionados

Pessoas e organizações relacionadas

Géneros relacionados

Locais relacionados