Código de referência
Identificador(es) alternativo(s)
Título
Data(s)
- 2016-02-28 (Produção)
- 2016-02-11 (Publicação)
Nível de descrição
Item
Dimensão e suporte
digital, Seite 34
Nome do produtor
História biográfica
Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.
Entidade detentora
História do arquivo
Âmbito e conteúdo
In 44 Prozent der Gemeinden im Bezirk Schwaz steht schon fest, wer Bürgermeister wird. Denn es gibt nur einen Kandidaten. In vier Gemeinden gibt es sogar nur eine Liste. Fügen ist mit sieben Listen Spitzenreiter.; Während viele Bürgermeisterkandidaten im Bezirk Schwaz um ihren Wahlsieg noch zittern müssen, können sich andere gemütlich zurücklehnen und schon jetzt auf den Bürgermeistersessel freuen. Denn in insgesamt 17 Gemeinden fällt den Wählern die Entscheidung mit nur einem Kandidaten zur Auswahl wohl ziemlich leicht. Dazu zählen die Gemeinden Brandberg, Buch, Eben, Finkenberg, Fügenberg, Gerlosberg, Hart, Hippach, Pill, Ramsau, Rohrberg, Schlitters, Schwendau, Stans, Strass, Stummerberg und Terfens. Das sind immerhin 44 Prozent von den 39 Gemeinden des Bezirkes.; Während sich in Eben zwar nur ein Bürgermeisterkandidat zur Wahl stellt, gibt es dort immerhin drei Listen, die um die Mandatare im Gemeinderat kämpfen. Doch das ist nicht überall so. In Brandberg, Gerlosberg, Pill und Schlitters gibt es nämlich überhaupt nur eine Liste, die Kandidaten für den Gemeinderat stellen. Eine begrenzte Auswahl und ein absehbares Ergebnis. Bei den Wahlen 2010 hatten die Wähler in Pill und Brandberg noch zwei Listen zur Auswahl, in Pill zudem auch zwei Bürgermeisterkandidaten.; Spannend hingegen könnte es beispielsweise in Fügen werden. Am Bürgermeistersessel von Walter Höllwarth sägen nämlich gleich zwei Konkurrenten: Dominik Mainusch (Zukunft Fügen) und Oliver Anker (Wiff). Aus den fünf Listen bei den Gemeinderatswahlen 2010 wurden heuer sogar sieben Listen. Damit beweist Fügen im Bezirk Schwaz mit Abstand die größte Listenvielfalt. In Summe haben 112 Listen am vergangenen Freitag ihre Teilnahme am Wahlgeschehen bestätigt.; Die Qual der Wahl in Sachen Bürgermeister haben vor allem die Gemeinden Mayrhofen, Schwaz, Stumm und Wiesing. Mit jeweils vier Kandidaten bieten sie die größte Auswahl. Besonders heiß um Stimmen gekämpft wird in Stumm, wo Johann Taxacher, Fritz Brandner und Georg Wechselberger um die Nachfolge von Langzeitbürgermeister Alois Fasching rittern. Auch in der kleinen Zillertalgemeinde Bruck ist das Amt begehrt, das BM Klaus Knapp nun zurücklegt. Hier wollen mit Johann Brandacher, Roland Fankhauser und Alois Wurm ebenfalls drei Kandidaten dessen Nachfolg¬e antreten. Der Hainzenberger SP-Bürgermeister Georg Wartelsteiner möchte noch eine weitere Periode dranhängen, doch auch er muss sich mit zwei Gegenkandidaten duellieren: Thomas Huber und Hansjörg Kreidl. Auch in der Nachbargemeinde Zell bekommt VP-BM Robert Pramstrahler Konkurrenz durch Christoph Steiner (FP) und Annelies Brugger (SP).; Insgesamt stellen sich 75 Kandidaten im Bezirk der Wahl zum Ortschef, 112 Listen stehen zur Auswahl. Die Zahl der möglichen Orts¬chefinnen auf den Wahlzetteln ist verschwindend klein.; Nur fünf Frauen aus den Gemeinden Mayrhofen, Weer, Weerberg, Wiesing und Zell wagen den Schritt nach vorne.;
Avaliação, selecção e eliminação
Ingressos adicionais
Sistema de arranjo
Condições de acesso
Condiçoes de reprodução
Idioma do material
Script do material
Notas ao idioma e script
Características físicas e requisitos técnicos
Instrumentos de descrição
Existência e localização de originais
Existência e localização de cópias
Unidades de descrição relacionadas
EAP
Assuntos
- Schlagwort » Politik » Wahlen