Reference code
Alternative identifier(s)
Title
Date(s)
- 2016-02-28 (Creation)
- 2016-02-25 (Publication)
Level of description
Item
Extent and medium
digital, Seite 52
Name of creator
Biographical history
Repository
Archival history
Scope and content
In der Gemeinde Mayrhofen leben knapp 3.800 Einwohner. Mayrhofen ist flächenmäßig die viertgrößte Gemeinde Tirols. Sie besteht aus den Ortsteilen Straß, Hollenzbrücke, Dorf-Haus, Edenlehen, Hochstegen, Rauchenwald, Kumbichl, Dornau, Laubichl, Durst, Hollenzen, Eckartau und Ginzling. 1969 wurde Mayrhofen zur Marktgemeinde erhoben. 1973 wurde der Gemeinde die „Ehrenfahne des Europarates“ in Straßburg verliehen. 1989 wurde sie vom Europarat mit der „Ehrenplakette“ ausgezeichnet. Der Winter-, Sommer- und Kongresstourismus (Europahaus) sorgt für etwa 1,3 Millionen Übernachtungen jährlich und macht Mayrhofen zum zweitstärksten Tourismusort in Tirol. Kürzlich wurde der Bau der neuen Penkenbahn um gut 50 Millionen Euro abgeschlossen. Langzeitbürgermeister Günther Fankhauser ist seit dem Jahr 1992 Ortschef und wird nach dieser Gemeinderatswahl sein Amt niederlegen. Fankhauser hat die Entwicklung der Gemeinde nachhaltig positiv beeinflusst.;
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions governing access
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
EAP
Subjects
- Sachbegriff » Politik » Wahlen