Einzelstück 411 - Bahnhofsvorstand war mein Lebensretter

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-411

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Bahnhofsvorstand war mein Lebensretter

Datierung

  • 2016-02-14 (Veröffentlichung)
  • 2016-02 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 53

Bestandsbildner od. Urheber

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Thema: „Lebensgefährliche Abkürzung“, TT.; Betroffen vom tödlichen Unfall eines 30-jährigen Mannes am Bahnhof Kufstein, erinnere ich mich an ein Ereignis in den frühen 80er-Jahren am Bahnhof Schwaz.; Als Fahrschüler, Heimat Mayrhofen, Schule Mupäd Schwaz, wartete ich auf einen Zug nach Jenbach. Damals überquerte man noch die Geleise, um zum entsprechenden Bahnsteig zu kommen.; Aus irgendwelchem Grund wollte ich noch einmal zurück zum Bahnhof. Da sprang mir der Bahnhofsvorstand mit Kappe und Schild wild wachtelnd entgegen - „Zurück!” -, ich blieb stehen und vor mir donnerte ein Zug vorbei.; Ohne den aufmerksamen Mann wäre ich heute tot, mit 17 Jahren gestorben, längst vergessen. An den Vorstand denke ich gar nicht so selten, vor allem, wenn ich solche Meldungen lese.; Ich hoffe, der Mann lebt auch noch und es geht ihm gut und ich danke ihm.; Heute ist der Bahnhof Schwaz unbesetzt.; Gerhard Wieser 6290 Mayrhofen;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang