Pièce 415 - Von 112 Listen zählen 81 zur ÖVP

Open original Objet numérique

Cote

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-415

Identifiant(s) alternatif(s)

Titre

Von 112 Listen zählen 81 zur ÖVP

Date(s)

  • 2016-02-28 (Production)
  • 2016-02-17 (Publication)

Niveau de description

Pièce

Étendue matérielle et support

digital, Seite 42

Nom du producteur

(gegründet 21. Juni 1945)

Notice biographique

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Histoire archivistique

Portée et contenu

Im Bezirk Schwaz werben in den 39 Gemeinden insgesamt 112 Listen um die Gunst der hier lebenden 65.533 Wahlberechtigten. „33.337 Frauen und 32.196 Männer sind erfasst, darunter 5.684 Bürger, die die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzen“, informiert LR Johannes Tratter. Die Zahl der Listen sank kontinuierlich. 1998 hatten die Bürger noch die Qual der Wahl zwischen 145 Listen, 2004 waren es 135 und 2010 noch 121 Listen.; Bekanntlich stehen bei Gemeinderatswahlen die Personen im Vordergrund, die Partei ist zweitrangig. Zahlreiche Listen erklären sich zudem als parteiunabhängig. Hinter etlichen steht allerdings schon eine Partei. Laut VP-Bezirksgeschäftsführer Ernst Stecher sind von den 112 wahlwerbenden Listen im Bezirk Schwaz 81 der ÖVP zuzuordnen bzw. als ÖVP-nah einzuordnen - und von den 75 Bürgermeisterkandidaten seien es 52. Die vier Bürgermeisterkandidaten bzw. Namenslisten in Mayrhofen gelten beispielsweise alle als VP-nahe. Dasselbe gilt für Tux, wo auch alle vier Listen der VP zuzuordnen sind. Auch drei der vier Stummer Bürgermeisterkandidaten und Listen ordnet Stecher der ÖVP zu. Nur jene von Fritz Brandner gilt als SP-nahe.; Weitere Namenslisten mit überwiegend unabhängigen Kandidaten und vereinzelten SP-Parteimitgliedern gibt es in Bruck, Finkenberg, Hainzenberg, Ried, Rohrberg, Weer und Wiesing, weiß SP-Bezirksgeschäftsführerin Victoria Weber. Explizite SP-Bürgermeisterkandidaten stehen in Jenbach, Schwaz, Vomp, Weerberg und Zell zur Wahl und eine SP-Liste in Fügen.; Die Grünen trauern um den politischen Verlust von Max Schneider in Stumm. Der einzige grüne Gemeinderat im Zillertal tritt nicht mehr zur Wahl an. Der einzige grüne BM-Kandidat ist Hermann Weratschnig in Schwaz. In Jenbach und Vomp treten grüne Listen an, eine Liste in Eben gilt als grün-nahe aufgrund einiger Mitglieder, weiß IgLS-GR Viktoria Gruber.; Die FPÖ hat in Zell und Schwaz Bürgermeisterkandidaten am Start. In Wiesing, Gallzein und Jenbach stehen zudem FP-Listen zur Wahl. „In Vomp, Weerberg und Achenkirch sind wir leider auf den letzten Metern gescheitert“, sagt FP-Bezirksparteiobmann Edi Rieger. Die potenziellen Kandidaten hätten berufliche und persönliche Benachteiligungen im Falle einer FP-Kandidatur befürchtet. Rieger: „Viele Stammtischpolitiker sind leider nicht bereit, Verantwortung zu übernehmen.“;

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

Mode de classement

Conditions d’accès

Conditions de reproduction

Langue des documents

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

EAP

Sujets

Lieux

Noms

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

Règles et/ou conventions utilisées

Statut

Niveau de détail

Dates de production, de révision, de suppression

Sources

Objet numérique (Matrice) zone des droits

Objet numérique (Référence) zone des droits

Objet numérique (Imagette) zone des droits

Accession area

EAP

Sujets associés

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés