Teil 06 - Buch Nr. 29/5 - s1008-1049

Diese Archivalie unterliegt einer Archivsperre nach Tiroler Archivgesetz 2017 § 9 und/oder beinhaltet personenbezogene Daten, die dem Datenschutz unterworfen sind. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den/die zuständige/n ArchivarIn.

Signatur

AT GemA Telfes i. St. CH-dig-kat-B01-06

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Buch Nr. 29/5 - s1008-1049

Datum/Laufzeit

  • ab 1774 (Anlage)

Erschließungsstufe

Teil

Umfang und Medium

53 Buchseiten, Scan Landesarchiv Innsbruck

Name des Bestandsbildners

(1944)

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Beschreibung der Hauseigentümer und Realitäten, Inhaltsangabe extra
Haus Nr.26-30: Gall Markische Erben besitzen Sllhaus das Schantenheisl, Liste mit Flurnamen, Namen 1788 der Gerichtsverpflichteten, S. Pangraz Pfarrkirche besitzt das Stock Häusl Nr.27 genießt der Pfarrmesner, Bartlme Volderauer vulgo Schreiber besitzt das halbe Pichlerlehen Haus nr.28, Georg Lacherische Eheleute besitzen ein halbes Haus das Steinigerhaus, die andere Hälfte hat Johannes Volderauer mit Nr. 29, Andare Kartnaller besitzt eine halbe Behausung davon dieandere Hälfe Peter Greier besitzt genannt das Madleshaus, Peter Greierische Eheleute besitze ein halbes Baurecht aus dem Semlerlehen mit halber Behausung - Madleshaus Nr. 30 , Pfarrwidum Telfes mit Priesterwohnung Nr. 33,

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Erstelltes Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang