Einzelstück 1822-2 - Ursprung Seelsorgkirchen Stubai-Bistum Brixen

Original digitales Objekt not accessible

Signatur

AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt-1800/1850--1822-2

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Ursprung Seelsorgkirchen Stubai-Bistum Brixen

Datum/Laufzeit

  • 1822-05-20 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

1 Blatt Kopie aus Zeitung

Bestandsbilder/Urheber

Biographische Angaben

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Ursprung der Seelsorgskirchen im Bistum Brixen:
Telfes im Stubai : Meldungen seit dem Jahr 1279, Seelenzahl 600; Neustift gestiftet im Jahr 1687 ist freier Ordinariats Verleihung, zur Pfarre erhoben 1813, Seelenzahl 1536; Fulpmes (Vulpmes) als Benefizum gestiftet 1745 dazu gab Fürst Künigl 500 und Wirt Johann Rott 1000 Gulden, wurde 1756 zur Kuratie erhoben, Seelenzahl 930; Mieders 1718 als Benefizum gestiftet durch Anton Schneider, Gerichtsschreiber in Stubai, 1767 zur Kuratie erhoben, Seelenzahl 533; Schönberg 1752 gestiftet durch Josef Ignatz Payr, Pfarre zu Telfs Oberinntal und mit Beitrag der Rottischen Familie. Seelenzahl 292;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

EAP

Namen

Art des Mediums

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres