Serie 499 - 1825 Feher 19, Inist

Signatur

AT StA Imst StV-2-499

Alternative Signatur

Titel

1825 Feher 19, Inist

Datum/Laufzeit

  • 1825 (Anlage)

Erschließungsstufe

Serie

Umfang und Medium

Papier-Abschrift Doppelblatt und 3 Beilagen

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Andrä Moyle Zinngießer zu Imst klagt den Gastwirt Johann Anton Fach wegen noch offener 324 Gulden die ihm aus dem Kauf einer Wirtsbehausung von Franz Anton Strele überbürdet wurden. In der Beilage befindet sich die Kündigung des Darlehens vom 30. Okt. 1823 durch Andrä Moyle. Auf weiteren zwei Beilagen werden die Besitzverhältnisse der Wirtsbehausung 'Mondschein' dargelegt. Rosa Kolb verkauft am 15. Feber 1804 an Franz Anton Strele eine ganze Behausung samt Wirtsgerechtigkeit, wobei der Käufer eine Schuld an Andrä Moyle von 400 Gulden übernimmt. Am 30. Juni 1807 verkauft Franz Anton Strele an Johann Friedl und Maria Stampfl die Hälfte dieser Behausung, wobei Andrä Moyle mit seiner Forderung mit 400 H nicht mehr aufscheint. 1816 ging Johann Friedl in Konkurs und seine mitbesitzende Gattin Anna Posch verkaufte aus der Konkursmasse die Behausung an Johann Anton Fach.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 32/M626

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte