Codice di riferimento
Identificatori alternativi
Titolo
Date
- 1793-09-03 (Creazione)
Livello di descrizione
Unità documentaria
Consistenza e supporto
Original Pergament, 45,5 cm x 83 cm; anhangendes Siegel fehlt
Istituto conservatore
Storia archivistica
Ambito e contenuto
Kaiser Franz II. verleiht anläßlich des Todes seines Vaters Kaiser Leopold II. seinem Lehensvasall Johann Karl Graf Fieger Freiherr zu Hirschberg, auf sein untertäniges Bitten neuerlich nachgenannte Lehen, welche weiland Josef Karl Isidor Graf Fiegers nachgelassene Tochter Maria Anna Maximilians laut Investitur vom 9. April 1718 erstmals erhalten hat. Kraft dieses Briefes, wird Graf von Fieger durch den o.ö. Landrechtsrat Josef Anton Freiherr von Hormayr zu Hortenburg als bestellten Gewalthaber nach Leistung des leiblichen Eides verliehen: 1 Wiese, genannt die Stockwiese, am Anhezerhof gelegen (Inhaber: Heinrich Arnold und Kuen von Eichach, sein Bruder), den Sandbichlacker, den Tallacker, 1 Joch Acker unter dem Geschwellstein mit genannten Grenzen (Inhaber: Martin Payr), die Niedermühl (Inhaber: Leonhard von Arenstein), 1 Wiese am Wattenberg, genannt zu Oettern (Inhaber: Michael von Vogls und Lenz Ayd), Das Lehensgut Haslach, 1 Mühlschlag am Wattenbach und weitere genannte Zehente, Grundstücke und Güter zu Kolsass und Wattens sowie Salz- und Weinfuhren. Unterschrift: Leopold Graf Kinigl
Valutazione e scarto
Incrementi
Sistema di ordinamento
Condizioni di accesso
Condizioni di riproduzione
Lingua dei materiali
Scrittura dei materiali
Note sulla lingua e sulla scrittura
Caratteristiche materiali e requisiti tecnici
Strumenti di ricerca
Esistenza e localizzazione degli originali
Esistenza e localizzazione di copie
Unità di descrizione collegate
Nota bibliografica
Tiroler Geschichtsquellen 32/M84