St. Anton am Arlberg, Bau der Umfahrungsstraße
- AT GemA St. Anton a. A. 1-12-351
- Einzelstück
- 1970
Teil von Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Mathis, Rudolf
368 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
St. Anton am Arlberg, Bau der Umfahrungsstraße
Teil von Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Mathis, Rudolf
St. Anton am Arlberg, Bau der Umfahrungsstraße
Teil von Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Mathis, Rudolf
St. Anton am Arlberg, Bau der Umfahrungsstraße
Teil von Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Mathis, Rudolf
Rosannaschlucht St. Anton am Arlberg
Teil von Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Mathis, Rudolf
Teil von Gemeindeverwaltung Flirsch
Protokoll eine Bauverhandlung aufgrund des an die Südseite ihres Stadels geplanten Erweiterungsbaus der Brüder Schneider und den dafür notwendigen Grundstückstauchen; unterschrieben von Josef Schneider, dem Gemeindevorsteher Martin Wolf, den Gemei...
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Hubschrauberaufnahme des erweiterten Ortszentrums;
AMIDO Handelsges. mbH
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Hubschrauberaufnahme des erweiterten Ortszentrums;
AMIDO Handelsges. mbH
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
händisches Staubfreimachen der B 100 in Görtschach 1935/36;
Dirnhammer, Ignaz
Weberbrücke: Neues Betonfertigteiltragwerk
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weberbrücke: Neues Betonfertigteiltragwerk; Aufbringen des Aufbetons;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weg Dölsach-Gödnach im Bereich "Haslacher-Pitzent" mit Blick zum Mesner-Futterhaus, 1/2 Jahr vor den Verbreiterungsmaßnahmen;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: März,.04. 1968; li.: Haus Moser Hansl, Dölsach 59; re.: Bäckerei Eder Franz, Dölsach 39;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: März,.04. 1968; oben links: Wildbachpolier Weiler;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: .02./ März 1968;
Schmid, Alfons
Turnsaalbau, Kindergartenerweiterung, Volksschule
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Turnsaalbau, Kindergartenerweiterung, Volksschulsanierung; Foto für die Einladung zur Einweihungsfeier;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Luftschutzstollenbau 1944/45 hinter dem Feuerwehrhaus Dölsach; re.: Bgm. Joh. Straganz, "Wendl Hansl";
Gemeindechronik Dölsach
Revision der Gemeinde- und Interessenschaftsbrücken
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bericht über die im Jahre 1950 erfolgte Revision der Gemeinde.- und Interessenschaftsbrücken in Flirsch: Wolfsgrubenbrücke (1910), Griesbrücke (1925), Fabriksbrücke (1949), Pitzibrücke (1923), Bahnhofbrücke (1884), Holzplatzbrücke (1939), Scheiter...
Revision der Gemeinde- und Interessenschaftsbrücken
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bericht über die im Jahre 1975 erfolgte Revision der Gemeinde- und Interessenschaftsbrücken in Flirsch: Griesbrücke , Fabriksbrücke, Pitzibrücke, Bahnhofbrücke, Große Gondebrücke, Kleine Gondebrücke, Aubrücke, Tannerbrücke, Rammlesbachbrücke, Dorf...
Revision der Gemeinde- und Interessenschaftsbrücken
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bericht über die im Jahre 1980 erfolgte Revision der Gemeinde- und Interessenschaftsbrücken in Flirsch: Griesbrücke , Fabriksbrücke, Pitzibrücke, Bahnhofbrücke, Große Gondebrücke, Kleine Gondebrücke, Aubrücke, Tannerbrücke, Rammlesbachbrücke, über...
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild von Bauhandwerkern beim Bau des Unterwerks, 1924-1925;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild von Bauhandwerkern beim Bau des Unterwerks, 1924-1925;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Flirscher Au mit der 1967 errichteten Brücke;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verbauung des Mühlbaches, Arbeiten 1976;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verbauung des Mühlbaches, Arbeiten 1977;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Erneuerung der hinteren Sperre des Mühlbachs (Dorfbach) als Abschluss der 5-jährigen Verbauungsarbeiten im Herbst 1980;
Bau der Straße Strengen-Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Straße Strengen-Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Straße Strengen-Flirsch, 1971-1973;
Bau der Straße Strengen-Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Straße Strengen-Flirsch, 1971-1973;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Brücke über den Gondebach aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhundert; 1978 unter Denkmalschutz gestellt, 2005 bei der Hochwasserkatastrophe Hochwasser zerstört; anschließend durch eine unbedeutende Betonbrücke ersetzt;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Stützpfeiler am "Gries" für die Brücke der Schnellstraße S16; rechts: die 1959 errichtete, später abgetragene Gries-Brücke; 1979
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg Schnellstraße S 16: "Helgastollen" beim Gondebach zur Sondierung des Gesteins (Vorbereitung zum Bau des Gondebachtunnels); 26.5.1978;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg Schnellstraße S 16: Bau des Flirscher Tunnels: Auf dem Bild drei Brücken über die Rosanna: Gondebachbrücke, Behelfsbrücke für den Straßenbau (1980 wieder abgetragen), Bahnhofsbrücke, Herbst 1979;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg Schnellstraße S 16: Brücke am Gries, 1.9.1979;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg-Schnellstraße S 16: Errichtung der Brücke am Gries, Sommer 1979;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg Schnellstraße S16: Bau der Brückenfundamente für die Ostrampe am sogenannten "Müllers Gries" bei der Rosanna, 1978;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Neubau Mühlbachbrücke (Dorfbrücke), 1970;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Neubau Mühlbachbrücke (Dorfbrücke), 1970;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Brücke im Rammle; auf der Brücke Arbeiter bei Vermessungsarbeiten, 1930er;
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Loipendrauquerung über 2 Holzstege im Bereich Dölsach; "Gottlob kein echter Langläufer";
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Bürgermeister von Tristach (1.von li.), Dölsach (2.) und Lavant (4.) bei den beiden Drauquerungsstegen der Loipe in Dölsach;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Mit Nr. 2 die spätere Damensiegerin Theurl Maria an der Drauquerung Dölsach;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Spitzengruppe der Herren bei der Drauquerung in Dölsach. Dabei ist auch der spätere Sieger, Michail Botwi November;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Loipensensation 1999: 2 Draustege im Bereich Dölsach bringen die notwendige Loipenverkürzung. Idee und Ausführung: Pondorfer Hans, Obm. der Sektion .Winter.sport des Sportvereines Dölsach; 3. von li.: Pondorfer H...
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Loipensensation 1999: 2 Draustege im Bereich Dölsach bringen die notwendige Loipenverkürzung. Idee und Ausführung: Pondorfer Hans, Obm. der Sektion .Winter.sport des Sportvereines Dölsach. Blick auf die Holzjoche...
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Loipensensation 1999: 2 Draustege im Bereich Dölsach bringen die notwendige Loipenverkürzung. Idee und Ausführung: Pondorfer Hans, Obm. der Sektion .Winter.sport des Sportvereines Dölsach;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Neubau Volksschule 1961;
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Ansicht Süd-West von der "Weber Leite" aus;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Stribach; Teilansicht; li.: Die Höfe "Filzmaier", "Innerortner", Außerortner", "Tischler", "Hanser" und Haus Bergmeister;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Ortszentrum: ; Geländer für die Weberbrücke und den Dölsacher Bach in diesem Brückenbereich.
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Verbauung des Frühaufbaches in Gödnach durch Trockenufermauern. Blick von der oberen Brücke bachaufwärts;
Schmid, Alfons
Turnsaalbau, Kindergartenerweiterung, Volksschule
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Turnsaalbau, Kindergartenerweiterung, Volksschulsanierung; Baufortschrittsstand vom 18.3.2001; zum Turnsaalosteingang;
Mair, Franz