Bestand - Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe

Signatur

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe

Datierung

Stufe

Bestand

Umfang und Medium

Der erste Bundes-Feuerwehrleistungsbewerb startete 1964 in
Wien und fand in der folge 1970 in Freistadt, 1975 in Lebring 1978 in Wiener Neustadt, 1983 in Feldkirch, 1988 in Feldkirchen, 1993 in Hallein, 1998 in Eisenstadt, 2003 in Innsbruck, 2008 in Wien, 2012 in Linz und 2017 in Kapfenberg.
Die bisherigen Hauptbewerter waren Sepp Kast, Ing. Friedrich Ofner, Vizepräs. Johann Huber, Josef Schwarzmannseder

Bestandsbildner od. Urheber

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Sachbegriff

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      Bereich Zugang