Showing 270 results

Archival description
Gemeindechronik Dölsach
Print preview Hierarchy View:

270 results with digital objects Show results with digital objects

Musikkapelle Dölsach in Heimatwehrtracht

Musikkapelle Dölsach in Heimatwehrtracht gekleidet am Plöckenpass; Einige Mitglieder namentlich: liegend von li.: 2. Kofler Lois, Dölsach 46, 3. Dirnhammer Ignaz, Dölsach 50, 5. Pondorfer Marzell "Schuster Zeles", Dölsach 27, hinter dies...

Untitled

Dölsach: Hitlerfeier am Schulplatz

Dölsach: Hitlerfeier am Schulplatz, da die Laubbäume noch keine Blätter tragen und der Schulgemüsegarten noch nicht bestellt ist, könnte es eine Feier aus Anlaß Hitlers Geburtstag (20.04.) sein. Musikkapelle ist nicht bekannt; Teilnahme einer Schu...

Untitled

Dölsach vor dem Wohnhaus

Dölsach vor dem Wohnhaus des "Gasserhofes" Dölsach 15; Am Kuhgespann mit Schurz und Hut: Kofler Franz vlg. Pöschl Dölsach 13; von li weiters: Defregger Josef jun. (geb. 1899), ; Defregger Josef, Lehrer und Gasserbauer; Defregger Philomen...

Untitled

Dölsach am Schulgebäude

Dölsach am Schulgebäude: Die Hitlerjugend 1939; von li. 1. Reihe: Achorner Pepi, Alt-Debant 25, +; Plössnig Pepi, Dölsach 129; Innerhofer Pepi, Innsbruck; Thaler Jakob vom vlg. Loisinger, + in Kleblach Lind; Inwinkl Anton "Fischer Toni",...

Untitled

Dölsach, Kindergartenfest der NS-Zeit

Dölsach, "Kindergartenfest" der NS-Zeit, sogenanntes "Fröwelfest" (Fröwel war ein Deutscher Dichter und Kinderfreund); Beim Fröwelfest 1940 wurden die Kinder anschließend an das Fest mit dem Pferdefuhrwerk und geschmückten Leit...

Untitled

Dölsach 1933/1934 in Aguntum

Dölsach 1933/1934 in Aguntum. Ausgrabungen durch den staatlichen österreichischen Arbeitsdienst unter der Leitung von Ing. Schlögl als Maßnahme gegen die herrschende Arbeitslosigkeit; vorne li. mit Anzug: Ing. Schlögl; Hinterste Reihe, 6. von li.:...

Untitled

Die Dölsacher Tanzmusik

Die Dölsacher Tanzmusik, Leitung Defregger Alois, in Villach; Li. hinter Hackbrett: Defregger Alois "Gasser Lois", Dölsach 15, Leiter der Kapelle; Re. hinter Hackbrett mit Geige: Marzell Pondorfer, "Weber", Dölsach 22; An der B...

Untitled

Die Dölsacher Tanzmusik

Die Dölsacher Tanzmusik, Leitung Defregger Alois, in Villach; Li. hinter Hackbrett: Defregger Alois "Gasser Lois", Dölsach 15, Leiter der Kapelle; Re. hinter Hackbrett mit Geige: Marzell Pondorfer, "Weber", Dölsach 22; An der B...

Untitled

Gründungsversammlung der Sektion

Gründungsversammlung der Sektion Dölsach des Österreichischen Touristenklubs im Gasthof Marinelli; von li.: Klocker Klaus, Zwischenberger Franz, Brandstätter Gotthard, DI Neumayr Rudi, Dr. Bösmüller, Obm. Mayerl Sepp, Pondorfer Sepp, Klocker Sepp,...

Untitled

Gruppenbild der Musikkapelle

Gruppenbild der Musikkapelle Dölsach vor dem Haus vlg. Brugger, Dölsach 25; Kapellmeister Grißmann Josef, "Unterwirt", zwischen den Marketenderinnen Etzelsberger Emma (li. Stribach 4) und Pondorfer Hedwig (re. Dölsach 27). Obm. Defregger...

Untitled

Gasser Stöckl.

Dölsach, beim "Gasser Stöckl". Die Musikkapelle Dölsach unter Kapellmeister Grißmann Hansi "Unterwirts Hansi", Dölsach bei der Fronleichnamsprozession 1956;

Untitled

Haus

Haus Nr. 106; 1. Gemeinschaftswohnbau in Dölsach. Einweihung im .Winter. 1966; Personen von li.: Corradini Artur, Auer Erwin, Frau Corradini, Steiner (aus Prägraten zugezogen), Frau Matschnig, unbekannt, Frau Gütl, Auer ?; Bauherr: Tiroler gemeinn...

Untitled

Haus

Haus Nr. 106; 1. Gemeinschaftswohnbau in Dölsach. Einweihung im .Winter. 1966; Bauherr: Tiroler gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft;

Untitled

Faschingstreiben mit Hornschlittenfahrt

Dölsach, Faschingstreiben mit Hornschlittenfahrt von Iselsberg nach Dölsach. Die Hornschlittenfahrt wurde nach einem offiziellen Rodelrennen durchgeführt, wobei der Hornschlitten 1 1/2 Stunden von Iselsberg nach Dölsach brauchte; von li.: Lackner ...

Untitled

Weihe des neuen Löschfahrzeuges

Weihe des neuen Löschfahrzeuges der FF-Dölsach am Pfingstsonntag auf dem Schulplatz; Ehrengäste von li.: Bgm. Walder von Tristach, Bgm. Brandstätter von Nikolsdorf, Bgm. Kreuzer von Lavant, Komm. Oberhauser von Oberlienz, BH-Stv. OR Dr. Klaus Köck...

Untitled

Jahreshauptversammlung des Musikbezirkes

Jahreshauptversammlung des Musikbezirkes Lienzer Talboden im Tirolerhofsaal mit wesentlichen Dölsacher Vorstandsanteil; von li.: Ehrenobm. Unterweger Walter, Mair Josef Bgm., Vertreter des Landesverbandes Bgm. Haun, Dr. Köck, Kofler, Pircher, Tief...

Untitled

Achtzigfeier

Achtzigfeier für den "Brennervater"; Josef Mair in Görtschach 14; von li.: ; Gemeinderat Brunner Josef Dölsach; Gemeinderat Tschapeller Toni, Dölsach; der Jubilar Josef Mair "Brunnerbauer"; sein Sohn Hansl; Bgm. von Dölsach Def...

Untitled

Besichtigungsfahrt

Besichtigungsfahrt zu den von Prof. Lutz Helmut restaurierten Kirchen im südbayrischen Raum; Datum: 16-18.4.1999; Die dölsacher Reisegruppe in Göppingen: Mayerl Sepp, Dr. Klaus Köck, Pfarrer Ortner Alban, Köck Erna, Mandler Sepp, Eder Maria, Schid...

Untitled

Kriegerdenkmal:

Dölsach, vor dem Kriegerdenkmal: Die Teilnehmer des SIMA - Kurses III (2002/2003); von li.: Trainerin Wallensteiner Erika, Klocker Andreas, Lukasser Ida, Gratl Hilde, Pondorfer Ida vlg. Schuster; Maier Aloisia vlg. Brenner, Klocker Gerti, Caresani...

Untitled

Haus

Haus Nr. 106,; 1. Gemeinschaftswohnbau in Dölsach. Einweihung im .Winter. 1966; Bauherr: Tiroler gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft;

Untitled

Haus

Haus Nr. 106; 1. Gemeinschaftswohnbau in Dölsach. Einweihung im .Winter. 1966; von li.: Frau Gütl, Auer Erwin, Steiner (aus Prägraten zugezogen), Corradini Artur und Gattin, unbekannt, Frau Matschnig, Tischlermeister Walder Franz, Tischlermeister ...

Untitled

Jungbürgerfeier

Jungbürgerfeier in Dölsach auf dem Schulplatz am Herz-Jesu-Sonntag im Jahr 27.6. 1965; Überreichung des Jungbürgerbuches durch Bgm. Brunner Josef;

Untitled

Jungbürgerfeier

Jungbürgerfeier in Dölsach auf dem Schulplatz am Herz-Jesu-Sonntag im Jahr 27.6. 1965; Ehrengäste von li.: ; Gderat Müllmann Franz vlg Pondorfer, Göriach; Gderat Goller Fritz; BH HR Dr. Doblander Othmar, Bgm. Brunner Josef;

Untitled

Dorfbegehung des Gderates

Dorfbegehung des Gderates mit dem Dorferneuerungsausschuß (DEA) in Angelegenheiten der Flächenwidmung. Erläuterung durch die Dorferneuerungsarchitekten DI Griessmann, DI Mayr und DI Altenweisl; Foto: In Nähe des Hofes vlg. Hanser in Stribach, ; vo...

Untitled

Pfarrkirchenrestaurierung

Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; 2. Vorbereitungsveranstaltung für die Weihefeier mit einem Mariensingen des Singkreises Dölsach zugunsten der Kirchenrenovierung mit mehreren Gruppen; Leitung: Tönig Elmar;

Untitled

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Erstsanierung am Dölsacher Bach im Ortskern; li.: Raiffeisenkasse Dölsach, Nr. 155; re. vom Bach: Buchacher Stefan, "Bachschuster", Hnr. 21; Moser Ander, Dölsach 82;

Untitled

Frau Pfeifer Maria,

Frau Pfeifer Maria, (*1900, +1986), gebürtig aus Eppan in Südtirol, war nach dem 2. Weltkrieg längerfristig Lehrerin (von März 1945 bis 1965) an der Volksschule Dölsach; Auf dem Originalfoto steht zu lesen: "Es bleibe dir noch oft dieser Mar...

Untitled

Friedhof

Dölsach, vor dem Friedhofseingang: Schulklasse mit Lehrerin Rühl Ida; Genaue Datierung ist nicht möglich. Sicher jedoch im Zeitraum 1926 bis 1928; Schülernamen mit Ziffern; 1 Tscharnidling .. (Schwester von Plattner Lenz); 2 unbekannt; 3 Wurzer St...

Untitled

Elternverein

Elternverein der Volksschule Dölsach. Fotos für eine Informationstafel des Elternvereins aus Anlaß der Turnsaaleinweihung; von li.: Winkler Claudia, Krassnitzer Elisabeth, Detomaso Gertraud, Goller Michaela, Fleissner Klaudia, Huber Anette, Planke...

Untitled

Rodelausflug

Dölsach, Debanttal: Rodelausflug der "Kirchenchormänner" zur Jagdhütte der Agrargem. Dölsach; Der derzeitige Pächter Weingartner Hannes ist Kirchenchormitglied;

Untitled

Festlicher Glockeneinzug

Festlicher Glockeneinzug; Die "Kriegerglocke"; die rechte der beiden trauernden Frauen ist Waldner Walpurga, die "Wenzl-Mutter"; Die Glockenweihe war am 23.3.1923;

Untitled

Unterstand

Unterstand an der Grade del Antona im Kriegs.Winter. 1916/17; von re.: Zimmermeister Oberegger Josef, verstorben, letzter Wohnort Göriach 10 (Fischerhäusl, inzwischen abgebrannt (2002)),; Nußbaumer Franz, vlg. Moar, Dölsach 9, von 1927-30 Bürgerme...

Untitled

Iselsberg

Iselsberg vor dem Hotel Iselsbergerhof; "Vor dem Schirennen"; von li.: Nr. 7 Mayer Martin "Tschellnig Martl", Göriach 16,; Nr. 24 unbekannt; Nr. 20 Grißmann Josef "Unterwirt", Dölsach 24; Nr. 2 Weißkopf Franz, Sägea...

Untitled

Results 53 to 104 of 270