48165 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Einzelstück Deutsch
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

40492 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Musikschule Tux

Jubiläumskonzert: 50 Jahre Landesmusikschule Zillertal, Expositur Tux; HSD Gerold Wisiol bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit der MS und wünscht alles Gute.

Chronik Tux

1734 Mai 17, Zams

Christian Leitner jun. klagt wegen einer strittigen Ackergrenze die Gemeinde Zams bzw. das Mesentum, vertreten durch Josef Holer, Anwalt, Christian Kudig, Dorfvogt und Josef Trögi, sowie Martin Fadumb als Mesner (für die Georg Zobliscben Erben), A...

1642 Okt. 31 Reutte

Die Gemeindsleute der Pfarre Praitenwanng begehren den Markungsvergleich betreffend den Klausenwald mit der Herrschaft. Vor Anton von Rosst, Pflegsverwalter zu Emberg, und den Beisitzern Hans Zehenntner, Richter, Hans Mader, Heinrich Sanndler, aug...

1789 März 21 Rattenberg

Auf Gesuch der Liesfelder Nachbarn Johann Sulzbacher und Matthäus Flock wird die Verlassenschaft der verstorbenen Maria Mülllecker in der Höhe von 153 fl 12 1/2 kr der Gemeinde zugesprochen, da die pflegebedürftige Erblasserin der Gemeinde bereits...

1710 Okt. 14, Windischmatrei

Wegen der Weide am Schwar zenberg kommt es zwischen der Matreier Bürgerschaft und den Nachbarschaften Weier (Waler), Ganz und Brüggen einseits und der Nachbarschaft zu Zedlach (Zötlach) als Beklagte zu einem Vergleich vor dem deputierten Kommissar...

1685 Jän. 2 Kitzbühel

Die gefertigten sechs Viertier bestätigen, dass ihnen lt. landschaftlichem Steuerkompromiss vom 24. März von der Ordinaristeuer an Servisgeld 320 Gulden 25 kr vom Unterinntaler Steuereinnehmeramt überlassen wurde. Siegler: Die sechs Viertier

1559 Dez. 27

Gleichlautend wie Nr. S102.

1697 Jän. 26 Nesselwängle

Thomas Tauscher, Gerichtsamtmann, richtet ein Begleitschreiben an Jakob Mayr zu Kienzen, worin er die Klagsschrift des Pfarrers und die eigene Stellungnahme abschriftlich beilegt. Gleichzeitig wird die Stellungnahme an den Bischof von Augsburg ver...

1783 Febr. 13, Anras

Vor dem Taxator Franz Heffter schließen Josef Reitter, Königshäuser als Verlasser und dessen Bruder Matthes Reitter als Bestandsnehmer nach Feststellung und Taxierung der Fahrnisse einen Bestandskontrakt. Josef Reitter als Schuldner von 409 fl bei...

1781 Feber 22

Proclamation der Kreishauptmannschaft Hall betreffend die Tiroler Maurergesellen, welche für den preußischen König Befestigungen errichten.

1787

20 Quittungen an den Bürgermeister Gotthard Konz über bezahltes Schulholzgeld, über die Besoldung von Lehrer Johann Baptist Lrick, über Almosengeld, über Zehrungsgeld eines Rekruten von Martin Loob, über Reisespesen nach Innsbruck, über den Sold d...

1823

Schenkung Dr. Schumachers an Ladis

1507 II 12

Hanns Stoberl , Bürger zu Lienz, und Elisabeth seine Ehefrau verkaufen einen halben Mähder Gras, gelegen zu Lienz jenseits der Drau,dem Andre Schuester, Bürger zu Lienz, und Elspet seiner Hausfrau. Das halbe Mähder grenzt an des Andre Schuester Ge...

1462 Juli 19 (Montag vor St. Jakobstag)

Ulrich Prater, Bürger zu Rattenberg, bekundet nach einem Rechtsstreit mit dem Nachbarn Bartlmä Knoll, um das nötig Tageslicht über dessen Obstgarten zu erlangen, dass er acht kr Gült von seinem Haus jährlich zu St. Galli an Knoll zinsen muss. Sieg...

1809 Sept. 6, Bozen

Bürgermeister Strele antwortet auf Andreas Hofers Befehl, die Kommandantur zu übernehmen. Nach anfänglichem Stolz über diese Ehre fühlt er sich bemüßigt, selbst zum Oberkommandanten nach Meran zu gehen, um seine Entlassung zu erwirken und dies fol...

1841 Juni 16

Stellungnahme des Kreisamtes zur Kollaudierung des Widums in Jochberg. Der Widumbau wurde vertragsgemäß und kunstgerecht ausgeführt. Einwände werden nur wegen eines Holzzaunes und einiger Minderleistungen des Zimmermanns Josef Schweinester von Kit...

Dorfbegehung des Gderates

Dorfbegehung des Gderates mit dem Dorferneuerungsausschuß (DEA) in Angelegenheiten der Flächenwidmung. Erläuterung durch die Dorferneuerungsarchitekten DI Griessmann, DI Mayr und DI Altenweisl; Foto: In Nähe des Hofes vlg. Weingartner, Dölsach; Er...

Mair, Franz

Grutsch Adelheid geb. Kössler

geb. 1896, Gast, Hund, Grutsch Ferdinand geb. 1897 und in Musiktracht Grutsch Johann geb. 1933 vor Unterstrass 83 (Umbau BV 75/1960) mit nördlicher Holzschupfe, im Hintergrund Wank

Mann, Mädchen, Frau, Grutsch

Adelheid geb. Kössler geb. 1896, Grutsch Ferdinand geb. 1897, Stiegenaufgang zu Unterstrass 83 (Umbau BV 75/1960) mit nördlicher Holzschupfe, Hund und Grutsch Johann geb. 1933

Dorfbegehung des Gderates

Dorfbegehung des Gderates mit dem Dorferneuerungsausschuß (DEA) in Angelegenheiten der Flächenwidmung. Erläuterung durch die Dorferneuerungsarchitekten DI Griessmann, DI Mayr und DI Altenweisl; Foto: In Nähe des Hofes vlg. Hanser in Stribach, ; vo...

Gemeindechronik Dölsach

Die beiden Söhne Grutsch

Johann geb. 1933 und Grutsch Ferdinand geb. 1928 mit ihrem Vater Grutsch Ferdinand geb. 1897 vor dem Brunnen bei Unterstrass 91 Gasthaus Stern, Kastanienbaum

Ergebnisse: 1769 bis 1820 von 48165