Mostrando 144721 resultados

Descripción archivística
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

94198 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales

Osttiroler Bürgermeisterkonferenz

Osttiroler Bürgermeisterkonferenz erstmals im Dölsacher Tirolerhofsaal und erstmals in Anwesenheit aller Osttiroler Bürgermeister; Links: Frau Bürgermeisterin von Lienz Machnè Helga und daneben der Bgm. der Marktgemeinde Matrei in O. Dr. Köll Andr...

Sin título

1660 II

  • AT StA Hall i. T. II-b-1069
  • Unidad documental simple
  • 1660-02-01 - 1660-02-28
  • Parte de Stadtverwaltung

Ludwig Maximilian Reichsgraf von Hoditz, Käm merer von Erzherzog Leopold Wilhelm, Bischof von Passau, Ollmütz und Preßlau, bestätigt, daß sein Kämmerling Hieronimus Nolf von Hall in Tirol die Witwe Anna Maria Scholz nach katholischem Ritus heirate...

Primiz Philipp Thaler, zwei

Frauen mit Kleinkind, linkes Mädchen xx, Kelch für Primiz, rechts Höpperger Edith geb. 1939 als Engel im Hintergrund Schupfe und Unterstrass 99 (Schneider) [siehe auch Chr-Obsteig-1577]

Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier

Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier; Die Mannschaft des Dölsacher Gemeinderates, die gegen den Gemeinderat von Iselsberg-Stronach leider 0:1 verlor; stehend von li.: Matschnig Walter, Vizebgm. Neumayr Rudi, Steiner Bernhard, Draschl Reinhold, Bgm. ...

Sin título

Verlassenschaftsabhandlung des Josef Alois Erhard

Zeitgenössische Abschrift eines Originalprotokolls der Verlassenschaftsabhandlung nach Josef Alois Erhart, verstorben am 18. Oktober 1855 in Flirsch, verheiratet mit Margaretha Zangerl und Vater der fünf Kinder Kassian (1837), Johann (1840), Johan...

Sin título

1511 XI 22

Kaiser M a x i m i 1 i an befiehlt der Herrschaft Luentz sowie den Gerichten Heinfels und Anrass die Stellung von je 200 wohl ausgerüsteten Männern.

1887

Holzbezug für Schloßgüter

1784 Juni 9, Anras

Nach Ursula Aussersdorfer, Witwe des Kaspar Grablechner, geweste Ehewirtin Obermayers zu Asch, erfolgt die Vermögensabhandlung vor dem Gerichtsverpflichteten Josef Oberhofer und dem Johann Battista zu Plazoll, Pflegamtsadjunkt. Die erbberechtigten...

1712 Mai 2

  • AT GemA Matrei i. O. B-2-107
  • Unidad documental simple
  • 1712-05-02
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Simon Schröckhueber auf Zedlach quittiert, daß er und sein mithausender Bruder Matthias ihrer Schwester Anna an mütterlichem Erbe 19 Gulden 2 kr sowie 20 Gulden verliehenes Geld samt Zinsen, somit insgesamt 49 Gulden schulden. Die Gebrüder bestäti...

1763 Juli 1

  • AT StA Kufstein 7-9-11-107
  • Unidad documental simple
  • 1763-07-01
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Schreiben der Kreishauptmannschaft Hall wegen Unterhöhlung des altherabgebrachten Zunftwesens und Übergang zur Fabrikation.

Steiner Maria, geboren Grießer

Amtsdirektorswitwe; Trägerin des goldenen Verdienstkreuzes der Republik Österreich; Trägerin des Julius von Hann-Medaille in silber

Hansjörg Kröll 60 Jahre

weiter Personen bei der Feier: ; Dr. Fekter Maria, Prof. Mader, Konrad Streiter LR, Mark Karl, BH, Bürgermeister, Thaler, Hermann

Den Traum vom eigenen Hof erfüllt

Brigitte und Thomas Kern haben am Lengauhof in Ginzling ihre zweite Heimat gefunden. Als Quereinsteiger sind sie Vollerwerbsbauern.; Der Lengauhof in Ginzling ist ein Traditionshof. Ganz hinten im Zillertal - dorthin verschlägt es eigentlich meist...

Sin título

Mit der Einigkeit ist‘s vorbei

Eklat bei Verkehrsausschusssitzung in Mayrhofen: Vizebürgermeister Siegfried Erler verließ erbost den Saal.; Vor anderthalb Jahren waren sich die Gemeinderäte und der Tourismusverbandsvorstand in Mayrhofen noch einig: Eine Verlängerung der Zillert...

Sin título

1805 Juli 11

Das Konsistorium von Brixen teilt der Kuratie zu St. Peter am Weerberg, Pfarre Kol saß mit, daß zum ewigen Gedenken an Papst Pius VI. ein Ablaß zu genannten Bedingungen gewährt wird. Siegler: Conrad von Buol, Präses mit Unterschrift Unterschrift: ...

1739 Febr. 19, Zams

Jenebein Fröch, Tischler zu Zams quittiert der Gemeinde Zams, vertreten durch den Dorfvogt Josef Länderer, 1t. Buch und eigener Aufzeichnungen 37 Gulden an Sitzgeldern zu schulden, diese jährlich zu Martini zu verzinsen und bei Aufkündigung zu Lic...

1644 April 2 Innsbruck

Erzherzogin Claudia bestätigt den offenen Viehmarkt, welchen Erzherzog Ferdinand am 14. Juli 1569 jährlich für den 3. Sept. verliehen hat (vgl. Nr. 58). Nach Ratifizierung dieser wörtlich inserierten Urkunde wird auf Bitte des Marktes Reutte diese...

1831 - 1849

Sammelposition betr. Schmalzbeschreibung für das Viertel Jochberg und eine Beschreibung des sog. Bürgerschmalzes von 1831, Schuldscheine und Quittungen 1833, Quittungen 1838, Rechnungen und Quittungen 1848, Stellungnahmen zu Landtagsbeschlüssen o.J.

1463 Sept. 4 (Sonntag nach St. Gilgentag)

  • AT StA Rattenberg 7-9-11-107
  • Unidad documental simple
  • 1463-09-04
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Friedrich Unger, Bürger zu Rattenberg, und seine Ehefrau Elsbeth, stiften der Bruderschaft an der Virgiliuskirche zu Rattenberg zwei lb Berner Gült von ihrem eigenen Haus in der Stadt Rattenberg, zwischen Hans dem Gswinden und Lienhard Pruckslegl ...

1811 Aug.

Sammelposition: Rechnungslegung über die durchgeführten Schott erfuhren der Schranne Ebbs, Formblatt für Viehbeschreibung.

1802 April 23 Kundl

Die Interessenten der Frülrjahrsweide in der Gemeinde Liesfeld einigen sich gütlich, die Aue und den sog. Einfang zu genannten Bedingungen zu nutzen. Die Einhaltung geloben nach der Verlesung: Peter Gschwentner, Matthäus Hager, Jakob Empacher, Sim...

Resultados 9829 a 9880 de 144721