Showing 1169 results

Archivistische beschrijving
Archiv der Gemeinde Ried im Oberinntal
Print preview Hierarchy View:

799 results with digital objects Show results with digital objects

1709 Nov. 12, Ried

Mit Genehmigung der geistlichen Obrigkeit verkauft der Kurat von Ried Georg Tegenhard, das vom früheren Kuraten Johann Baptist Pischl legierte Stück Spätwiese in Bendels, welches der Mesner Johann Ott nutzte, dem Friedrich Falkeisen zu Bendels um ...

1736 Aug. 3, Ried

Der Senner auf der Alpe Stafell klagt hei Gericht, daß der Hirt im Obertösner Alpl trotz mehrmaliger Erinnerung sich nicht abbringen lasse, die Kühe im sogenannten Pleis aufzutreiben, obwohl die Pleis zu Alpe Stafell gehöre. Daher erhält er eine S...

1739 Juli 7, Brixen

Der Kanonikus von Brixen Johann Philipp Karl Graf Fieger genehmigt den Vergleich der Pfarre Prutz mit den vier Kuratien Kauns, Ried, Kaltenbrunn und Bendels wegen des Beitrags zur Pfarr- und Widumsreparatur, doch soll künftig der Vergleich von 166...

1738

Stellungnahme der Gemeinde Ried wegen der Waldverordnungspunkte durch die Waldbereitungskommission. Zur Deckung des Brennholzbedarfs sei der Waidbezirk beim Rieder Mühlbach mit genannten Grenzen unverzichtbar, zumal die Gemeinde eine teure Brücke ...

1738 Aug. 30, Marstall in Pichlig

Vor Andrä Sterzinger zu Sig mundsried, Pfleger der Herrschaft I-audegg, als verordnetem Kommissär, vor dem Waldmeister Anton Sterzinger, dem Forstknecht Johann Aschacher und dem Waldhirten Balthasar Maas protokolliert der Gerichtsschreiber Philipp...

1766 Nov. 13, Innsbruck

In einem Instanzenprozeß klagt die Gemeinde Ried die Katharina Deutschmann, Ehefrau des Severin Lanpach, wegen einer strittigen Archenverbauung, wobei die Regierung das Ersturteil bestätigt und die Appellantin zurückweist. Durch den Inn wurde 1762...

1766 Nov. 12, Innsbruck

Alexander Josef Graf Künigl verleiht als Obristjägermeister von Amts wegen den Gemeindsleuten zu Ried auf deren Bitten die auf der Hochalpe Stallanz aufgelassene Sagmuhle des Johann Glazl, um sie abzureißen und an den sog. Freitsbach auf Gemeindeg...

1767 Sept. 9, Ried, 1852/53

Zwischen den Gemeinden Fiss, Ladis und Ried kommt es wegen der Brücken- und Archenerhaltung, zu einem Streit, weil Fiss und Ladis ein Viertel der Erhaltungskosten übernehmen sollen. Mit der Gemeinde Ser laus hat man sich gütlich geeinigt. Die von ...

1768 Mai 24, Ried

Die Gemeinde Ried überläßt die Gerecht same, eine Sagmühle am Freitsbach zu erbauen und zu betreiben, dem Andrä Kürschner und verspricht ihm, da die Mühle an einem gefährlichen Ort stehe, ihm den Schaden zu ersetzen, falls ein Unglücksfall eintret...

1625 Jän. 22

Niclaus Vintler, Pfleger von Laudegg etc., bestätigt, daß er dem Jakob Hämerl und Michael Teintscher, beide von Kauns, als ewiges Erblehen das Bau recht, Haus, Hof etc. in Kauns überlassen hat (Anrainer: O-Gerichtsgut, S-Weg, W-Inhabcr, N-Christof...

1774 Sept. 21, Prutz

Im Pfarrwidum Prutz kommt es vor dem Dekan von Zams Josef Balthasar Ahorner und dem Laudegger Pfleger Johann Josef Gerold, dem Prutzer Pfarrer Johann Anton Leithold und dem Bäckermeister Franz Wille als Prutzer Kirchpropst einerseits und den genan...

1781 Aug. 30, Ried

Wolfgang Schweiggl, Gerichtskassier, Anton Lechleitner, Dorfvogt, Klemens Guetweniger, Peter Maß und Leonhard Kölle quittieren für die Gemeinde Ried dem Karl Federle zu Innsbruck, daß sie zur Errichtung einer Schulstnbe ein Haus gekauft und ihm da...

1786 Dez. 14, Prutz

Vergleich zwischen den Zweidrittel gemcinden und den Schörgengutinhabern zu Pendels wegen der bisher gereichten 7 Mut Gerste und 24 kr Grundzins. Im Gerichtsarchiv befindet sich ein Reversbrief von 1556, welcher den SchörgengutsBesitzern vorgelese...

1805 Juni 30, Prutz

Zwischen den Gemeinden Ried und Pendels kommt es wegen der Weidenutzung nach erfolgter Vermarkung des Goldeckischen Lehenwaldes zu einer Begehung, wie bereits bei der 1673 erfolgten Vermarkung im Pichlich für eine Kälberalpe. Beiliegend ein Situat...

1809 April 6, Landeck

Auf F.rsuchen der Gemeinde Ried sagen ge nannte Zeugen über die Weiderechte auf Stafell aus. Weitere Zeugenaussagen von 1815 liegen bei. Bin Verniarkungsprotokoll vom 3. August 1818 am Kleißelbichel nächst am Leimloch nennt die 17 Marksteine, welc...

1630 Dez. 6

Die Brüder Christof Franz und Andreas von Khnüllenberg, Pfandsinhaber der Pflege Laudegg, überlassen ihren Grundbesitz in der großen Au oberhalb von Fraunß und unteihalb von Untertösens den Gemeinden Ried und Serfaus als Weide vor und nach dem Alm...

1818 Juni 20

Anstellungsverpflichtung für Mesner als Schullehrer

1818 Okt. 19

Erhaltungspflichten für Mesner- und Lehrerwohnung lt. polit. Schulverfassung

1820 Juni 12

Weigerung des Lehrers Franz Maas betr. Stierhaltung wird bestätigt

ca. 1820

Beschreibung der auf dem Mesnergut lastenden Verpflichtungen für Mesner-Lehrer Maas

1821 Jan. 25

Anstellungsdekret für Lehrer, Organist und Mesner Matthäus Mailänder aus Schleis

1834 Aug. 23

Pfandsicherstellung für Ehekonsens des Leonhard Schmid mit Maria Heiseier

1667 Juli 25

Sigmund Alfons, Bischof von Brixen, bestimmt auf die Klage des Prutzer Pfarrers Jesse Berckhofer hin, daß die vier, vormals zu Prutz gehörenden Kuratien Ried, Kauns, Pendels und Kaltenbrunn am Kaisamstag die Messe zu Prutz zu besuchen haben. Darii...

1755 Mai 1

Kaufbrief für Christan Zoller von Haiming, Gericht St. Petersberg, und dessen angehenden Schwager Balthasar Schennich von Ried für eine in Ried gelegene Behausung, welche der Verkäufer Lorenz Tscholl 1750 von Josef Wolf gekauft hatte. Dazu gehören...

1428

Stiftbrief der gesamten Gemeinde von Ried an die St. Lienhartskirche.

1442 Jän. 24

Vidimierte Abschrift der Urkunde Nr. 6 des Ge meindearchivs.

1489 Juli 4

Kundschaftsbrief bezüglich der Nutzung des Lanngesperg und der Campenwiese.

1496 Dez. 6

Unbeglaubigte Abschrift der Urkunde Nr. 10 des Gemeindearchivs.

1509 Juni 18

Kundschaftsbrief bezüglich der Nutzung von Matan.

Resultaten 261 tot 312 van 1169