- AT GemA Pfunds 7-9
- Reeks
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Sammlungen der Gemeinde Pfunds
Part of Sammlungen der Gemeinde Pfunds
Betriebe, Vereine, Institutionen
Akten der allgemeinen Verwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Gemeindeverwaltung
Plan über die Äcker des Postmeisters Valen tin Pult von Pfunds
Part of Gemeindeverwaltung
Rundschreiben über die Jagdausübung im Grundbesitz des Montan- und Salinenärars bei einer Größe von mehr als 200 Joch bzw. die Ertragsanteile für die jeweilige Gemeinde
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldbrief für Pfunds von Anton Pfaffenrath Nr. 107-112 1836-1839: Schuldbriefe für die Gemeinde Pfunds von Josef Waldhart, Geschwister Stecher, Josef Schaffenrath, Anton Jenewein, Theres Jenewein und Gebrüder Westreicher
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldbrief für Pfunds von Josef Jenewein
Part of Sammlungen der Gemeinde Pfunds
Part of Gemeindeverwaltung
Arbeitszeugnis für Anton Binzger
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldbrief für Pfunds von Johann Peer
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldabtretung für Pfunds von Peter Köle
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldabtretung von Martin Kathrein, Fiss
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldabtretung für Pfunds von Alois Pfeifer auf Maria Ursula Scherl
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldbrief für Pfunds von Alois Plangger
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldbrief für Pfunds von Thomas Pedroß
Part of Gemeindeverwaltung
Schuldbrief für die Gemeinde Pfunds von J. Waldhart
Part of Gemeindeverwaltung
Part of Sammlungen der Gemeinde Pfunds
Part of Gemeindeverwaltung
Aufruf gegen Speekbaeiier und Aschpacher Pfandverschreibung für Josef Erhärt
Part of Gemeindeverwaltung
Sclrutzpocken-Impfzeugnis
1813 Dez. 17: An die insurgierten Tiroler
Part of Gemeindeverwaltung
Gedruckter Aufruf
1813 Dez. 17: Aufstand im Vinschgau
Part of Gemeindeverwaltung
gedruckter Aufruf
Part of Gemeindeverwaltung
Rückstand für Militarverpflegung
Part of Gemeindeverwaltung
Franz Tangl und seine Ehefrau Notburga geborene Karl verkaufen von der tanglschen Behausung Nr. 31 den halben Früh- und Baumgatten um 740 Gulden welchen sie am 25.Juni 1795 vom Vater Josef Tangl gekauft haben, an die Gemeinde Pfunds, womit sie an ...
Part of Gemeindeverwaltung
Maria Anna Kerer, ledig, verkauft dem Johann Greil, Metzger am Grieß zur Stuben, und dessen Ehewirtin Barbara geborene Planggcr zweieinhalb Mannmahd Wiesen am Ochsenbichl um 530 Gulden Dafür übernimmt der Käufer den Zinsendienst für genannte Schul...
Part of Gemeindeverwaltung
Thomas Plangger im Dorf verkauft der Maria Anna Greil, vertreten durch ihren Ehemann Johann Pinzger und dem Gerllab Josef Schafferath jun. ein Stück Acker im Falles, welches im Osten an Heinrich Jenewein, im Süden am Maria Ötll, im Westen an Johan...
Part of Gemeindeverwaltung
Josef Tangl, gewester Urbarsverwalter und Gerichtskassier, war bei Niederlegung seiner Ämter der Gerichtsgemeinde als Schuldner verpflichtet. Dafür stellt er sein Ackerfeld zum gerichtlichen Pfand und seine Ehewirtin Genofeva Erhärt verzichtet als...
Part of Gemeindeverwaltung
Zwischen den Brüdern Augustin und Matthias Erhärt kommt es zu einem Tauschvertrag (vgl. VFB Pfunds 4/106/fol. 55(10- Augustin Müller im Dorf zur Stuben tritt Matthias im Dorf zur Kirchen sein Maus Nr. 15 mit Stadel Stall Mußmühl mit 2 Gängen und S...
Part of Sammlungen der Gemeinde Pfunds
Part of Gemeindeverwaltung
Zwischen Nauders und Pfunds er folgt eine Neuvermarkung in Tschey und Za(n)ders, um die alten Grenzen zu erneuern. Zum Lokalaugenschein erscheinen von Nauders Josef Pritzi, Gerichtsverpflichteter, Johann Anton Gstirner, Handelsmann und Johann Lutz...
Part of Gemeindeverwaltung
Dominikus Greil, Kassier, Josef Jais, Dorfvogt und Matthias Riezler bekennen, daß sie dem Johann Rimhl, Bauersmann im Moos, Kirchspiel Längenfeld, Gericht St. Petersberg, zur Abtilgung der hiesigen Gerichtsgemeinde, dem St. Clarakloster zu Hall 13...
Part of Gemeindeverwaltung
Betreffend des Viehauftriebs beim bevor stehenden Kauner Markt wird der Obrigkeit zu Imst miigeteilt, daß im Gerichtsausschuß angetragen wurde, das Begehren der Imster Gerichtsleute an die Gerichte Pfunds und Naudersberg heranzutragen. Deren Meinu...
Part of Gemeindeverwaltung
Der Pfleger zu Imst teilt mit, daß der zu Imst wohnhafte Seiwald Renn mit dem Befehl an die Landecker Obrigkeit abgeordnet wird, damit er das dem Landecker Gerichtsausschuß abgegebene Erklären wegen des Freiverkaufs des aufzustellenden Viehs auf d...
Part of Gemeindeverwaltung
Der Dorfvogt von Pfunds richtet an den Pflegs verwalter und Richter der Herrschaft Petersburg Jakob Stock! ein Begleitschreiben für den Boten Johannes Greil wegen eines Darlehens. Da er in Hall wegen der Nauderer Handlung betreffend der Salzfuhr k...
Part of Gemeindeverwaltung
Das jüngste Register enthält 61 Nummern, wo von die das Spital betreffenden Stücke im Kirchenarchiv zurückbehalten werden (Nr. 13, 31, 46) weiters wird das Theresianische Prunklibeli vom 18. Feber 1750 über die Kunfirmierung der Gerichtsprivilegie...
Part of Gemeindeverwaltung
Das Inventar enthält 96 signierte Stücke ge gliedert nach Gemeindegerechtigkeiten und Prozeßbriefen (35 Stück), Urkunden des 17. und 18. Jahrhunderts (Nr. 36-74), Kirchen-, Widum- und Spitalsschriften (62-74), verschiedene jüngere Schriften (7596)...
Part of Gemeindeverwaltung
Urkunden aus dem Nachlaß des Domi nikus Grill, welche dem Gericht Pfunds gehören, wie ein Inventar vom Hl. Geist-Spital, weiters: den Soldatendurchmarsch betreffend, Taxordnung, Abschrift des Schwilch-Lehensbriefes von 1529, Zahlungsverschreibung ...
Part of Gemeindeverwaltung
64 inventarisierte 'Briefereien', welche in der Gemeindetruhe liegen. Folgende fehlten anläßlich der Regestienmg durch das Tiroler Landesarchiv im Jahre 1982: 1555 März 12: Verleihbrief Erzherzog Ferdinands wegen der Schergenhube 1660 Nov. 26: 152...
Part of Gemeindeverwaltung
Verleihbriefe des Stamser Zehents aus dem 17. Jhdt. 1) 20. Juni 1603 Abt Melchior verleiht den Stamser Zehent gegen 30 Mut Roggen und 30 Gerte Urk. fehlt 2) 25. Aug. 1615 Der Stamser Abt Thomas nimmt die Neubelehnung vor. Urk. fehlt 3) 17. Juli 16...
Sammlungen der Gemeinde Pfunds