Mostrando 67 resultados

Descripción archivística
Archiv der Gemeinde Schönwies
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

Sammlungen

  • AT GemA Schönwies 1
  • Bestandsgruppe

1452 Juni 18 (Sonntag vor St. Johann zu Sonnwend)

  • AT GemA Schönwies 7-9-10
  • Unidad documental simple
  • 1452-06-18
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Zwischen Imst (Vmbst) und Zani(b)s und Saurs kommt es wegen des Senftenbergs und Ersen zu einem Vergleich mit den Sprechern: Heinz Weibel von Roppen, Hans Sturm von Karres (Kers), Hans Wammes von Prantach (Gericht Laudegg) und Martin Chussl (?) vo...

(1440 Mai 8 (St. Anclres-Abend) Neustadt)

  • AT GemA Schönwies 7-9-11
  • Unidad documental simple
  • 1440-05-08
  • Parte de Gemeindeverwaltung

In die Verleihurkunde für Niklaus Felbinger vom 16. April 1515 ist folgender Lehenbrief inseriert: König Friedrich, Herzog zu Österreich usw. Graf zu Tirol verleiht dem Zacharias von Ange(n)dair im Gericht Landeck die Hofstatt unter dem Haus am St...

1515 April 16 (Montag nach Quasimodo)

  • AT GemA Schönwies 7-9-12
  • Unidad documental simple
  • 1515-04-16
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Zwischen den Nachbar schaften Zams und Saurs (Sawrs) einerseits und dem Hauspfleger Niklaus Felbinger zu Kronburg kommt es wegen eines Einfangs am Starkenbach (Sterckenpach) unter dem Haus zu einem Rechtsstreit. Vor dem Landecker Richter Hans Jene...

1525 März 17 (Freitag nach Reminiscere)

  • AT GemA Schönwies 7-9-13
  • Unidad documental simple
  • 1525-03-17
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Zwischen Saurs und ge nannten Anrainern kommt es vor dem Landecker Richter Thomas Schweizger und den Zamser Geschworenen Hans Musch, Ulrich Kolp und Matthias Zobl wegen der Verarchung des Inns zu einem Vergleich. Die von Schönwies sollen zu oberst...

1544 Juni 16

  • AT GemA Schönwies 7-9-14
  • Unidad documental simple
  • 1544-06-16
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Hans Kolli, Bürger zu Imst (Vmbst) Vormund des Pflegesohns des Lienhard Jeucli jun. bekundet, daß die Gemein zu Saurs (Sawrs), Gericht Landeck 5 lb Berner Afterzins von ihrem Zehent zu Saurs zu Martini jährlich an Lienhard Jeuch bzw. seinen Vormun...

(1549 Juli 1)

  • AT GemA Schönwies 7-9-15
  • Unidad documental simple
  • 1549-07-01
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Im Weidevergleich am 12. Juli 1769 wird der erste Punkt des alten Vertrages von 1549, welcher zwischen Zammerberg und Saurs abgeschlossen wurde, wörtlich übernommen und inseriert: Die Grenze geht vom Obschien-Anger hinauf zur Ilässichten Lucke, mi...

1550 Juli 2 (Pfinzlag nach Pauli Bekehrung)

  • AT GemA Schönwies 7-9-16
  • Unidad documental simple
  • 1550-07-02
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Jörg Helmstorffer zu Pfunds (Pfuncz) seßhaft, quittiert auf Bitte der Nachbarschaft zu Saurs (Sawrs), daß er die 12 1h Berner Geld als Zehentinhaber um 48 Gulden verkauft und sie ihm diesen Betrag bar bezahlt hat. Dies wird durch seine eigene Hand...

1627 Juli 17

  • AT GemA Schönwies 7-9-17
  • Unidad documental simple
  • 1627-07-17
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Vergleich zwischen Martin Schwarz am Starkenbach, Adam Weißkopf in Lasalt, beide Wirte, Leonhard Gabi und Jakob Guetleben aus Saurs als Vertreter der Inhaber des Vordem und Hintern Püechlaehs am Slarkenbach einerseits und Adam, Georg und Christian...

1765 April 2, Lasalt

  • AT GemA Schönwies 7-9-18
  • Unidad documental simple
  • 1765-04-02
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Unter Voranstellung des Archenvertrages von 1525 wird vor dem Landecker Pfleger Johann Josef Stöckl von Gerburg, Babtist Linser, Gerichtskassier und Josef Lechleitner, Schreiber zwischen den Gemeinden Schönwies (Schenwis), Unter- und Obsaurs wegen...

1769 Juli 12, Lasalt

  • AT GemA Schönwies 7-9-19
  • Unidad documental simple
  • 1769-07-12
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Vergleich zwischen Zammerberg (Zambserbergl Rufenal (Röfenal), Lahnbach (Länpachj, (Grist-) und Falterschein (Faldertschein) einerseits, sowie Unter- und Obsaurs anderseits, wegen siritLiger Aimweiden am Fangesberg. Vor dem Uindecker Pfleger Johan...

1793 März 9, Imst

  • AT GemA Schönwies 7-9-20
  • Unidad documental simple
  • 1793-03-09
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Almvergleich und Neuausmarkung auf der Alpe Larsenn zwischen Imst, Schonwies und Saurs. Die in den Marchbriefen von 1452 und 1605 genannten Grenzen sind teils unauffindlich, teils durch Wald verdorben, weshalb am IS. August 1792 ein Augenschein vo...

ca. 1800

Schichtenzettel mit Namensverzeichnis und Um rechnung in Geldbeträgen, getrennt nach Bauernund Meisterarbeit zu einem Gegenwert von über 1200 Gulden mit ca. 40 Verpflichteten aus Schönwies für ein nicht genanntes Gemeinschaftswerk mit beigefügter ...

1803 Juni 13, Lasalt

  • AT GemA Schönwies 7-9-22
  • Unidad documental simple
  • 1803-06-13
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Nach der unbeglaubigten Abschrift des Ver gleichs vom 12. Juli 1769 werden weitere 8 Punkte zur Vermarkung am Lange(t)sberg und Gampel hinzugefügt. Von Falterschein sind Christian Nuener, Josef Gabi, Dorfvogt, Michael Kössler, Niklaus Schiatter vo...

1807 März 7, Schönwies

  • AT GemA Schönwies 7-9-23
  • Unidad documental simple
  • 1807-03-07
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Protokoll einer Dorfversammlung der Gemeinde Schönwies und Untersaurs am öffentlichen Kirchplatz, welches vom Dorfvogt Johann Staggl veranlaßt wird. Zum Rieger wird Johann Gabi von Schönwies bestimmt. Er hat die Aufsicht über die Stückwaldung zu f...

1813-1817

Streitsache Zams gegen Schönwies wegen eines Holznutzungsrechtes im Garseiltal zwischen zwei strittigen Wegen. In 24 Aktenstücken werden der Weide- und Beholzungsmitgenuß jener Strecke, die unter dem Fahrweg und vom Silbertal links liegt, von Schö...

1818 Nov. 13, Landeck

  • AT GemA Schönwies 7-9-25
  • Unidad documental simple
  • 1818-11-13
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Vermögenszuweisung aus dem Gerichts Armenfonds an die Gemeinde Schönwies über 456 Gulden 57 kr bei Frau Kunigunde Matt am Arlberg. In diesen Betrag sind die Zinsrückstände von 1797 bis 1818 eingeschlossen. Hievon sind 12 Gulden 44 1/2 kr an die Ge...

1820 Feber 29, Landeck

  • AT GemA Schönwies 7-9-26
  • Unidad documental simple
  • 1820-02-29
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Schuldbrief der F.heleute Franz und Magdalena Mayrhofer geborene Lechleitner aus Landeck für die minderjährigen Kinder nach Josef Wiestner über einen Betrag von 115 Gulden Der Zinssatz beträgt 4%, Zur Sicherstellung wird ihr am 13. Feber 1801 geka...

1821 Feber 14, Landeck

  • AT GemA Schönwies 7-9-27
  • Unidad documental simple
  • 1821-02-14
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Schuldbrief des Franz Mayrhofer, Bauer zu Landeck, für die minderjährigen Töchter Maria Anna und Kreszenz Wiestner (Vormund Johann Juen). Mayrhofer schuldet über die 115 Gulden hinaus den Kindern nach Josef Wiestner und Anna Rosa Juen noch weitere...

1824 Dez. 31, Landeck

  • AT GemA Schönwies 7-9-28
  • Unidad documental simple
  • 1824-12-31
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Schuldbrief für die minderjährige Kreszenz Wiestner zu Perfuchs (Vormund: Johann Juen) von Franz Mayrhofer über 50 Gulden Mayrhofer zu Perfuchs muß die 50 Gulden jährlich mit 4% verzinsen und zu Lichtmeß bezahlen. Dafür verpfändet er die von seine...

182() Okt. lü, Landeck

Abhandlung der Maria Kolp zu Saurs, Gatlin des Gottfried Kolp. Am 9. Juli verstarb in Saurs Maria Kolp geborene Kolp ohne Testament. Sie binterließ den erbl. Sohn Andrä (. 1817) und die Töchter Maria Anna und Maria Katharina, welche vom Vetter Alo...

1829-1845

Streitakten wegen der Reparatur der Starkenbacher Irinbrücke. Brückenbaumeister Josef Hammerl von Starkenbach klagt die Gemeinde Schönwies, Obsaurs und Untersaurs wegen der Reparaturkosten, obwohl er diese Brücke 'ganz eigenmächtig gebaut' habe. V...

1850 Nov. 30, Landeck

  • AT GemA Schönwies 7-9-31
  • Unidad documental simple
  • 1850-11-30
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Grundentlastungserkenntnis für Alois Kolp. Die Giebigkeiten vom Acker im Unterbichl ach, Gemeinde Schönwies, Kat. Nr. 44 H an den Pfarrer in Zams, nämlich der Zehent in Gerste, wird mit 7 Gulden 40 kr abgelöst.

1863 Aug. 23

  • AT GemA Schönwies 7-9-34
  • Unidad documental simple
  • 1863-08-23
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Zahlungsbogen an Finanzdirektion

1866 Mai 29

  • AT GemA Schönwies 7-9-37
  • Unidad documental simple
  • 1866-05-29
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kaufvertrag Doppelbl.

1868 Dez. 29

  • AT GemA Schönwies 7-9-39
  • Unidad documental simple
  • 1868-12-29
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Quittung für Armenfonds

1884 Juni 23

  • AT GemA Schönwies 7-9-41
  • Unidad documental simple
  • 1884-06-23
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Wegerhaltung für Eisenbahn

1885 Juli 20

  • AT GemA Schönwies 7-9-42
  • Unidad documental simple
  • 1885-07-20
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Schuld- und Pfandurkunde Doppelbl.

1887 Mai 14

  • AT GemA Schönwies 7-9-45
  • Unidad documental simple
  • 1887-05-14
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Schuldurkunde Doppelbl.

1888 Juni 22

  • AT GemA Schönwies 7-9-46
  • Unidad documental simple
  • 1888-06-22
  • Parte de Gemeindeverwaltung

betr. Hirtenlohn Doppelbl.

1894 Okt. 4

  • AT GemA Schönwies 7-9-49
  • Unidad documental simple
  • 1894-10-04
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Bahnentschädigung

1894 Dez. 3

  • AT GemA Schönwies 7-9-50
  • Unidad documental simple
  • 1894-12-03
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Vertrag betr. Hilfsmähder

1868 Okt. 19

  • AT GemA Schönwies 7-9-52
  • Unidad documental simple
  • 1868-10-19
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Schuldschein Doppelbl.

Resultados 1 a 52 de 67