Kriegsgeschehen

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Equivalente Begriffe

Kriegsgeschehen

Verbundene Begriffe

Kriegsgeschehen

1372 Verzeichnungseinheiten results for Kriegsgeschehen

301 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

65 Kilometer Bruchstücke der Wirklichkeit

Das Tal; Eine Pro Vita Alpina - Publikation mit den prämierten Beiträgen zum 1. Ötztaler Literaturwettbewerb 2008 und zum Fotowettbewerb 2009; El Awadalla - der Herrgottschnitzer; Annemarie Regensburger - 65 km Bruchstücke der Wirklichkeit: das Ta...

Liste Vermisste 1.WK

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-1-krg-09
  • Einzelstück
  • 1917-11-30
  • Teil von Ortschronik Telfes

Liste der Vermissten 1. Weltkrieg aus der Gemeinde Telfes

Ortschronik Telfes

Gstrein Josef, 1957

Tischlermeister; gemeinsames Sterbebild mit seinem Bruder P. Paul; Rufname: Seppl; vertrat nach dem (frühen) Tod der Eltern deren Stelle;

Gstrein Franz Josef, 1918

Tiroler Kaiserjäger Regiment; Landstrum-Baon. 164, Maschinengewehr-Abt.; geboren in Sölden, Plör; gest. an einer Gasvergiftung auf der Hochfläche von Asiago; Sterbebild mit Foto des Kaiserjägers

Gstrein Franz Josef, 1918

Tiroler Kaiserjäger Regiment; Landstrum-Baon. 164, Maschinengewehr-Abt.; geboren in Sölden, Plör; gest. an einer Gasvergiftung auf der Hochfläche von Asiago; Foto - als Zivilist

Gstrein Johann Alois, 1942

Träger des Eisernen Kreuzes und des Silbernen Sturmabzeichens; geboren in Sölden, Innerwald; gefallen durch Brustschuss an der Eismeerfront; 21 Jahre alt

Santer Johann Alois, 1939

Bauer in Sölden, Kaisers; Kriegsteilnehmer, Kriegsinvalide; Geschäftsführer der landw. Krankenkasse; 53 Jahre alt; in Innsbruck gestorben (Klinik)

Schöpf Alois, 1918

Bauer und Bergführer in Sölden, Pitze; nach der Einnahme der Festung Przemysl in Gefangenscahft geraten; in Kasan in Gefangenschaft gestorben; 40 Jahre alt; Abbildungen am Sterbebild in Zivilkleidung (Bergführer) und 1 Original als Soldat

Grüner Josef, 1916

Tiroler Kaiserjäger des 2. Regimentes; geboren in Gurgl; von einer Lawine verschüttet und ausgegraben - an den Folgen gestorben; im Spital zu Neumarkt bei Bozen

Kuen Josef, 1944

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen bei einem Fliegerangriff am Balkan, in Florine (Griechenland) begraben; 22 Jahre alt;

Brugger Johann Alois, 1914

Bauernsohn von Sölden, Zwieselstein; Feldjäger Baon. 3. Comp.; am 02.08.1914 eingerückt; seit dem 24.08.1914 vermisst; 23 Jahre alt

Falkner Franz, 1943

von Sölden, Windau; Obergefreiter; 27 Jahre alt; nach seinem Bruder Alois gefallen an der Ostfront

Riml Josef, 1918

Tiroler Kaiserjäger-Regiment; Maschinengewehr-Abteilung; geboren in Sölden, Gasthof Post; Handelsschule in Schwaz - gefallen durch einen Volltreffer auf der Hochfläche von Asiago; 25 Jahre alt

Riml Josef, 1916

Bauernssohn aus Sölden, Rainstadl; Standschützen Baon Silz; bei der nächtlichen Erstürmung einer Schanze - mit anderen Söldern - gefallen

Riml Josef, 1918

aus Sölden; Jäger im 2. Reg. der TKJ; am 02.05.1915 in Galizien schwer verwundet; an den Folgen im Spital in Bregenz gestorben und dort am 03.09. beerdigt

Riml Johann, 1942

geboren in Sölden; gefallen an der Nordfront; Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment

Fiegl Josef Friedrich, 1942

Soldat in einem Gebirgsjäger-Regiment; geboren in Sibratgsfäll; von Granatsplittern getroffen - an der Ostfront (Kaukasus)

Fiegl Franz Josef, 1915

Schuhmacher in Ötz; geboren in Sölden, Gehörde; Standschütze des Silzer Baon; am Kreuzberg bei Sexten gefallen beim Versuch, seinen Hauptmann zu retten; Sterbebild mit Foto des Standschützen

Fiegl Franz Josef, 1915

Schuhmacher in Ötz; geboren in Sölden, Gehörde; Standschütze des Silzer Baon; am Kreuzberg bei Sexten gefallen beim Versuch, seinen Hauptmann zu retten; Sterbebild mit Foto als Zivilist + 1 Kopie

Fender Franz Josef, 1916

Vormeister bei der Gebirgs-Artillerie; Bauernsohn aus Sölden, Pitze; starb im Reservespital in Innsbruck; 24 Jahre alt; Feldzüge gegen Russland und Italien - Kl. silberne Tapferkeitsmedaille; - Sterbebild ohne Mütze

Fender Franz Josef, 1916

Vormeister bei der Gebirgs-Artillerie; Bauernsohn aus Sölden, Pitze; starb im Reservespital in Innsbruck; 24 Jahre alt; Feldzüge gegen Russland und Italien - Kl. silberne Tapferkeitsmedaille; - Sterbebild mit Mütze

Ergebnisse: 1041 bis 1092 von 1372