Josef-Riedl-Platz und Kriegerdenkmal
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-OCM MAYRHOFEN-GEBÄUDE-PFK PFARRKIRCHE MAYRHOFEN-Pfarrkirche Mayrhofen-214
- Einzelstück
- Juni 2008
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Lechner, Paul (1937-2019)
322 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Josef-Riedl-Platz und Kriegerdenkmal
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Lechner, Paul (1937-2019)
Josef-Riedl-Platz und Kriegerdenkmal
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Lechner, Paul (1937-2019)
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hruschka, Johann (Hans)
Kriegerdenkmal Weihe 28.09.1924
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Pfund, Ernst
Kriegerdenkmal Weihe 28.09.1924 Soldatenfigur blickt n Süden
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Pfund, Ernst
Kriegerdenkmal Weihe 28.09.1924
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Pfund, Ernst
Kriegerdenkmal Weihe 28.09.1924 Josef Riedeplatz unten
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Pfund, Ernst
Kriegerdenkmal Weihe 28.09.1924
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Pfund, Ernst
Abtransport der Großen und kleinen Glocke
Teil von Chronik Roppen
für den Ersten Weltkrieg 1914 bis 1918Im Hintergrund das alte "Gasthaus Klocker" (Traube)
Abtransport der Glocken für den 2. Weltkrieg
Teil von Chronik Roppen
Einpflanzen der "Adolf - Hitler - Eiche" - Abstimmung am 10.04.1938
Teil von Chronik Roppen
v.l.: Postenkomm. Meindl, Alois Schuler, Erwin Larcher, Martin Falkner, Hubert Klocker, Max Mayerl, Anton Schuler sen., Johann Raffl, Josef Köll, Anton Köll, Nikolaus Köll, Obl. Alois Köll, Karl Falkner, Josef Santer, Heinrich Köll, Norbert Köll
Teil von Chronik Roppen
Berlinerhütte Denkmal 10 Minuten vor der HütteKriegerd
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Johann Haller beom Terfner, vermisst in Sibirien im Mai 1915, Die Mitteilungen von einem zurückgekehrten Kriegskamerad...
Landung General Bethouard 1- 10. 1946 alpin Vorführung ein Flieger machte Bruchlandung
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
am 1.10.1946 landete Gen. Bethouard mit Begleitung in M., das erste Flugzeug landete korrekt, das zweite machte Bruch. Dazu Artikel in den Tiroler Nachrichten v. 2.10.46
Maidler, Johann
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Patsch, Edith Stein Kapelle, Friedensreise
Frauen bereiten Mahlzeiten nach der Befreiung in Bergen-Belsen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Rückkehr aus dem jüdischen Ghetto
Teil von Chronik Roppen
Pummerin läutet die gewonnene Freiheit ein
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Synagoge in Innsbruck zertrümmert
Teil von Chronik Roppen
Neueste Zeitung 11.11.1938
Teil von Chronik Roppen
Bericht eines Befreiers, der in Dachau eingesetzt war
Teil von Chronik Roppen
Anzeigen in Zeitschriften im 2. Weltkrieg
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Österreichs Verluste 1938 - 1945
Teil von Chronik Roppen
Die alliierten Großmächte unterzeichnen Staatsvertrag
Teil von Chronik Roppen
Feier zum 30. Jänner - Adolf Hitler
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Alle jüdischen Mitbürger - auch Kinder - mussten diesen Stern tragen
Teil von Chronik Roppen
Wir weichen der Gewalt. Gott schütze Österreich
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Flugzettel wurde im April 1945 von den Alliierten abgeworfen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Grenzenloser Hohn:; ein Lagerorchester als Begleitung zur Hinrichtung
Anzeige - Wäschehaus Dini Stössinger enthudet
Teil von Chronik Roppen
Innsbrucker Nachrichten, 2.11.1938
Beflaggung Maria - Theresien - Straße
Teil von Chronik Roppen
Aus - Text Kein schöner Land von Felix Mitterer
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Alle jüdischen Geschäfte in Innsbruck wurden arisiert
Teil von Chronik Roppen
Gespräch mit einem Überlebenden
Teil von Chronik Roppen
Gedicht in: Es ist wie es sit von Erich Fried
Teil von Chronik Roppen
Sing- und Spielmusik für Jugend und Volk
Teil von Chronik Roppen