Öffentliche Gebäude, Plätze

Elements area

Taxonomie

Code

Bereik aantekeningen

    ron aantekeningen

      Toon aantekening(en)

        Hiërarchische termen

        Öffentliche Gebäude, Plätze

        Gelijksoortige termen

        Öffentliche Gebäude, Plätze

        • UF Schulgebäude

        • UF Gemeindezentrum

        • UF Kindergarten

        • UF Gemeindehaus

        • UF Spielplatz

        • UF Friedhof, Totenkapelle

        Verwante termen

        Öffentliche Gebäude, Plätze

          1297 Archivistische beschrijving results for Öffentliche Gebäude, Plätze

          959 results directly related Exclude narrower terms
          Ortsteilansicht von 1956
          AT GemA Dölsach B-1-2-490 · Stuk · 1956
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Ortsteilansicht von 1956. Vieles ist anders als heute 1999. Kirche nicht renoviert, die Westfassade hat noch 2 Rundfenster, am Schulplatz steht der alte 8-eckige Brunnen, das Gemeindehaus steht noch nicht, an seiner Stelle steht das alte Schulhaus bzw. spätere Sprengelarzthaus. Das Schulhaus hat noch keinen Zubau, seine Parterrefenster sind noch nicht vergrößert (hier war früher die Gemeinde untergebracht) worden. Die Pfarrer-Holzhütte ist bereits auch verändert;

          Zonder titel
          Ortsansicht Dölsach West
          AT GemA Dölsach B-1-2-517 · Stuk · 1997
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Ortsansicht Dölsach West mit Sportplatz (unterhalb Fernlaster),; darunter re.: Strasserhof neu; li unten: Bahnhofzufahrtsstraße; Dieses Areal ist als Grundwasserschon- und schutzgebiet geplant;

          Zonder titel
          Dölsach, Hochwasser
          AT GemA Dölsach B-1-2-701 · Stuk · 1968
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Hochwasser November 1966: Der verbaute Bachlauf des Dölsacher Baches mit Stand Mai 1969 im Bereich des Ortskerns; oben li.: Ein Teil des Schulhauses; Die Verbauung erfolgte durch die Partie der Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Osttirol;

          Zonder titel
          Römerstadion Dölsach
          AT GemA Dölsach B-1-3-1214 · Stuk · 2003-06-16
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Die neue Anlage am Tag der Einweihung mit vielen Dorfbewohnern und Interessierten;

          Zonder titel
          Römerstadion Dölsach
          AT GemA Dölsach B-1-3-1216 · Stuk · 2003-06-16
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Ortspfarrer Cons. Ortner Alban bei der Zelebration der Feldmesse im Römerstadion von Dölsach;

          Zonder titel
          Römerstadion Dölsach
          AT GemA Dölsach B-1-3-1218 · Stuk · 2003-06-16
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Der Präsident des Kärntner Fußballverbandes Dr. Partl Thomas bei seinen Grußworten;

          Zonder titel
          Römerstadion Dölsach
          AT GemA Dölsach B-1-3-1220 · Stuk · 2003-06-16
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Hohenwarter Hans, Bezirksvertreter des ASVÖ-Tirol bei seinen Grußworten;

          Zonder titel
          Römerstadion Dölsach
          AT GemA Dölsach B-1-3-1221 · Stuk · 2003-06-16
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Alt-Bgm. Oberbichler Hans (li.), der bereits 1984 die Idee der Sportanlage Dölsach geboren hatte und Bgm. Mair Josef (re.), der Verwirklicher dieser Idee;

          Zonder titel
          AT GemA Dölsach B-1-3-1069 · Stuk · 2000-07-15
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier; Die Mannschaft des Dölsacher Gemeinderates, die gegen den Gemeinderat von Iselsberg-Stronach leider 0:1 verlor; stehend von li.: Matschnig Walter, Vizebgm. Neumayr Rudi, Steiner Bernhard, Draschl Reinhold, Bgm. Mair Josef; Kniend von li.: Fasching Alois, Mayerl Martin;

          Zonder titel
          AT GemA Dölsach B-1-3-1071 · Stuk · 2000-07-15
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier; Die Mannschaft des Dölsacher Gemeinderates, die gegen den Gemeinderat von Iselsberg-Stronach leider 0:1 verlor; von li.: Fasching, Alois, Steiner Bernhard, Draschl Reinhold, Matschnig Walter, Neumayr Rudolf, Bgm Mair Josef, Mayerl Martin;

          Zonder titel
          AT GemA Dölsach B-1-3-1076 · Stuk · 2000-07-15
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier; Die Mannschaft des Dölsacher Gemeinderates, die gegen den Gemeinderat von Iselsberg-Stronach antrat; von li.: stehend: Matschnig Walter, Vizebgm. DI Neumayr Rudolf, Fasching Alois, Draschl Reinhold; Kniend von li.: Mayerl Martin und Steiner Bernhard;

          Zonder titel
          AT GemA Dölsach B-1-3-1077 · Stuk · 2000-07-15
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier; Die Mannschaft des Dölsacher Gemeinderates, die gegen den Gemeinderat von Iselsberg-Stronach antrat; von li.: Vizebgm. DI Neumayr Rudi, Draschl Reinhold, Matschnig Walter;

          Zonder titel
          12 Dölsacher Dorffest
          AT GemA Dölsach B-1-8-3681 · Stuk · 1999-08-01
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
          1. Dölsacher Dorffest am 31.7. und 1.8.1999 im Ortskern von Dölsach; Frühschoppenkonzert der MK Dölsach auf dem Tirolerhofplatz unter Kapellmeister Moser Siegfried; ganz li.: Pfarrer Alban Ortner;
          Zonder titel
          Das Pfarrfest
          AT GemA Dölsach B-1-5-2939 · Stuk · 2003-06-22
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Das Pfarrfest auf dem Schulplatz; Am Beginn konzertiert die Franz von Defregger Musikkapelle Dölsach unter der Leitung von Moser Siegfried;

          Zonder titel
          Schulplatz: Pfarrfest
          AT GemA Dölsach B-1-5-2963 · Stuk · 2004-07-04
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Schulplatz: Pfarrfest 2004 mit Puppentheater im alten Gemeindesaal; Bild: Ansprache des Obmannes des Kath. Familienverbandes Dölsach, Pichler Christian;

          Zonder titel
          Schulplatz: Pfarrfest
          AT GemA Dölsach B-1-5-2964 · Stuk · 2004-07-04
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Schulplatz: Pfarrfest 2004 mit Puppentheater im alten Gemeindesaal; Bild: Begrüßungsworte des Dölsacher Pfarrers, Cons. Ortner Alban;

          Zonder titel
          Schulplatz: Pfarrfest
          AT GemA Dölsach B-1-5-2965 · Stuk · 2004-07-04
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Schulplatz: Pfarrfest 2004 mit Puppentheater im alten Gemeindesaal; Bild: Ehrung von 2 Geburtstagsmusikanten. von li.: Wainig Richard (75 Jahre), Walder Hans (70 Jahre), Kapellmeister Moser Siegfried, Moser Franz, Obmann der Musikkapelle;

          Zonder titel
          Schulplatz: Pfarrfest
          AT GemA Dölsach B-1-5-2972 · Stuk · 2004-07-04
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Schulplatz: Pfarrfest 2004 mit Puppentheater im alten Gemeindesaal; Bild: Das Puppenspiel "Der Zauberer von Oz" wird von der Spielleitung, Dorfärztin Dr. Steiner-Riedl Elisabeth angekündigt;

          Zonder titel
          Primizfeier
          AT GemA Dölsach B-1-5-2809 · Stuk · 2001-07-01
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirche. Primizfeier von Pater Dorer Rene; Empfang auf dem Schulplatz: 1. Reihe von li.: Dekan Ferner Peter, Bgm. Mair Josef, Ortspfarrer Ortner Alban, Primiziant Dorer Rene, zwei seiner Mitprimizianten vom Franziskanerorden (Ulrich Maria Rauch aus Bayern und Roland Faustin aus Auer in Südtirol) und Franziskanerprovinzial Pater Heiß Wolfgang;

          Zonder titel
          Primizfeier
          AT GemA Dölsach B-1-5-2812 · Stuk · 2001-07-01
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Pfarrkirche. Primizfeier von Pater Dorer Rene; Empfang auf dem Schulplatz: Begrüßung auf dem Schulplatz durch Bgm. Mair Josef;

          Zonder titel
          Primiz
          AT GemA Dölsach B-1-5-2825 · Stuk · 2001-07-01
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Primiz von Neupriester Pater Dorer Rene; Agape, Gratulationen und "Klause" auf dem Schulplatz nach dem Primizgottesdienst; Die Jugendfreunde Weingartner Hannes, li., und Lukasser Christian, re., präsentieren einer "Klause" die Jugendsünden des Neupriesters. Die Kanzel ist der tatsächlichen Kirchenkanzel sehr gelung nachempfunden;

          Zonder titel
          Primiz
          AT GemA Dölsach B-1-5-2826 · Stuk · 2001-07-01
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Primiz von Neupriester Pater Dorer Rene; Agape, Gratulationen und "Klause" auf dem Schulplatz nach dem Primizgottesdienst; Die Jugendfreunde Weingartner Hannes, li., und Lukasser Christian, re., präsentieren einer "Klause" die Jugendsünden des Neupriesters. Die Kanzel ist der tatsächlichen Kirchenkanzel sehr gelung nachempfunden;

          Zonder titel
          Primiz
          AT GemA Dölsach B-1-5-2828 · Stuk · 2001-07-01
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Primiz von Neupriester Pater Dorer Rene; Agape, Gratulationen und "Klause" auf dem Schulplatz nach dem Primizgottesdienst; Die Jugendfreunde Weingartner Hannes, li., und Lukasser Christian, re., präsentieren einer "Klause" die Jugendsünden des Neupriesters. Die Kanzel ist der tatsächlichen Kirchenkanzel sehr gelung nachempfunden;

          Zonder titel
          Primiz
          AT GemA Dölsach B-1-5-2829 · Stuk · 2001-07-01
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Primiz von Neupriester Pater Dorer Rene; Agape, Gratulationen und "Klause" auf dem Schulplatz nach dem Primizgottesdienst; Die Jugendfreunde Weingartner Hannes, li., und Lukasser Christian, re., präsentieren einer "Klause" die Jugendsünden des Neupriesters. Die Kanzel ist der tatsächlichen Kirchenkanzel sehr gelung nachempfunden;

          Zonder titel
          Römerstadion Dölsach
          AT GemA Dölsach B-1-3-1219 · Stuk · 2003-06-16
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Dr. Partl überreicht als Einstandsgeschenk dem Obm. des SV Dölsach, Zweigverein Fußball, Lukasser Elmar einen Fußball; re. außen: Walder Franz, li. außen: Bgm. Mair Josef;

          Zonder titel
          AT GemA Dölsach B-1-7-3349 · Stuk · 1975-07-27
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          590 Jahre Dölsacher Schützen und Bezirksschützenfest Lienzer Talboden 1975; Feldmesse am Sportplatz Dölsach; Musikkapelle Dölsach in Aktion (Die älteste Musterungsliste für Dölsach und Gödnach geht auf das Jahr 1385 zurück);

          Zonder titel
          AT GemA Dölsach B-1-7-3353 · Stuk · 1975-07-27
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          590 Jahre Dölsacher Schützen und Bezirksschützenfest Lienzer Talboden 1975; Festakt und Feldmesse am Sportplatz Dölsach; von li.: NR Bgm. Hubert Huber; Bezirkshauptmann HR Dr. Otmar Doblander; Landesschützenkurat Prof. Mag. Albuin Jordan; LR Fridolin Zanon;

          Zonder titel
          Dölsach, Tirolerhofplatz
          AT GemA Dölsach B-1-7-3492 · Stuk · 1942
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Tirolerhofplatz: Das Dölsacher Männerquartett bei der Verwundetenbetreuung; von li.: Grißmann Josef, "Unterwirt", Dölsach 24; Defregger Josef "Gasser Sepp", Dölsach 70; Jesacher Edi, Lienz, Billrothstraße 11; Lackner Kaspar, "Gasperle-Schuster", Dölsach 31; Anm. von den obigen lebt noch Jesacher Edi, OSR, der auch das Datum bestätigt hat;

          Zonder titel
          Fußballspiel des SV
          AT GemA Dölsach B-1-7-3495 · Stuk · 1967-08-13
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
          1. Fußballspiel des SV Dölsach auf dem neuen Sportplatz; links mit Anzug: SV Obmann Plössnig Pepi; re. mit Anzug: Sponsor und Gemeindevorstand Tschapeller Toni und Bgm. Brunner Josef;
          Zonder titel
          Sportplatz Stribach.
          AT GemA Dölsach B-1-7-3557 · Stuk · 2002-05-12
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Sportplatz Stribach. Messe und Fahrzeugsegnung. Eine Aktion der Landjugend; Ortspfarrer Ortner Alban bei der Fahrzeugsegnung. Musikalische Begleitung durch eine Bläserbrass unter der Leitung von Musikschullehrer Moser Hansi jun;

          Zonder titel
          Sportplatz Stribach.
          AT GemA Dölsach B-1-7-3558 · Stuk · 2002-05-12
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, Sportplatz Stribach. Messe und Fahrzeugsegnung. Eine Aktion der Landjugend; Eine große Menge an Autos stehen zur Segnung bereit;

          Zonder titel
          AT GemA Dölsach B-1-7-3597 · Stuk · 1943
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Tirolerhofplatz: Dölsacher Mädchenvolkstanzgruppe im Einsatz für die Soldatenbetreuung. Die durch Kriegs- oder Arbeitsdienst abwesenden Burschen werden durch "Lederhosenmädchen" ersetzt; von li.: Fischegg Lotte, Tribuser "Fane", Waldner Josefine "Wenzl Peppele", Fischegg Hilda, Oberbichler Maria "Lercher Mizzele" aus Stronach, Greil Maria "Glantschnig Maridl" aus Stronach, Marinelli Martha vom "Bahnhofsbuffet", Grißmann Martina "Unterwirts Martina";

          Zonder titel
          Dölsach mit Unholden
          AT GemA Dölsach B-1-6-3153 · Stuk · 1908
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach mit Unholden" Verlag Eder, Foto Leon, Klagenfurt; Kirche, darober Widum, Dölsach 1, li.: Gasthof Putzenbacher (oder Hotel Grübler?) Dölsach 4 (am Ort des heutigen Schulhauses); Darunter li.: altes Schulhaus (heute Gemeindehaus) Dölsach 5,; Hauszeile darunter von li.: vlg. Wenzel, Dölsach 6; Haus Karabacher (heute Kaufhaus Walder), Dölsach 7; Bäckerei, Dölsach 39; darunter Gasthof Tirolerhof, Dölsach 8; darunter vlg. Gasser, Dölsach 15;

          Zonder titel
          AT GemA Dölsach B-1-6-3173 · Stuk · 1925
          Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

          Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach mit Hochstadl, Osttirol"; Oben li.: Pfarrkirche mit Widum; li. unten: Gasthof Putzenbacher, Dölsach 4 (z.T. 1925 als Schule bei rührenden Gastbetrieb genützt. An der Stelle des Gasthauses kam die neue Schule (Fertigstellungs 1929) ebenfalls Dölsach 4; Mitte: Altes Schulhaus, später Arzthaus von Dr. Riedl (Gemeindeeigentum) heute neues Gemeindhaus, beide Dölsach 5; unten re.: Haus "Karabacher", Dölsach 7 (heute Walder Wilfried). Zwischen Dölsach 5 und 7: vlg. Wenzl, Dölsach 6, Geburtshaus von Probst Weingartner;

          Zonder titel