Tank aufgerissen B 171 wr gesperrt
- AT GemA Buch i. T. CH-Za-2022-42
- Item
- 2022-09
Ein polnischer Sattelschlepper verlor auf der Bundesstrasse Richtung Maurach; massiv Treibstoff
Untitled
10 results directly related Exclude narrower terms
Tank aufgerissen B 171 wr gesperrt
Ein polnischer Sattelschlepper verlor auf der Bundesstrasse Richtung Maurach; massiv Treibstoff
Untitled
Mandatsverteilung in Tirol und in Buch, Zeitungsausschnitte in der Box.
Untitled
Mandatsverteilung in Tirol und in Buch, Zeitungsausschnitte in der Box.
Untitled
Mandatsverteilung in Tirol und in Buch, Zeitungsausschnitte in der Box.
Untitled
Presseaussendung Hermann Nageler: Wintersportverein Schwoich - Seilrennen 2025
Part of Chronik Sammlungen Schwoich
Presseaussendung Hermann Nageler: Wintersportverein Schwoich - Seilrennen 2025
Grins mit Kurhaus und Parseierspitze, Tirol
Part of Sammlungen
Blick vom Eichig auf das Innerdorf: Kurhaus (Ordensschwestern im Gemüsegarten) neue Volksschule vor der Einweihung (November 1954) Brechhütte und Ziegelei auf der Fals
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Part of Sammlungen
Blick vom Zintl aus gegen Osten, Rennfeld und Stanz.Im Hintergrund der Tschirgant.Vorne unten Quadratsch und Pians.
Untitled
Ein besonderer Schulzaun an der VS St.Margarethen
Untitled
Alle Klassen der VS ST.Margarethen wurden mit Komfort Klassenraumlüftung ausgestattet
Untitled
Part of Sammlungen
Gästezimmer mit fließend Kalt- und Warmwasser
Untitled
Part of Sammlungen
Innenraum mit HauptaltarAussehen von 1899 bis 1978: Wände in Hellblau und Rosa
Untitled
Römerbrücke mit Gedächtniskapelle
Part of Sammlungen
Gedächtniskapelle (Besitzer Gemeinde Grins) alljährliche Lichterprozession und Anbetung im November Florianikapelle neue Sennerei
Untitled
Olivia Krabacher Aussenansicht
Geboren in Karrösten
Untitled
Part of Sammlungen
1945: Das Gerüst beginnt zu qualmen. Herbert Thaler (19) vom 2. Zug der FF Landeck seilt sich ab. Er turnt auf den Balken herum und löscht mit dem Strahlrohr das Feuer.
Untitled
Part of Sammlungen
Blick von Grist auf die neuen Häuser, teilweise noch ohne Fenster.Wandersäge in der Fascha.Laderbrücke 1946 erbaut.
Untitled
Part of Sammlungen
Café Handle eröffnet 1954 seinen Betrieb.Die Anlage wird ständig erweitert: Pension (Zimmer), großer Speisesaal, Hotel Grinnerhof.
Untitled
Part of Sammlungen
runder Holzbrunnen (Wiederaufbau bis 1969) Holzfigur ("Der Brandlöscher") geschnitzt von Johannes Obleiter (1893 - 1984) Figur steht heute links vom Stiegenaufgang zur Florianikapelle
Untitled
Part of Sammlungen
Innenraum1954 gab es hier schon Tanzveranstaltungen
Untitled
Part of Sammlungen
Blick vom Fallnui in Richtung Osten: Wiederaufbau unterhalb des Weges -> Stützen der Materialseilbahn für den Baumtransport zur Wandersäge in der Fasche (Dachstühle)
Untitled
Part of Chronik Sammlungen Schwoich
Presseaussendung Hermann Nageler: 127. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am 7. März 2025
Stopp statt Schutt für Deponie
Part of Chronik Sammlungen Schwoich
Stopp statt Schutt für Deponie
Das Bild wurde von Ralf Rokita zur Verfügung gestellt. Aufgenommen von seinem Großvater mütterlicherseits. Herr Reinartz stammt aus Geilenkirchen in der Nähe von Aachen.
Das Bild wurde von Ralf Rokita zur Verfügung gestellt. Aufgenommen von seinem Großvater mütterlicherseits. Herr Reinartz stammt aus Geilenkirchen in der Nähe von Aachen.
Das Bild wurde von Ralf Rokita zur Verfügung gestellt. Aufgenommen von seinem Großvater mütterlicherseits, Herr Reinartz, stammt aus Geilenkirchen in der Nähe von Aachen.
Fuhrwerk am Larchwaldweg, 1953
Fuhrwerk mit Kühen am Larchwaldweg aufgenommen 1953
Altes Sägewerk am Larchwaldweg, 1958
Sägewerk am Larchwaldweg
Bauernhof Gstrein Brennbichl, heute Standort Brennbichler Kirche, 1965
Bauernhof Gstrein, im Erdgeschoss Wohnung Elsa und Johann Neurauter im ersten Stock Wohnung vom Maler Heel. Der Hof wurde für den Bau der Brennbichler Kirche abgerissen.
Kirchenvorplatz in Tarrenz, aufgenommen 1957
Blick in die Innschlucht, aufgenommen beim Stellwerk 1 vom Bahnhof Imst. aufgenommen 1957
Peter Paul Weingartner, Rader Peter Paul
Blick in die Innschlucht, aufgenommen beim Stellwerk 1 vom Bahnhof Imst. aufgenommen 1957
Blick von der Innbrücke beim Bahnhof Imst zur Bundesstraße mit Karrer Tunnel. aufgenommen 1957
Kartoffelernte in der Wiese, 1957
Kartoffelernte mit Kuhgespann in der Wiese, aufgenommen 1957
Blick vom Fabriksteig in die Innschlucht, 1957
Blick vom Fabriksteig zur Innschlucht, aufgenommen 1957
Alte Strasse nach Ibk vor Karres, 1957
Blick zur Karrer Kirche von der K&K Straße nach Innsbruck, aufgenommen 1957
Schuachterles Kreuz, aufgenommen 1957
Weidevieh in der Liene, Hintergrund Schuachterles Kreuz, aufgenommen 1957
Blick ins Oberland von der Karrösterstraße, 1960
Blich Richtung Schönwies und Mils von der Karrösterstraße aus. aufgenommen 1960
Blick ins Oberland vom Larchwaldweg, 1960
Blich Richtung Schönwies vom Larchwaldweg aus, aufgenommen 1960
Blick in die Innschlucht, 1961
Blick in die Innschlucht, aufgenommen 1961
Mündung Schindler-Kanal in den Inn, 1953
Mündung des Kraftwerkkanals der Fa. Schindler in den Inn, aufgenommen 1953
Mündung Pitztaler Ache in den Inn, 1961
Mündung der Pitztaler Ache in den Inn. Eisenbahnfachbrücke über die Pitztaler Ache. Gut erkennbar der Weg nach Wald. Aufgenommen von der Karrer Seite der Innschlucht, Aufgenommen 1961
Bilder Zur Verfügung gestellt von Ralf Rokita Imst. Fotograf ist sein Urgroßvater mütterlicherseits Herr Reinartz aus Geilenkirchen Deutschland. Aufnahmen die nur als Tiff Datei vorhanden sind