- AT GemA Sölden C-JL-2022-171
- Stuk
- 2022-07-27
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
1 results directly related Exclude narrower terms
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bauernhaus Klaus Mair, Florl, Hauswandbild Christopherus
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zonder titel
Übertragung des Bildes vom Rauch Haus
Part of Chronik Roppen
Der Roppener Künstler Karl Heinz Köll mit Sohn bei der Übertragung des "Jais - Fresko" (vom Rauch Haus) in den Vorraum des Kulturzentrums (vor Weihnachten 1999)Karzl Heinz Köll starb im September 2000
Zonder titel
Übertragung des Wandgemäldes vom Rauch Haus
Part of Chronik Roppen
von J. Jais vom "Rauch-Haus" in das Kulturzentrum durch Restaurator karl Heinz Köll und dessen Sohn
Alle Pfarrherrn und Dekane, die in Flaurling begraben sind
Part of Chronikarchiv Flaurling
Am Friedhof
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Deckenfresko - Noah, Isaak, Abraham
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Deckenfresko - Monogramm Köberl
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Deckenfresko - hl. Georg mit dem Drachen
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Der Spruch bezieht sich auf den gesamten Himmel:"hernaCh erbLICkte ICh eIne grosse sChar Vor DeM throne"(MDCCCCLVIII = 1958)
Zonder titel
Grisaille-Band rechts der Kartusche
Part of Chronikarchiv Flaurling
Nach dem Chronogramm: Wunder der Lendkapelle (Schmid Christian Schönherr wird von angehender Blindheit geheilt), Dekan Johann Baptist Töller mit Buch (hat in seinem Testament 3.000 Gulden für Schulbücher bzw. Erbauungsbücher verfügt), Dekan Adolf ...
Zonder titel
Deckenfresko - Drachen und Satan
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Das Grisaille-Band mit Chronogramm
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Von links außen: Kaiser Maximilian, Sigismund Ris (zeigt hinten auf Riskapelle und Risgebäude), Jesse Berghofer, der direkt nach Ris als Dekan wirkte (wurde später Weihbischof von Brixen; während der Pest setzte er sich für die Gläubigen ein); Ant...
Zonder titel
5. Station: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz zu tragen
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
6. Station: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
7. Station: Jesus fällt zum zweiten mal unter dem Kreuz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
10. Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
13. Station: Jesus wird vom Kreuz genommen
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
3. Station: Jesus fällt zum ersten mal unter dem Kreuz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
4. Station: Jesus begegnet seiner Mutter
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
11. Station: Jesus wird ans Kreuz geschlagen
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
1. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
2. Station: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
8. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
9. Station: Jesus fällt zum dritten mal unter dem Kreuz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
12. Station: Jesus stirbt am Kreuz
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
15 Jahre Orgelrenovierung, 150 Jahre Pfarrkirche - Programm
Part of Chronikarchiv Flaurling
Konzert mit Susanne Erhart und Johannes Nagel
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Zonder titel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Liebe Flaurlinger!Nun ist es so weit, die Orgelrenovierung ist abgeschlossen! Wiralle können uns freuen, daß die Orgel unserer Pfarrkirche zu denFesten wieder in voller Schönheit und Klangreinheit ertönen kann.Es war höchste Zeit, auch dem fortsch...
Zonder titel
Vorbereitung zur Orgeleinweihung
Part of Chronikarchiv Flaurling
DIE GESELLSCHAFT DER ORGELFREUNDE e.V.Der PräsidentRedaktion „Acta Organologica"und „Documenta Organologica"Prof. Alfred ReichlingWürzburg, den 12.7.85Nikolaus-Fey-Straße 17D-8700 WürzburgTelefon (09 31) 70 2607Lieber Herr Tabarelli,Nun ...
Zonder titel
Vorbereitung zur Orgeleinweihung
Part of Chronikarchiv Flaurling
Brief von von August Tabarelli mit Anhang
Zonder titel
Orgeleinweihung und Jungbürgerfeier
Part of Chronikarchiv Flaurling
Orgeleinweihung und Jungbürgerfeier 27.10. 851 Begrüßung der Ehrengäste, des Gemeinderates, Pfarrgemeinderates u. Pfarrkirchenrates2 Gedanken zur OrgelweiheWenn auch das Fest der Einweihung der renovierten Orgel mehr in die Kompetenz desHerrn Pfar...
Zonder titel
Programmplanung für Einweihung der Orgel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Es wird für mich eine ganz große Freude sein, wenn ichan diesem Festtag für die Gemeinde Flaurling anwesend seinkann, wird doch endlich dieses Orgelwerk nach bald 80 Jahren erstmaligwieder in seinem vollen Glanz erklingen!So hoffe ich nun zuversic...
Zonder titel
Programmplanung für Einweihung der Orgel
Part of Chronikarchiv Flaurling
August TabarelliCelingasee 4/I6020 InnsbruckInnsbruck,30.August 1985Sehr geehrter Herr Bürgermeister!Da Sie erst in der kommenden Woche zurückkommen und ichim September nicht in Innsbruck bin, möchte ich Ihnen Folgendesmitteilen:Univ.-Prof. Reichl...
Zonder titel
Vorbereitung zur Orgeleinweihung
Part of Chronikarchiv Flaurling
Brief von Univ. Prof. Alfred Reichling, Würzburg an Bürgermeister Haas
Zonder titel
Programmplanung Orgeleinweihung
Part of Chronikarchiv Flaurling
DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE FLAURLINGHerrnUniv.-Prof. ReichlingNikolaus-Fey-Straße 17D-8700 Würzburg Flaurling, 10. Sept. 1985Sehr geschätzter Herr Professor Reichling!Endlich ist es nun soweit, daß, nachdem der Orgelbauer Pirchner aus Ste...
Zonder titel