- AT GemA Patsch Sa-Pub-152
- Einzelstück
- 2025-03-01 - 2025-03-31
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Die Bedeutung des Bahnhofes Patsch für das Dorf Patsch von 1864 - 2024
Wörle, Oswald
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Die Bedeutung des Bahnhofes Patsch für das Dorf Patsch von 1864 - 2024
Wörle, Oswald
Teil von Sammlungen der Gemeinde St. Anton
die Trisannabrücke mit einer Dampflokomotive mit franz. Titel
Maison de la Bonne Presse; 5 Rue Bayard, 5 - Paris
Teil von Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Mathis, Rudolf
Teil von Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Mathis, Rudolf
Teil von Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Mathis, Rudolf
Teil von Chronik Roppen
Umbau der Station in Bahnhof Roppen mit automatischer Weichenstellung
Teil von Chronik Roppen
Foto: Gleisverlegung Unterbau für ein 2. Gleis
Eisenbahnbrücke wurde gesprengt
Teil von Chronik Roppen
Bau der Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache
Teil von Chronik Roppen
Arbeiter und Bauingenieure
Eisenbahnbrücke in die Ötztaler Ache gesprengt
Teil von Chronik Roppen
Einige Roppner bauten den Arlberg-Bahntunnel von 1880 bis 1884
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Bahnhofsvorstand Georg GattVorstand in Roppen von 1898 - 1921
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Unfall im Bereich oberer Klausbach: Lokomotive kollidiert mit Nassschneelawine, Frühjahr 1974;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Zusammenprall zweier Züge in Schnann am 16.2.1966;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild anlässlich des Neuverlegens der Schienen zwischen Schnann und St. Anton, 1926; (vgl. dazu Foto Musikkapelle, Chronik VII/Ph145)
"Die Fahrt ins Stubaital" mit Mutterer-Viadukt und Nordkette (Karwendelgebirge)
Teil von Sammlungen der Chronik Neustift