- AT GemA Dölsach B-1-5-2742
- Stuk
- 2001-10-28
Wien, Grinzing, Ausflug des Kirchenchores Dölsach; Hier in der Dominikanerkirche bei der Messgestaltung unter Leitung von Chorleiter Lackner Franz;
Zonder titel
10 results directly related Exclude narrower terms
Wien, Grinzing, Ausflug des Kirchenchores Dölsach; Hier in der Dominikanerkirche bei der Messgestaltung unter Leitung von Chorleiter Lackner Franz;
Zonder titel
Dölsach, Kapaunerwirt: Cäcilienessen des Kirchenchores und und Verabschiedung von drei Chordamen; Die verdienstreichen, nunmehr ausgeschiedenen Chordamen von li.: Tschapeller Anneliese, Mandler Elisabeth, Tönig Lydia; Hintere Reihe von li.: Chorob...
Zonder titel
Geschäftsschild der Bäckerei Pircher
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
an die Hausfassade gemaltes Geschäftsschild der Bäckerei Pircher am Haus Nr. 130, gemalt 1952 von Prof. Schiemer aus Wels, 1967;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schneeräumung am Arlbergpass, 1955;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schützenkompanie Flirsch (noch ohne Tracht) mit Hauptmann Georg Röck beim Schützenfest in Silz, ca. 1958;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Richard Traxl aus Flirsch im Frühjahr 1948 unter einer Lawinenhöhle in der Schnanner Klamm; gekleidet in Lederhose;
Schreiben der Bezirkshauptmannschaft betreffs Kostenübernahme
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben der Bezirkshauptmannschaft zwecks Übernahme der Kosten für Franz Gröbner, der in Brixen in Arrest war und anschließend nach Mieming gebracht wurde; Dokument ist eingebunden in Chronik IVa, S. 291.
Schreiben zur Rückstellung der Präsenzdienstpflicht
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Quittung über 15 fl und 31 kr. von Johann Joseph Senn, Anwalt zu Flirsch betreffs Feuerassecouranz (Feuerversicherung)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Quittung für Wartgeld, datiert Pettneu 22. März 1884, gezeichnet vom Gemeindearzt Mayr: Quittung aus den Gemeindeakten entnommen und in Chronik IVa S. 301 eingebunden;
Quittung für den Kauf einer Feuerlöschspritze
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Lieferung einer Feuerlöschspritze, gesiegelt, datiert mit Absam 13.12.1863
Wien, Einzug der Pummerin im .04. 1952. Auf dem von Josef Bödenler "Siggitzer" geschmückten Wagen; Von li.: Pondorfer Johann "Weber Hansl", Bödenler Josef "Siggitzer", und Bödenler Gottfried "Siggitzer Friedl&quo...
Zonder titel
Wien, Einzug der Pummerin im April 1952. Auf dem von Josef Bödenler "Siggitzer" geschmückten Wagen; Rückseite vorigen Bildes;
Zonder titel
Dölsach: Visitation der Pfarre Dölsach durch Bischof Dr. Alois Kothgasser und Prälat Walter Linser am 20. und 21.4.2001; Visitation der Kirche St. Georg; von li.: Prälat Linser Walter, Mesnerin Kuenz Angela, Wallensteiner Franz;
Zonder titel
Dölsach: Visitation der Pfarre Dölsach durch Bischof Dr. Alois Kothgasser und Prälat Walter Linser am 20. und 21.4.2001; Visitation der Kapelle in Görtschach; von li.: Prälat Linser Walter, Messnerin Moser Dora, Obm. des Pfarrgemeinderates Wallens...
Zonder titel
Görtschacher Kapelle: Handschrift
Görtschacher Kapelle: Handschrift im Paramentenkasten: Die ungefähre "Übersetzung" des Textes lautet: Die drei merkwürdigen Punkte: Den 19.04. 1834 ist der erste Grundstein bei diesem Gottehause gelegt worden. Den 13 März 1835 ist die Gl...
Zonder titel
Görtschacher Kapelle: Handschrift
Görtschacher Kapelle: Handschrift im Paramentenkasten: Die ungefähre "Übersetzung" des Textes lautet: Die drei merkwürdigen Punkte: Den 19.04. 1834 ist der erste Grundstein bei diesem Gottehause gelegt worden. Den 13 März 1835 ist die Gl...
Zonder titel
Görtschach, Görtschacher Kapelle zur Schmerzhaften Mutter Gottes; Altaraufnahmen vor der Restaurierung 1968;
Zonder titel
Görtschach, Görtschacher Kapelle zur Schmerzhaften Mutter Gottes; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Zonder titel
Gödnach, Kirche St. Georg; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Zonder titel
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Lokalaugenschein durch das Denkmalamt; von li.: Dr. Gschnitzer Hans, Dr. Rampold Reinhard, beide Vertreter des Bundesdenkmalamtes, Trojer Andreas "Bacher", Moser Dora, Greil Reinhard, M...
Zonder titel
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Bei der rückwärtigen Schrift dürfte es sich lediglich um ein oval ausgeschnittenes Papier zum Abdecken handeln. (siehe links den geraden Schreibrand und rechts den oval durchschnittenen Text);
Zonder titel
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Bauzustand im Sommer 1998;
Zonder titel
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Nordwestansicht;
Zonder titel
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Westaußenansicht;
Zonder titel
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Südansicht;
Zonder titel
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Westansicht. von li.: Mair Christine, Tochter des Ortschronisten und DI Mair Franz;
Zonder titel
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Blick nach Osten in den Chorraum;
Zonder titel
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Rohbodenschüttung gegen Grundfeuchte;
Zonder titel
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Lokalaugenschein durch das Denkmalamt; Südostansicht;
Zonder titel
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Lokalaugenschein durch das Denkmalamt; Südansicht;
Zonder titel
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Lokalaugenschein durch das Denkmalamt; Westansicht;
Zonder titel
Stribach, Bildstock St. Oswald
Stribach, Bildstock "St. Oswald"; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Zonder titel
Stribach, Bildstock St. Oswald
Stribach, Bildstock "St. Oswald"; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Zonder titel
Themenwanderung zu historischen und naturkundlichen Gemeindestätten im Rahmen der Nationalpark-Veranstaltungsreihe "Mit neuen Augen durch die Heimat - Einheimische erzählen"; Bgm. Mair und Frau Pokorny Helena (Dölsach 123) mit römischen ...
Zonder titel
Themenwanderung zu historischen und naturkundlichen Gemeindestätten im Rahmen der Nationalpark-Veranstaltungsreihe "Mit neuen Augen durch die Heimat - Einheimische erzählen"; Demonstration wie "Der Fluß und seine zerstörerische Kraf...
Zonder titel
Themenwanderung zu historischen und naturkundlichen Gemeindestätten im Rahmen der Nationalpark-Veranstaltungsreihe "Mit neuen Augen durch die Heimat - Einheimische erzählen"; Vizebgm. und Dorferneuerungsobm. DI Neumayr Rudi vor der Geden...
Zonder titel
Musikkapelle Dölsach unter ihren neuen Kapellmeister Moser Siegfried im Juni 1999 beim St. Georgskirchl in Gödnach;
Schreiben an die Landesfindelanstalt
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der gemeinde an die Landesfindelanstalt betreffs der 1875 geborenen Paulina Wachter;
Vertrag mit Sprengelarzt Höllrigl
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Abschrift des Dienstvertrags mit Sprengelarzt Josef Höllrigl, Pians am 19. April 1911;
Gehalt für Messner, Organist und Lehrer
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Festsetzung des Gehaltes des Messners, Organisten und Lehters durch den ständigen Ausschuss der Gemeinde (Abschrift); berücksichtigst auch die zur Kirchengemeinde gehörende Fraktion Schnann;
Die Geschichte der Pfarre und Seelsorge zum Hl. Rochus in Schnann
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
zusammengestellt von Rudolf Kathrein
Schreiben der Pfarre an das Dekanat Zams
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben des Kuraten Ignaz Saxer an das Dekanat in Zams, u.a. über Wochentagsmessen in Schnann und Schule, 1806
Anstellungsdekret für Alfred Fügenschuh
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben (Anstellungsdekret) an Alfred Fügenschuh (damals in Spiss) betreffs Versetzung nach Flirsch, unterzeichnet von Bezirkshauptmann [Alfred] Baeck, 1938;
Ankündigung Schuleinschreibung
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verlautbarung zur Einschreibung der gewerblichen Fortbildungschule in Pettneu, 1927;
Schreiben zur Errichtung der Hauptschule St. Anton
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verschiedene Schreiben zur Errichtung der Hauptschauale St. Anton am Arlberg 1967-1968;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Impfschein (Schutzpocken) für Maria Anna Tscholin aus St. Anton, geimpft in Landeck, 1810;
Schreiben zur dienstlichen Versetzung
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben zur Versetzung der Lehrerin Gabriela Riedhofer von Flirsch nach Sinsen, Gemeinde Kappl, 1970;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Hochsiedlung Kaisers im Bezirk Reutte, 1973;
Gemeinsames Konzert: Singkreis Dölsach und Kammerchor Lienz in der Lienzer Franziskanerkirche; Singkreis: weiße Oberbekleidung; Kammerchor: dunkle Oberbekleidung; Dirigent am Pult: Mag. Matthias Thum vom Kammerchor;
Zonder titel