Alter: 2; Kind in Kandellen. Tod durch Ertrinken.
Verbrennen
395 Verzeichnungseinheiten results for Verbrennen
Alter: 1.5; Erlitt tödliche Brandwunden.
Alter: 3; Bauernkind, erlitt tödliche Brandwunden.
Alter: 4; Starb an schweren Brandwunden.
Alter: 1.5; Starb an schweren Brandwunden.
Alter: 74; Starb an schweren Brandverletzungen.
Alter: 6; Starb an schweren Verbrennungen.
Alter: 2.5; Sohn eines Wirtes. Starb an schweren Brandwunden.
Alter: 2.5; Tochter des Jörglmüllers. Starb an schweren Brandwunden.
Alter: 66; Tagelöhnerin aus Mitterolang. Verunglückte tödlich bei einem Brand.
Alter: 3; Erlitt tödliche Verbrennungen.
Alter: 4; Sohn eines Tagelöhners. Starb an schweren Brandwunden.
Alter: 44; Zimmermann. Starb an den Folgen von Verbrennungen.
Alter: 2; Starb an schweren Verbrennungen.
Alter: 46; Fassmaler und Vergolder. Bei der Zubereitung von Firnis, entzündete sich der Spiritus, wobei er schwer verletzt wurde. Starb ein paar Tage darauf. Spendenaufruf für seine Familie in der Zeitung.
Alter: 3.5; Erlitt tödliche Brandwunden aus Unvorsichtigkeit der Großmutter.
Alter: 3; Starb an schweren Verbrennungen.
Alter: 2; Tochter eines Tagelöhners. Kam dem Herdfeuer zu nahe und erlitt tödliche Brandwunden.
Alter: 3; Bauernkind, starb an schweren Brandwunden.
Alter: 4.5; Starb an schweren Brandwunden.
Alter: 52; Starb an schweren Brandwunden.
Alter: 29; Sohn des Eggerbauer in Grub. Wurde beim Brand des Bauernhauses am 24.4. schwer verletzt. Starb an den Brandwunden 5 Tage später.
Alter: 4;
Alter: 1.5; Sohn eines Tagelöhners. Erlitt tödliche Verbrennungen.
Alter: 3; Bauernkind aus Graun. Erlitt tödliche Brandwunden.
Alter: 84; Große Brandkatastrophe in Mals, 23 Gebäude wurden tw. vollständig zerstört. 3 Menschen kamen ums Leben u.a. die Spitzenfabrikanten. Ausführlich beschrieben in SZ 11.4.59, 1. Die 3. Tote war eine körperlich behinderte Frau, die 2x ins Haus zurücklief, um Habseligkeiten zu retten.
Alter: 2.5; Bauernkind, starb an schweren Verbrennungen.
Alter: 55; Große Brandkatastrophe in Mals, 23 Gebäude wurden tw. vollständig zerstört. 3 Menschen kamen ums Leben u.a. die Spitzenfabrikanten. Ausführlich beschrieben in SZ 11.4.59, 1. Die 3. Tote war eine körperlich behinderte Frau, die 2x ins Haus zurücklief, um Habseligkeiten zu retten.
Alter: 63; Große Brandkatastrophe in Mals, 23 Gebäude wurden tw. vollständig zerstört. 3 Menschen kamen ums Leben u.a. die Spitzenfabrikanten. Ausführlich beschrieben in SZ 11.4.59, 1. Die 3. Tote war eine körperlich behinderte Frau, die 2x ins Haus zurücklief, um Habseligkeiten zu retten.
Alter: 54; Tagelöhner in Pichlern. Erlitt tödliche Brandwunden beim Löschen eines Feuers im Futterhaus des Mairamhofes.
Alter: 2; Kind in Prissian. Starb an schweren Brandwunden.
Alter: 4; Bauernkind in Missian. Starb an schweren Brandwunden.
Alter: 3; Kind fiel ins Küchenfeuer als Mutter es kurz aus den Augen ließ.
Alter: 64; Tagelöhnerin. Wurde vom Herdfeuer erfasst und verbrannte hilflos.
Alter: 42; Große Brandkatastrophe, wobei an die 200 Familien obdachlos wurden. 6 Personen kamen ums Leben. Barbara Parth war Hebamme. Am 31.12.1861 starb noch zusätzlich Josef Gamper, der sich beim Brand den Fuß schwer verletzt hatte.
Alter: 77; Große Brandkatastrophe, wobei an die 200 Familien obdachlos wurden. 6 Personen kamen ums Leben. Barbara Parth war Hebamme. Am 31.12.1861 starb noch zusätzlich Josef Gamper, der sich beim Brand den Fuß schwer verletzt hatte.
Alter: 66; Große Brandkatastrophe, wobei an die 200 Familien obdachlos wurden. 6 Personen kamen ums Leben. Barbara Parth war Hebamme. Am 31.12.1861 starb noch zusätzlich Josef Gamper, der sich beim Brand den Fuß schwer verletzt hatte.
Alter: 12; Große Brandkatastrophe, wobei an die 200 Familien obdachlos wurden. 6 Personen kamen ums Leben. Barbara Parth war Hebamme. Am 31.12.1861 starb noch zusätzlich Josef Gamper, der sich beim Brand den Fuß schwer verletzt hatte.
Alter: 47; Große Brandkatastrophe, wobei an die 200 Familien obdachlos wurden. 6 Personen kamen ums Leben. Barbara Parth war Hebamme. Am 31.12.1861 starb noch zusätzlich Josef Gamper, der sich beim Brand den Fuß schwer verletzt hatte.
Alter: 82; Große Brandkatastrophe, wobei an die 200 Familien obdachlos wurden. 6 Personen kamen ums Leben. Barbara Parth war Hebamme. Am 31.12.1861 starb noch zusätzlich Josef Gamper, der sich beim Brand den Fuß schwer verletzt hatte.
Alter: 48; Große Brandkatastrophe, wobei an die 200 Familien obdachlos wurden. 6 Personen kamen ums Leben. Barbara Parth war Hebamme. Am 31.12.1861 starb noch zusätzlich Josef Gamper, der sich beim Brand den Fuß schwer verletzt hatte.
Alter: 51; Wieder Großbrand im Vintschgau. 56 von 79 Häuser wurden vernichtet. Frau starb in den Flammen, hatte anscheinend sogar den Brand ausgelöst. Soll die ärmste Gemeinde Tirols sein!
Alter: 3; Bauernkind aus Bichlbaum. Starb an schweren Brandverletzungen.
Alter: 2.5; Bauernkind zu Berg. Starb an schweren Brandwunden.
Alter: 1.5; Starb an schweren Brandwunden.
Alter: 1; Kind eines Händlers. Erlitt tödliche Brandwunden.
Alter: 1.5; Kind eines Tischlers aus Rovereto. Starb an erlittenen Brandwunden.
Alter: 1; Beim Brand des Elternhauses konnte das Kind nicht rechtzeitig gerettet werden.
Alter: 3; Bauernkind, erlitt tödliche Brandwunden.
Alter: 60; Großbrand in Sterzing. Ein Mann aus dem Pfitschertal und eine Magd aus Wiesen kamen in den Flammen um. Feuer vernichtete 14 Häuser in der Altstadt.
Alter: 31; Großbrand in Sterzing. Ein Mann aus dem Pfitschertal und eine Magd aus Wiesen kamen in den Flammen um. Feuer vernichtete 14 Häuser in der Altstadt.
Alter: 67; Tagelöhner, verbrannte sich tödlich durch einen Kalkofen.