Alter: 77; Starb durch irrtümlichen Verzehrs von Arsenik.
Vergiftung
122 Verzeichnungseinheiten results for Vergiftung
Alter: 77; Starb durch irrtümlichen Verzehrs von Arsenik.
Alter: 2.5; Starb nach Verzehr von Tollkirschen.
Alter: 2.5; Sohn eines Maurers. Starb nach dem Genuss von Herbstzeitlosen.
Alter: 2; Vergiftete sich, als sie Samenkörner der Zeitlosen aß.
Alter: [unklar]; Wegen einer Wette leerte der Mann auf einen Zug ½ Liter Branntwein. Starb am Folgetag an Alkoholvergiftung.
Alter: 46; Wurde bei einer Feuerwehrübung am 3.6. von einer fallenden Leiter getroffen, wobei ihm Arm und Finger gequetscht wurden. Starb im Spital an Blutvergiftung. War Kommandant der Feuerwehr und k.k. Ingenieur. Aus dem Anzeigenteil.
Alter: 51; Vagabundin aus Schwaz, starb an Alkoholvergiftung.
Alter: 64; Tagelöhner, starb an Alkoholvergiftung.
Alter: 2; Übergab ihr Kind einer 5-jährigen zur Aufsicht. Diese gab dem Opfer Zündhölzchen zum Spielen. Nahm diese in den Mund und vergiftete sich dabei.
Alter: 67; Vergiftete sich mit Zündhölzchen (? Selbstmord?).
Alter: 57; Die Leiche eines Mannes wurde am Weg nach Völs aufgefunden und erkannt als der „Tafel Lois“ aus Grinzens. Dürfte an zu großem Alkoholgenuss verstorben sei.
Alter: 34; Bäuerin, starb an einer Überdosis an Branntwein.
Alter: 30
Alter: 39; Wollte eine Wette gewinnen, wobei er in 5 Minuten 1l Schnaps trinken sollte. Nach vollbrachter Tat konnte ihn auch der Arzt nicht mehr retten.
Alter: 3; Kind gelangte an eine Schnapsflasche, die es austrank. Starb bald an Vergiftung.
Alter: 27; Angestellter der Starkenberger Brauerei. Wurde nach einem Alkoholexzess tot in einem Stall aufgefunden. Starb an Alkoholvergiftung.
Alter: 67; Wurden tot im Bett in Kohlstatt (Dreiheiligen) aufgefunden. Schuld war eine geschlossene Ofenklappe, wodurch CO Gas ausströmte.
Alter: 68; Wurden tot im Bett in Kohlstatt (Dreiheiligen) aufgefunden. Schuld war eine geschlossene Ofenklappe, wodurch CO Gas ausströmte.
Alter: 29; Laborant in einer Apotheke aus Wilten. Wurde besinnungslos am Fuß des Festungsberges aufgefunden. Im Spital erkannte man eine Vergiftung. Starb bald nach der Einlieferung. Zuerst Selbstmord vermutet, später anscheinend Opfer eines Experimentes.
Alter: 24; Soldat beim Dragonerregiment aus Mähren. Starb durch Einatmen von Kohlenstoffgasen. Begraben im Militärfriedhof Innsbruck.
Alter: 57; Starb nach Verzehr von Pilzen im Spital.
Alter: 23; Medizinstudent aus Böhmen. Starb in Wilten an einer Opiumvergiftung. Erster Drogentoter in Tirol? Todesanzeige in den Innsbrucker Nachrichten durch die Akad. Verbindung "Brixia".
Alter: 2.5; Tochter einer Arbeiterfamilie. Trank Carbolsäure aus einer Flasche, die auf dem Tisch stand. Name aus
Alter: 6.5; Schüler starb nach Genuss von Giftpilzen.
Alter: 1.5; Kind eines Spenglers. Trank irrtümlich Scheidewasser und starb daraufhin. Daten ais
Alter: 4; Nach dem Genuss von giftigen Pilzen gestorben. Großmutter auch in Lebensgefahr.
Alter: 51; Gutsbesitzer, Verdacht auf Vergiftung, welche Art allerdings noch unklar. Später allerdings dementiert (Innsbrucker Nachrichten 9.4.04, 5)
Alter: 8; 2 Mädchen starben nach dem Genuss eines Pilzgerichtes. Übrige Teilnehmer am Mahl allerdings keine Erscheinungen. Erst Obduktion bestätigte den Verdacht.
Alter: 73; Sammelte Tollkirschen und aß auch davon. Starb bald darauf.
Alter: 10; 3 Mädchen starben nach dem Genuss eines Pilzgerichtes. Übrige Teilnehmer am Mahl allerdings keine Erscheinungen. Erst Obduktion bestätigte den Verdacht.
Alter: 42; Sternbach’scher Schlosskaplan in Mühlau. Verstarb nach dem Genuss von giftigen Pilzen. Wirtschafterin konnte gerettet werden. Bekamen die Pilze geschenkt.
Alter: 20; Mädchen starb nach einem Trunk von 1/2l Branntwein, mit Rum vermischt; vermutlich aus Stubai
Alter: 5; Kind eines Wasenmeisters. Starb an einer Wurstvergiftung.
Alter: 44; Slowenischer Bahnarbeiter, zechte mit einigen Kollegen weit übers Maß. Starb an Alkoholvergiftung, laut Obduktion.
Alter: 31; Mineur aus Bergamo, war beim Bau der Mittenwaldbahn beschäftigt. Wurde in bewusstlosem Zustand im Wald gefunden. Starb im Spital. Arzt diagnostizierte Alkoholvergiftung.
Alter: 2 Wochen; Kind erhielt falsches Medikament. Starb an Morphiumvergiftung. Apotheker hatte am Rezept Namen vertauscht. Gerichtsverhandlung in Innsbrucker Nachrichten 29.5.11, 5: Gegen Alois Schwanda, der den Tagesdienst verrichtete. War anscheinend übernächtigt. Bemerkte Irrtum, es war aber schon zu spät. Urteil: 14 Tage verschärfter Arrest.
Alter: 57; Hilfsarbeiter, wollte eine Wette gewinnen und trank ½ Liter Branntwein in 2 Minuten aus. Starb an Alkoholvergiftung im Kitzbühler Spital.
Alter: 5.5; 4 Burschen fanden im Keller ihres Hauses alkoholische Getränke und konsumierten diese in großen Mengen. Der jüngste von ihnen starb an Vergiftungserscheinungen.
Alter: 55; Durch einen Irrtum trank das Opfer Salzsäure aus einer Flasche, worin er Branntwein vermutete. Wurde ins Spital gebracht, wo er aber bald verstarb.
Alter: 57; Leiche eines italienischen Arbeiters wurde neben der Straße zum Walchsee gefunden. Arzt konstatierte Alkoholvergiftung.
Alter: 24; Gebirgsartillerist aus St. Peter (OÖ). Starb nach dem Verzehr einer verdorbenen Wurst. Begraben im Militärfriedhof in Innsbruck.
Alter: 20; Soldat des Landesschützenregimentes aus Ebensee (OÖ). Wurde zur Beerdigung in seine Heimatgemeinde überführt.
Alter: 4; 4 Kinder des Bahnmagazineurs spielten „Kochen“ und verwendeten Pflanzengift (Schierling). Aßen kleine Portionen davon. Die zwei ältesten Kinder starben daran.
Alter: 5; 4 Kinder des Bahnmagazineurs spielten „Kochen“ und verwendeten Pflanzengift (Schierling). Aßen kleine Portionen davon. Die zwei ältesten Kinder starben daran.
Alter: 1.5; Kind trank in einem unbeaufsichtigten Augenblick eine unbekannte Substanz. Sohn eines Fotografen.
Alter: 5; 2 Kinder suchten nach Beeren und gerieten an Tollkirschen, die sie aßen. Das jüngere starb an den Folgen.
Alter: 14; Starb nach dem Genuss von giftigen Beeren.
Alter: 24; Heeresangehöriger aus Bosnien. Starb im Spital nach Verzehr von Pilzen.
Alter: 3; Sohn des Tischlerwirtes, starb nach dem Verzehr von Tollkirschen.
Alter: 4; Tochter eines Maurers aus Riva. Starb an einer Pilzvergiftung.
Alter: 42; Infanterist aus Ungarn. Starb nach Verzehr von verdorbener Konservennahrung im Reservespital. Wurde im Militärfriedhof Amras begraben.