Alter: 3
Verbrühung
163 Verzeichnungseinheiten results for Verbrühung
Alter: 1.5
Alter: 3; Fiel in ein Schaff mit heißem Wasser und verbrühte sich tödlich.
Alter: 3; Starb an den schweren Verbrühungen durch heißes Wasser.
Alter: 2.5; Kind wurde auf einem Herd gesetzt, wo es in einen Kessel mit heißem Wasser fiel. Erlitt tödliche Verbrühungen.
Alter: 2; Fiel vom Herd in eine Schüssel mit heißer Lauge und verbrühte sich tödlich.
Alter: 3; Verbrühte sich tödlich bei einem Sturz in heißes Wasser.
Alter: 5; 2 Mädchen wurden von der Mutter auf einen zugedeckten Bottich mit heißer Lauge gesetzt. Durch Raufhändel fielen beide in die Brühe und erlitten tödliche Verletzungen. Aus dem Anzeigenteil.
Alter: 2.5; 2 Mädchen wurden von der Mutter auf einen zugedeckten Bottich mit heißer Lauge gesetzt. Durch Raufhändel fielen beide in die Brühe und erlitten tödliche Verletzungen. Aus dem Anzeigenteil.
Alter: 4
Alter: 41; Salinenarbeiter. Fiel in eine Sudpfanne und erlitt schwere Verletzungen, an denen er am Folgetag verstarb.
Alter: 5; Kind stürzte rücklings in einen mit Lauge gefüllten Waschkübel und erlitt schwere Verbrühungen. Starb daran nach wenigen Stunden.
Alter: [unklar]; Kind fiel in der Höttingerau in ein Schaff voll heißer Lauge und erlitt tödliche Verbrühungen.
Alter: 24; Fiel in der Büchsenhausener Brauerei in einen Kessel mit heißem Wasser. Erlitt tödliche Verbrühungen.
Alter: 3.5; Fiel in einen Kessel mit siedendem Wasser. Starb am Folgetag an den schweren Verbrühungen.
Alter: 3; Starb nach Verbrühungen durch heißes Wasser.
Alter: 4; Kind fiel rücklings in ein Schaff mit heißem Wasser und verbrühte sich tödlich.
Alter: 24; Durch ein Missverständnis ließ ein Arbeiter in der Zellulosefabrik Dampf in einen Kessel einströmen, wo aber noch 2 Arbeiter mit Reinigungen beschäftigt waren. Opfer erlitt tödliche Verletzungen.
Alter: 3; Verletzte sich tödlich mit siedendem Wasser.
Alter: 24; Fiel in einen Kessel mit heißem Wasser.
Alter: 2; Mädchen stürzte in einen Kessel voll heißen Wassers und verbrühte sich tödlich.
Alter: 7; Fiel in einen Wäschebottich, der mit heißer Lauge gefüllt war. Trotz schneller Bergung starb er an den Verletzungen.
Alter: 1.5; Wurde von ihrer Mutter Anna Sigl (29 Jahre) in die Nähe des Herdes gesetzt. Kind fiel dabei in einen Waschkessel, der heißes Wasser beinhaltete. Starb noch am gleichen Tag an den Brandwunden. Gerichtsverhandlung gegen die Mutter am 28.7.1891. Urteil: 4 Monate schwerer Arrest.
Alter: 2 Monate ; Kind eines Bahnschaffners. Ihm wurde eine Wärmeflasche ins Bett gelegt, dessen Verschluss sich öffnete. Wurde an den Füßen verbrüht, an denen das Kind starb.
Alter: 1.5; In Vomperberg stürzte ein Knabe in eine Wanne mit heißer Lauge und erlitt tödliche Brandwunden.
Alter: 24; Braugehilfe aus Bayern. Als ein Malzsack in die Maische fiel, wollte er den herausholen, verlor das Gleichgewicht und stürzte in den heißen Sud. Erlitt schwere Verbrühungen, an denen er im Kufsteiner Spital einen Tag später erlag. Wurde in seine Heimatgemeinde Hohenrain überführt.
Alter: 1.5; Kind eines Bauern. Fiel in ein Schaff mit heißem Wasser.
Alter: 2.5; In einem Unbeaufsichtigten Augenblick zog der Knabe einen Topf mit heißem Wasser vom Herd, das seinen Körper verbrühte. Starb am folgenden Tag.
Alter: 1.5; Kind einer Dienstmagd, Pflegekind in Inzing. Starb durch Verbrühungen mit heißem Kaffee.
Alter: 64; Witwe, starb nach mehreren Tagen an den erlittenen Brandwunden.
Alter: 2; Sohn eines Müllergehilfen. Stürzte am 20.7. in der Wohnung in Wilten in einen Kessel mit heißem Wasser. Starb an den Verbrühungen 9 Tage später.
Alter: 1.5; Kind eines Bauern in Döllach.
Alter: 17 Monate
Alter: 1.5; Fiel in ein Schaff mit heißem Wasser und starb an den schweren Brandwunden.
Alter: 2; Mutter ging in die Kirche, Kind fiel zu Hause in einen Kessel mit siedender Lauge.
Alter: 2.5; Tochter eines Bahnarbeiters.
Alter: 10 Monate; Sohn einer Dienstmagd. Verbrühte sich tödlich mit heißer Suppe.
Alter: 1; Verbrühte sich mit heißem Wasser.
Alter: 2; Ergriff in einem unbeaufsichtigten Augenblick einen Topf mit siedendem Wasser und riss ihn vom Herd. Wurde überschüttet und starb an den Brandwunden.
Alter: 3.5; Kleines Kind fiel in ein Schaff mit siedendem Wasser und verbrühte sich tödlich.
Alter: 32; Dampflokomotive wurde am 30.1. defekt, heißer Wasserdampf trat aus und verbrühte den Lokführer schwer. Starb später im Innsbrucker Spital. Stammte aus Landeck.
Alter: 70; Starb nach einigen Tagen nachdem sie sich Verbrühungen durch heißes Wasser zugezogen hatte.
Alter: 1.5; Kind einer Arbeiterfamilie in Arzl fiel in einen mit heißem Wasser gefüllten Kessel.
Alter: 2; Pflegekind riss heiße Suppe vom Tisch und wurde so stark verbrüht, dass es bald darauf starb.
Alter: 4; Knabe fiel in ein Schaff mit heißer Lauge und starb bald daran.
Alter: 2.5; Sohn des Arzbachbauern. Fiel in ein Schaff mit heißem Wasser. Konnte nicht mehr rechtzeitig herausgezogen werden.
Alter: 2.5; Stürzte in einen Kessel mit heißem Wasser.
Alter: 28; Nach einer Tanzunterhaltung gingen Burschen in den frühen Morgenstunden nach Hause. Am Rohrerbühel trafen sie auf einem Bauernhof eine Magd bei der Wäsche. Opfer setzte sich auf den Rand eines Waschzubers, verlor das Gleichgewicht und stürzte rücklings in die heiße Lauge. Starb im Spital von St. Johann an den Verbrühungen.
Alter: 1; Kind fiel in einem unbeaufsichtigten Moment in einen Kessel mit heißer Lauge. Starb kurze Zeit später.
Alter: 1; Riss einen Hafen mit heißem Kaffee vom Herd und verbrühte sich dabei tödlich.
Alter: 3; Sohn eines Schlossers, fiel am 15.2. in ein Schaff mit heißem Wasser. Schwere Verbrühungen, an denen er im Spital verstarb.
Alter: 1.5; Kind eines Restaurateurs.