- AT GemA St. Anton i. A. 1-12-70
- Unidad documental simple
- 1955
Parte de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Sin título
85 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Sin título
St. Anton am Arlberg Vallugabahn
Parte de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Sin título
St. Anton am Arlberg Vallugabahn
Parte de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Sin título
Bahnhof Imst , aufgenommen zwischen 1890 und 1910
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Bahnhof Imst aufgenommen von der Königskapelle aus. Aufnahme stammt aus der zeit zwischen 1890 und 1910. Nähere Informationen fehlen
Ederplan Heimkehrerkreuz - Sandlieferung mit Pferdefuhrwerk
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sandlieferung mit Pferdefuhrwerk für den Mauersockel des Ederplan-Kriegerkreuzes. Ankunft beim Anna-Schutzhaus, Dölsach. Am Pferd von re.: Kucher Josef, Knecht beim "Mairacher", Winkler Hansl vlg. Jester, Gödnach, Pondorfer Seppl vlg. We...
Sin título
Ederplan Heimkehrerkreuz - Sandlieferung mit Pferdefuhrwerk
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sandlieferung mit Pferdefuhrwerk für den Mauersockel des Ederplan-Kriegerkreuzes. Oberhalb der Ortschaft Görtschach; re.: Tscharnidling Peter vlg. Brandstätter von Gödnach. In Bildmitte das Görtschacher Kirchl
Sin título
Ederplan Heimkehrerkreuz - Sandlieferung mit Pferdefuhrwerk
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sandlieferung mit Pferdefuhrwerk für den Mauersockel des Ederplan-Kriegerkreuzes. Beim sogenannten "Schrangl". Hinter dem Schimmel: Laiminger Johann vlg. Tumpf;
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Angelobung der Jungmänner des Landeswehrstammregimentes 64 in Dölsach (am Sportplatz) am 11Mai 1984 in Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger; Bild: Die Ankunft am Bahnhof Dölsach; von li.: (mit Brille) Bgm. Joh. Oberbichler,; Ha...
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Notbrücke nach dem Fischbachausbruch
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Notbrücke nach dem Fischbachausbruch
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Fischbachverbauung bei der Fischbachbrücke
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Fischbachverbauung bei der Fischbachbrücke
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Brücke über die Ötztaler Ache zur Pestkapelle
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Hängebrücke
Drahtsteg über die Ötztaler Ache zur Pestkapelle
Parte de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Hängebrücke
Parte de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Eisenbahner-Musikkapelle, zusammengestellt anlässlich des Neuverlegens der Schienen zwischen Schnann und St. Anton, 1926 (vgl. Gruppenbild Eisenbahner Chronik VII/Ph 146)
Ortseinfahrt Fulpmes-Kreisverkehr - Begegnungszone geplant
Parte de Ortschronik Telfes
Zeitung Bezirksblatt- Fulpmes plant Kreisverkehr und Begegnungszone
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
3 Recipisse (Quittungen) über den Transport von Waren von Landeck u.a. nach Brixen, Sulzheim (Bayern), aus 1817 und 1823; eingebunden in Chronik V, nach S. 274.
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Politische Eröffnung des Strenger Tunnels sowie Enthüllung des Kunstwerks beim Kreisverkehr (Künstler: Peter Raneburger aus Matrei i.O.) am 2. Juni 2006;
Sin título
Parte de Chronik Eben
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Arlberg-Schnellstraße, Blickrichtung Westen (taleinwärts), 21.7.1980, Foto: Arlberg Straßentunnel-AG
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Arlberg-Schnellstraße, Blickrichtung Osten (talauswärts), 21.7.1980, Foto: Arlberg Straßentunnel-AG
Materialseilbahn zur Ansbacher Hütte
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben der Bezirkshauptmannschaft Landeck betreffs Ansuchen der Sektion Ansbach des DAV über Errichtung einer Materialseilbahn, 1972, eingebunden in Chronik V, S. 205
Verordnungen der Militärregierung
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verordnung der Bezirkshauptmannschaft im Auftrag der Militärregierung betreffs Straßenverkehr; Rückseite mit Schreiben zu den Öffnungszeiten des Büros der Militärregierung, 1945
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Bank bei der Binellrinne. Der Weg verbindet die Straße mit dem alten Brandbergweg
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Bank bei Brandbergstraße "großer Stein"
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Bildstock an der Brandbergerstraße beim "Bluatschwitzer"Diese Statue betreut Franz Fleidl, Maler Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
GrenzzeichenGrundgrenze zwischen Mayrhofen und Brandberg in der Klamm
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Die Klammauf dem oberen Rand ist die Straße zu erkennen
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
GrenzzeichenGrundgrenze zwischen Mayrhofen und Brandberg in der Klamm
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Klamm Richtung Osten
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
1988
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Beim Blutschwitzer, verbreitert 1974 und 1976
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
1988
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Neue Straße nach Brandberg 1988