Reeks isk - Ranggersche Innkarte

Ranggersche Innkarte Ranggersche Innkarte Ranggersche Innkarte

referentie code

AT GemA Flaurling ChrF-kb-isk

Alternative identifier(s)

Titel

Ranggersche Innkarte

Datum(s)

  • 1820 - 1828 (Vervaardig)

Beschrijvingsniveau

Reeks

Omvang en medium

3 Bilder

Naam van de archiefvormer

(1998)

Institutionele geschiedenis

archiefbewaarplaats

Geschiedenis van het archief

Bereik en inhoud

Innkarte 1800 bis 1828

  • Fachliche Hinweise:
    Die Innkarte verdanken wir dem Wasser- und Flussbau. Siedlungen und Fluren mittels Wasserschutzbauten oder Archen vor den Hochwassern des Inn zu schützen, ist lange Zeit einfach den angrenzenden Gemeinden überlassen worden. Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts übernahm der Staat bei großen Flüssen, die wie Inn und Etsch zu den Hauptverkehrsadern Tirols zählten, diese Aufgabe. Durch die Landesbaudirektion des Guberniums für Tirol und Vorarlberg wurde die Regulierung und die Verbauung solcher Flüsse nun zentral geplant, finanziert und ausgeführt. Zu diesem Zweck wurde der Inn samt Ufergebieten systematisch vermessen und kartiert, zuerst 1800-1805 von Wattens bis zur bayerischen Staatsgrenze unterhalb von Kufstein. Diese Aufnahme wurde 1819/20 "rektifiziert", also aktualisiert, und zwischen 1820 und 1828 wurde der Inn auf der Strecke von Wattens bis Landeck aufgenommen. Bereits 1828 lag ein einheitliches und von Hand gezeichnetes Exemplar einer "Innstromkarte" vor, das Inngebiet zwischen Landeck und der bayerischen Staatsgrenze bestreichend. Ihr Maßstab ist ca. 1 : 3.700. Das Kartenwerk umfasst 138 Blätter im Format 57 x 46 cm (Zusatzblätter nicht mitgezählt) und ist im Besitz des Tiroler Landesarchivs (Baudirektionspläne K 3). Da vereinzelt Blätter fehlen, wurden für die Internetversion als Ersatz Blätter der originalen Aufnahme und einer zeitgenössischen Kopie der Innkarte herangezogen (Baudirektionspläne K 4 und K 5; beide Kartenwerke weisen im Gegensatz zu K 3 große Lücken auf).

Bald nach 1828 wurde die Aufnahme des Inn durch die von Landeck bis zur Schweizer Grenze vervollständigt. Die betreffenden Kartenblätter (139 bis 164) stammen aus dem Kartenwerk Baudirektionspläne K 4.

Weitere Informationen zur Innkarte

Zuständigkeiten:
Tiroler Landesarchiv

Waardering, vernietiging en slectie

Aanvullingen

Ordeningstelsel

Voorwaarden voor raadpleging

Voorwaarden voor reproductie

Taal van het materiaal

Schrift van het materiaal

Taal en schrift aantekeningen

Fysieke eigenschappen en technische eisen

Toegangen

Uploaded finding aid

Bestaan en verblifplaats van originelen

Bestaan en verblijfplaats van kopieën

Related units of description

Related descriptions

EAP

Onderwerpen

Names

Genres

Identificatie van de beschrijving

Identificatiecode van de instelling

Toegepaste regels en/of conventies

Status

Niveau van detaillering

Verwijdering van datering archiefvorming

Bronnen

Voorwaarden voor raadpleging en gebruik

EAP

Related subjects

Related people and organizations

Related genres

Fysieke opslag

  • Datenträger: "Karten, Pläne"