Série isk - Ranggersche Innkarte

Ranggersche Innkarte Ranggersche Innkarte Ranggersche Innkarte

Código de referência

AT GemA Flaurling ChrF-kb-isk

Identificador(es) alternativo(s)

Título

Ranggersche Innkarte

Data(s)

  • 1820 - 1828 (Produção)

Nível de descrição

Série

Dimensão e suporte

3 Bilder

Nome do produtor

(1998)

História administrativa

Entidade detentora

História do arquivo

Âmbito e conteúdo

Innkarte 1800 bis 1828

  • Fachliche Hinweise:
    Die Innkarte verdanken wir dem Wasser- und Flussbau. Siedlungen und Fluren mittels Wasserschutzbauten oder Archen vor den Hochwassern des Inn zu schützen, ist lange Zeit einfach den angrenzenden Gemeinden überlassen worden. Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts übernahm der Staat bei großen Flüssen, die wie Inn und Etsch zu den Hauptverkehrsadern Tirols zählten, diese Aufgabe. Durch die Landesbaudirektion des Guberniums für Tirol und Vorarlberg wurde die Regulierung und die Verbauung solcher Flüsse nun zentral geplant, finanziert und ausgeführt. Zu diesem Zweck wurde der Inn samt Ufergebieten systematisch vermessen und kartiert, zuerst 1800-1805 von Wattens bis zur bayerischen Staatsgrenze unterhalb von Kufstein. Diese Aufnahme wurde 1819/20 "rektifiziert", also aktualisiert, und zwischen 1820 und 1828 wurde der Inn auf der Strecke von Wattens bis Landeck aufgenommen. Bereits 1828 lag ein einheitliches und von Hand gezeichnetes Exemplar einer "Innstromkarte" vor, das Inngebiet zwischen Landeck und der bayerischen Staatsgrenze bestreichend. Ihr Maßstab ist ca. 1 : 3.700. Das Kartenwerk umfasst 138 Blätter im Format 57 x 46 cm (Zusatzblätter nicht mitgezählt) und ist im Besitz des Tiroler Landesarchivs (Baudirektionspläne K 3). Da vereinzelt Blätter fehlen, wurden für die Internetversion als Ersatz Blätter der originalen Aufnahme und einer zeitgenössischen Kopie der Innkarte herangezogen (Baudirektionspläne K 4 und K 5; beide Kartenwerke weisen im Gegensatz zu K 3 große Lücken auf).

Bald nach 1828 wurde die Aufnahme des Inn durch die von Landeck bis zur Schweizer Grenze vervollständigt. Die betreffenden Kartenblätter (139 bis 164) stammen aus dem Kartenwerk Baudirektionspläne K 4.

Weitere Informationen zur Innkarte

Zuständigkeiten:
Tiroler Landesarchiv

Avaliação, selecção e eliminação

Ingressos adicionais

Sistema de arranjo

Condições de acesso

Condiçoes de reprodução

Idioma do material

Script do material

Notas ao idioma e script

Características físicas e requisitos técnicos

Instrumentos de descrição

Instrumento de pesquisa transferido

Existência e localização de originais

Existência e localização de cópias

Unidades de descrição relacionadas

Descrições relacionadas

EAP

Nomes

Géneros

Identificador da descrição

Identificador da instituição

Regras ou convenções utilizadas

Estatuto

Nível de detalhe

Datas de criação, revisão, eliminação

Fontes

Zona da incorporação

EAP

Assuntos relacionados

Pessoas e organizações relacionadas

Géneros relacionados

Locais relacionados

Depósito físico

  • Datenträger: "Karten, Pläne"