Einzelstück 348 - Freeriden durch Steilkurven

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-348

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Freeriden durch Steilkurven

Datum/Laufzeit

  • 2014-07-08 (Veröffentlichung)
  • 2014-07 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 35

Name des Bestandsbildners

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Mayrhofen gilt als Paradies für Biker. Doch nicht nur gemütliches Radeln ist möglich, ein Adrenalinkick ist bei Abfahrten vom Penken garantiert.; Mit den beiden Freeride-Strecken „Himmelfahrt“ und „Höllenritt“ bietet Mayrhofen zwei Bikerouten mit unterschiedlichen technischen und konditionellen Anforderungen.; Neben den zahlreichen bestehenden Cross-Country-Strecken hält der Actionberg Penken für jede Könnerstufe den richtigen Trail bereit. Für entspannte Aufstiege sorgen die Mayrhofner Bergbahnen mit ihren Liften und Gondeln, die Biker mit ihren Fahrrädern bequem auf über 2000 Meter Höhe befördern können. Die Trail-Elemente bestehen ausschließlich aus natürlichen Materialien wie Holz, Erde und Stein. Daraus entstehen Sprünge, Steilkurven und Wellenbahnen, die jedes Freeride-Herz höherschlagen lassen.;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang