Einzelstück - Bell, Georg

Signatur

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Bell, Georg

Datum/Laufzeit

  • ? - 1933-04-03 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Name des Bestandsbildners

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Alter: 34; Ingenieur, Journalist aus Deutschland, wohnte im Gasthof „Durchholzen“ bei Walchsee. Wurde von Männern in 2 Autos aufgesucht. Schienen zu verhandeln. Ein jüngerer Mann zog plötzlich eine Pistole und feuerte auf das Opfer mehrere Schüsse ab. Männer verließen darauf fluchtartig das Gebäude und fuhren über die bayrische Grenze, wobei sie den Zollschranken zerstörten. Mysteriöse Begebenheit, Opfer war wegen Fälschungen angezeigt, wurde aber von einem Gericht frei gesprochen. Wurde im Ortsfriedhof begraben, obwohl evangelisch. Scheint einen politischen Hintergrund gehabt zu haben. Gerichtsverhandlung gegen 2 Beteiligte am 28.7.1948 in Traunstein. Bell hatte sich bei SA Größen in Bayern unbequem gemacht (war Journalist). Wurde mehrfach bedroht, daher flüchtete er nach Österreich. In Walchsee versuchte sogar ein ehemaliger Kollege, ihn zur Rückkehr zu bewegen. Als dies nicht gelang, wurde er von einem begleitenden SA Mann erschossen. Der Täter Ludwig Kuchler aus Rosenheim wurde zu 7 Jahren Zuchthaus verurteilt. Großer Bericht über den Mord an Ing. Bell in Tiroler Nachrichten 4.8.1951. Täter sollten der Röhm-Gruppe angehört haben, die später beim Putsch 1934 selber ums Leben kamen

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkung zur Veröffentlichung

      Allgemeiner Tiroler Anzeiger, 5.4.1933, S. 3

      Anmerkung zur Veröffentlichung

      In Matrikenbuch verzeichnet (auch Innsbruck-evangelisch)

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      Bereich Zugang