- AT GemA Stams 1-1-Presseberichte-29
- Einzelstück
- 2025-01-19 - 2025-01-20
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Die Bergwacht Mötz betreut auch das Gemeindegebiet Stams.
10 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Die Bergwacht Mötz betreut auch das Gemeindegebiet Stams.
15 Jahre Bergwacht Längenfeld, gegründet 1956
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Spiele bei Einweihung Bergwachthütte
Teil von Chronik Roppen
Foto: "Fuaßranggln" Foto: Seppl Auer und Hansl Pfausler Foto: Sackhüpfen - Albert Schöpf, René Santer, ?, Günther Auer, Alois Falkner; rechts: Maria Auer
Einweihung der Bergwacht Hütte
Teil von Chronik Roppen
Foto: Agnes Schuchter und Walter Haid Foto: von links: Richard Pohl, Rudl Eller, Josef Raggl, Josef Haid (dahinter Harald Röck), Karl Müller, Arnold Haid, Hans Sepp Eiter
Beim "Silbernen" von Pater Wolfgang
Teil von Chronik Roppen
Bergwacht
Foto: Mario
Einweihung der Bergwacht - Hütte
Teil von Chronik Roppen
Foto: r. Christine Neururer Foto: am Boden: Karl Schöpf, mit Stirnband Edeltraud Köll, rechts: Marie Luise Mayerl Foto: v.l.: 3. Richard Natter, 6. Sepp Kurz, Raggl, Richard Schuchter, Franz Santer
Teil von Chronik Roppen
Foto: Bürgermeister R. Schuchter Foto: 1. Reihe: ?, Walter Haid, Alois Melmer, Josef Huter, Richard Prantl, Reinhard Blechinger
Einweihung der Bergwacht - Hütte
Teil von Chronik Roppen
Foto: v.l. Hans Heiß (40. Geburtstag), Karl Heiß, Anselm Köll, Hermann Eiter Foto: Pfarrer Karl Ruepp Foto: r.l.u.r.: Emil und Stephanie Köll
Teil von Chronik Roppen
Einweihung der Bergwacht - Hütte
Teil von Chronik Roppen
Pfarrer Karl Ruepp bei der Feldmesse