Flaurling

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

  • SN_Austria-Statistik/term3x749

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Equivalente Begriffe

Flaurling

Verbundene Begriffe

Flaurling

20746 Verzeichnungseinheiten results for Flaurling

20710 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Programmplanung für Einweihung der Orgel

August TabarelliColingasee 4/I6020 InnsbruckInnsbruck,30.August 1985Sehr geehrter Herr Bürgermeister!Da Sie erst in der kommenden Woche zurückkommen und ichim September nicht in Innsbruck bin, möchte ich Ihnen Folgendesmitteilen:Univ.-Prof. Reichl...

Chronik Flaurling

Vorbereitung zur Orgeleinweihung

August TabarelliColingasse 4/I6020 InnsbruckInnsbruck, 21. Juli 1985Sehr geehrter Herr Bürgermeister!Anbei der Auszug aus dem Brief von Herrn Reichling.Die Fotokopie aus dem Buch "Orgellandschaft Südtirol"haben natürlich nicht die Qualit...

Chronik Flaurling

Brief zur Planung der Orgelweihe

Niedlerthai, 17. September 1985.Sehr geehrter Herr Bürgermeister.Herzlichen Dank für Ihren Brief mit dem Aufgabedatum12.9.1985 und Ihre liebe Einladung zur feierlichen Ein-weihung der renovierten Pfarrkirchenorgel am Sonntagden 27. Oktober 1985. B...

Chronik Flaurling

Tätigkeitsbericht 1985-86 S5

Mit 32 Schützen wurden sehr gute Salven abgefeuert. Am 16. Juno zur Herz-Jesu-Prozession rückten 30 Schützen aus. Danach wurde an Konrad Josef die silberne und an Mittermair Othmar die grüne Schützenschnur überreicht. Altbgm. Waldhart Alois wurde ...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Tätigkeitsbericht 1985-86 S3

alles Gute für die Zukunft und versicherte volle Unterstützung seitens der Gemeinde. Pfarrer Enthofer sagte in seiner Rede, dass die Schützen in der Kirche aufrecht stehen. Der nächste Punkt der Tagesordnung war die Ehrung verdienter Mitglieder. U...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Tätigkeitsbericht 1985-86 S1

Tätigkeitsbericht 1985/86:Das vergangene Schützenjahr begann am 8. April 1985. Die Kompanie versammelte sich um 1/2 9 h zur hl. Messe, die von H. H. Pfarrer Enthofer zelebriert wurde. Die Musikkapelle Flaurling spielte dazu die Schubert-Messe. Dan...

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Chronikarchiv Flaurling

  • AT GemA Flaurling ChrF
  • Bestandsgruppe
  • 763 bis heute

Beginnend mit der Ersterwähnung im Jahr 763 bis heute liegen Unterlagen aus und über die Gemeinde Flaurling und jene aus und über das Dekanat Flaurling in physischer und/oder digitaler Form in den Räumen der Chronik Flaurling auf. Bereits aufgear...

Chronik Flaurling

Gruß aus Flaurling

Sicht aus südöstlicher Richtung mit Schloss und Kirche; Karte von Flaurling nach Tarrenz gesendet

Chronik Flaurling

Karl Waldhart "Sandwirt"

aus Innsbrucker Nachrichten vom 09.08.1940, Seite 5

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Hochzeit Praxmarer Adrian

Vermählung von Praxmarer Adrian mit Ennemoser Brigitte am 09.05.1992

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

Postoffiziantin Maria Huter

Die Postgeschäfte wurden von der Postoffiziantin Maria Huter, genannt „Fräulein Marie“, geführt.

Chronik Flaurling

Hausknecht Engelbert Gapp

vilgo Mühlberger Engl; lieferte und holte zweimal täglich das Postgut zu und vom Bahnhof.

Chronik Flaurling

Postexpedient Mair Johann

Johann Mair, Müllermeister und Gutsbesitzer (24.06.1850 - 02.03.1914) übernahm am 01.10.1894 den Dienst als Postexpedient.

Chronik Flaurling

Postexpedient Wachter Josef

Wachter Josef geboren am 18.11.1844 in Flaurling, gestorben am 23.03.1910 in Innsbruck, war mit Schweigl Elisabeth Maria, geb. am 18.03.1846 in Telfs verheiratet. Er war der Sohn des Wachter Jakob und der Wachter Anna geb. Thaler.Als Postmeister ...

Chronik Flaurling

Ergebnisse: 1 bis 52 von 20746