Unità documentaria - Halsman, Max

Codice di riferimento

Identificatori alternativi

Titolo

Halsman, Max

Date

  • ? - 1928-09-10 (Creazione)

Livello di descrizione

Unità documentaria

Consistenza e supporto

Nome del soggetto produttore

Istituto conservatore

Storia archivistica

Ambito e contenuto

Alter: 48; Zahnarzt aus Riga. Stürzte in der Nähe der Dominikushütte tödlich ab. Sein Sohn Philippe Halsman (22 Jahre) holte Hilfe. Rettungsexpedition fand den Toten allerdings in mysteriösen Umständen. Hatte eingeschlagenen Schädel, ein blutverschmierter Stein lag in der Nähe. Der Sohn wurde in Haft genommen. Schon im 1. Bericht gab es einen Verdacht auf Vatermord. Dieser hatte die Tour ausdrücklich ohne Führer machen wollen. Anscheinend hatte der Vater zuvor bei mehreren Gesprächen Bedenken wegen des Verhaltens seines Sohnes gemacht. Mehrere Zeugen bemerkten einen Streit zwischen beiden. Eine Obduktion ergab, dass der Absturz nicht tödlich gewesen sein konnte. Durch einen Schlag auf den Kopf schien das Opfer ohnmächtig geworden sein. Lag mit Gesicht am Boden. Tod eher durch Ersticken! Sein Sohn wurde später berühmter Fotograf in Paris. Schwurgerichtsverhandlung in Allgemeiner Tiroler Anzeiger 13.12.28, 9 ff. Nach 5 Tagen Verhandlung, Tumulte im Zuschauerraum. Räumung des Saales. Urteil: 10 Jahre schwerer Kerker, allerdings Berufungsankündigung durch den Verteidiger. Angeklagter versuchte sich danach die Pulsadern zu öffnen. Ein Berufungsverfahren in Wien (Allgemeiner Tiroler Anzeiger 14.3.29, 7) wurde wieder nach Innsbruck verwiesen. Neue Verhandlung ab 9.9.29. Es wurde sogar eine Ortsbeschau durch die Geschworenen vorgenommen. Neues medizinisches Gutachten spricht von Mord. Sogar der präparierte Kopf des Opfers wurde den Geschworenen gezeigt. Nach 14 Tagen neuerliche Vertagung. Neubeginn der Verhandlungen am 17.10.1929: Neues Urteil: 4 Jahre schwerer Kerker. Neuerliche Revisionsverhandlung in Wien ab 20.1.1930. Oberster Gerichtshof bestätigte allerdings das Urteil. Wiederaufnahme könnte allerdings nochmals erfolgen. Endgültige Begnadigung durch Präsident Miklas am 30.9.1930.

Valutazione e scarto

Incrementi

Sistema di ordinamento

Condizioni di accesso

Condizioni di riproduzione

Lingua dei materiali

Scrittura dei materiali

Note sulla lingua e sulla scrittura

Caratteristiche materiali e requisiti tecnici

Strumenti di ricerca

Esistenza e localizzazione degli originali

Esistenza e localizzazione di copie

Unità di descrizione collegate

Descrizioni collegate

Nota bibliografica

Allgemeiner Tiroler Anzeiger, 12.9.1928, S. 4

Nota bibliografica

In Matrikenbuch verzeichnet (Dornauberg – vermutlich Totschlag!)

EAP

Soggetti

Nomi

Generi

Codice identificativo della descrizione

Codice identificativo dell'istitituto conservatore

Norme e convenzioni utilizzate

Stato

Livello di completezza

Date di creazione, revisione, cancellazione

Fonti

Area dell'acquisizione

EAP

Soggetti collegati

Persone ed enti collegati

Generi correlati

Luoghi collegati