Showing 428 results

Archivistische beschrijving
With digital objects Zeitungs- und Presseausschnitte Teil 2
Print preview Hierarchy View:

Zeit, Weichen zu stellen

Volle Straßen, volle Skigebiete und (überwiegend) volle Betten - dafür steht das Zillertal. Warum trotz alledem der Zillertaler Dampfzug vom Zugpferd zum Statisten verkommen konnte, fragen sich viele. Vielleicht ist er in unserer hochtechnologisch...

Zonder titel

Große Vielfalt beim ersten Zillertaler Pferdefest

Vom Shetlandpony bis hin zum Noriker war beim ersten Zillertaler Pferdefest bei der Reitanlage Edhof in Fügen alles dabei. Über 30 Gespanne zogen von der Zillertal-Tenne durch den Ort. Ab dem Gasthof Schöne Aussicht wurden die Kutschen zudem von d...

Zonder titel

Mehrere Verletzte bei spektakulären Unfällen

Im Zillertal mehrten sich gestern die schweren Unfälle: In den Abendstunden stürzte ein vollbesetztes Fahrzeug von einer Forststraße nahe der Hansledalm ab. Ersten Informationen zufolge befanden sich fünf Personen im Wagen. Einsatzkräfte der Freiw...

Zonder titel

Bremse bei Gästebetten gezogen

Durch Regularien für Neu- und Umwidmungen will der Planungsverband Zillertal auf die Bettenentwicklung einwirken.; Knapp 50.700 Gästebetten wollen im Zillertal laut Statistik der Tiroler Landesregierung von 2012 gefüllt werden. Das sind um 17 Proz...

Zonder titel

Mehr Straftaten aufgeklärt

Der Bezirk Schwaz und damit die Polizeiinspektionen Strass, Jenbach und Mayrhofen werden durch acht junge Polizistinnen und Polizisten verstärkt. Dass ihre alteingesessenen Kollegen im Bezirk gute Arbeit leisten, zeigt ein Blick auf die Kriminalst...

Zonder titel

Erstbegehung im Stilluptal

Der junge zweifache Kletterweltmeister und Bergführer Mathias Schiestl machte kürzlich mit Anderl Aschenwald (vulgo „Schotta“) sowie Peter Summerer seine erste alpine Erstbegehung im Freikletterstil ohne Bohrhaken im Stilluptal in einer über dreih...

Zonder titel

Naturpark-Erweiterung will nicht allen schmecken

Der Hochgebirgspark Zillertaler Alpen soll um bis zu 75 km² vergrößert werden. Das ruft besorgte Grundbesitzer auf den Plan.; 379 km² umfasst der Hochgebirgs Naturpark Zillertaler Alpen derzeit. Und er soll wachsen - das wurde auch im Zillertaler ...

Zonder titel

Der Bezirk Schwaz nimmt sich autofrei

„Nimm autofrei!“, heißt es am Sonntag, den 22. September, in vielen Gemeinden des Bezirks Schwaz. Die Umweltzone Zillertal mit den Gemeinden Aschau, Brandberg, Finkenberg, Gerlos, Gerlosberg, Ginzling, Hainzenberg, Hippach, Kaltenbach, Mayrhofen, ...

Zonder titel

Wein und Witz im Zillertal

Die Sportunion Schlitters veranstaltet heute am Sportplatz Schlitters ihr drittes Weinfest bei freiem Eintritt. Der Erlös kommt der Nachwuchsarbeit des Vereines zugute. Wer lieber seine Lachmuskeln trainiert, kann das heute ebenfalls bei freiem Ei...

Zonder titel

Der Fiskus dämpft die Feierlaune der Vereine

Das Finanzamt bittet Vereine, die ihr Budget durch Feste mit bekannten Musikern auffetten wollen, trotz Gesetzesnovelle zur Kasse.; Die Aufregung war groß und die Verunsicherung unter den Vereinsfunktionären noch größer, als bekannt wurde, dass da...

Zonder titel

Lukratives Geschäft mit dem Wohl des Patienten

Es gibt nur wenige Regionen, die Tirol in Bezug auf die hohe Supermarkt-, Tankstellen- und Rettungshubschrauberdichte pro Einwohner das Wasser reichen können. Der Grund dafür liegt auf der Hand: In einem so tourismusintensiven Bundesland wie Tirol...

Zonder titel

Frommer Wunsch

Planungsverbandsobmann Hansjörg Jäger kennt seine Pappenheimer. Er weiß, dass einigen seiner Zillertaler Bürgermeisterkollegen die wirtschaftliche Entwicklung der eigenen Gemeinde wichtiger als die Interessen des Tales sind. Er weiß auch, dass so ...

Zonder titel

Große Schlägerei nach Streit

Vor einem Nachtlokal in Mayrhofen flogen am Samstag gegen 2.35 Uhr ordentlich die Fäuste. Nach Angaben der Polizei gerieten zunächst ein 35-jähriger Mann aus Bosnien und ein 36-jähriger Kroate vor dem Lokal aneinander. Die beiden Männer schlugen s...

Zonder titel

Streit um Bahnübergänge entgleist

Die Gemeinden müssen jetzt 50 Prozent der Errichtungs- und Erhaltungskosten von sicheren Schrankenanlagen zahlen. Dagegen wehren sich auch in Tirol viele Orte. Für sie geht es um Millionen.; Für den österreichischen Gemeindeverband ist nun der Ver...

Zonder titel

Gedenken an Absturzopfer

Am Montag jährt sich der tragische Absturz einer Cessna oberhalb von Ellbögen, bei dem am 30. September 2012 insgesamt sechs Menschen starben. Zwei Zillertaler Männer überlebten die Katastrophe damals. Ihnen geht es mittlerweile gesundheitlich bes...

Zonder titel

Ein Jahr nach der Tragödie

Zum Jahrestag der Flugzeugkatastrophe von Ellbögen kommen bei Überlebenden und Angehörigen wieder alle Emotionen hoch. Versicherungen streiten noch immer.; Und plötzlich war alles anders. Für jene, die dieses tragische Unglück überlebten, und für ...

Zonder titel

Oldtimer und Sportwagen brummen auf Hochtouren

Ferrari, Maserati und Porsche - diese noblen Karosserien sind am Wochenende vermehrt im Bezirk zu sehen. Zum vierten Mal finden die Sportwagentage in Kitzbühel statt. Im Gegensatz dazu können in St. Johann schnittige und elegante Oldtimer bewunder...

Zonder titel

Tirolerin auf Plastik-Diät

Gibt es genug plastikfreie Lebensmittel, um satt zu werden? Ivana Jugovic aus Mayrhofen testet seit fünf Wochen, ob man den Kühlschrank ohne Plastikverpackungen füllen kann.; Die Verkäuferin hinter der Fleischtheke in der Metzgerei in Mayrhofen sc...

Zonder titel

600 Verbund-Millionen ins Zillertal

Der Verbund Hydro Power plant, sein Kraftwerk in Mayrhofen per 27 km langem Stollen mit dem Inn zu verbinden und ein Kraftwerk in Rotholz zu errichten. Rund 600 Millionen Euro würde die Umsetzung kosten.; Die strengen EU-Wasserrichtlinien, die in ...

Zonder titel

Kreuzungen im Wunderland

Direkt an die Skipiste hinter der Talstation der Mayrhofener Ahornbahn haben Michael Hieslmair und Michael Zinganel ihren skulpturalen „Parcours Alpiner Erlebnislandschaften“ gestellt. Die knapp 20.000 Euro teure, bis fünf Meter hohe, sich auf ein...

Zonder titel

Der „Hiatabua“ der Volksmusik

Erwin Aschenwald feiert beim Hooo-Ruck-Fest mit den Mayrhofnern sein 40-Jahre-Bühnenjubiläum. Das karge Leben auf der Alm prägte den Volksmusikanten.; Er gilt als eines der letzten Zillertaler Originale und trägt seit 40 Jahren mit Geige und Harmo...

Zonder titel

Sonderkonzert in Mayrhofen

„Panflöte trifft auf Tenor“ heißt es am 4. Oktober um 20.15 Uhr bei einem Sonderkonzert in der Pfarrkirche Mayrhofen. Die beiden Künstler Jon Raphael alias Rüdiger Wolf und Stephano Grimaldi geben aufgrund des großen Konzerterfolgs im Jahr 2012 So...

Zonder titel

Snowboard-Tour durchs Zillertal

„Zillertal Välley Rälley“ heißt der neue Boarder-Bewerb des Ästhetiker-Vereins.; „Manchmal müssen sich Türen schließen, damit sich andere öffnen“, sagte Rudi Kröll, Kassier beim „Ästhetiker“-Verein im Vorjahr. „Wängl Tängl“ hieß die Tür, die sich ...

Zonder titel

Klaubauf stellen erstes Album vor

Am Samstag, 5. Oktober, stellt die Dialekt-Rockband Klaubauf ihre erste CD im Kellertheater des Europahauses in Mayrhofen vor. Die Veranstaltung beginnt um 21 Uhr mit dem Auftritt von Skyshape. Ab 22.30 Uhr steht dann der Auftritt von Klaubauf auf...

Zonder titel

Hinterseer im Zillertal

Am morgigen Sonntag findet im Europahaus in Mayrhofen der 1. Zillertaler Musikantenherbst statt. Auftritte von Superstars des volkstümlichen Schlagers wie Hansi Hinterseer, Die Paldauer und Marc Pircher stehen ab 18 Uhr auf dem Programm in der Ber...

Zonder titel

Festbesucher mit Tritten verletzt

Ein Unbekannter versetzte einem Besucher eines Festes in Mayrhofen am Sonntag kurz nach Mitternacht mehrere Faustschläge und Tritte in den Bauch. Wegen starker Schmerzen wurde der 24-Jährige ins Krankenhaus Schwaz gebracht, wo schwere Verletzungen...

Zonder titel

Ein cooler Tag auf heißen Maschinen

Beim vorjährigen Lebenshilfe-Ball in Mayrhofen hatte der Zillertaler Motorradclub zugesagt, eine Einrichtung der Lebenshilfe zu besuchen und eine Rundfahrt zu machen. Kürzlich wurde das Versprechen eingelöst: Mitglieder des MC Pitbulls-Tyrol aus F...

Zonder titel

Wander-, Schau- und Festgenuss in Mayrhofen

Am 22. Juni erleben die TT-Wanderer eine genussvolle Wanderung, ein Gaudifest und eine tolle Greifvogelschau.; Spaß, Sport und Genuss stehen beim TT-Wandercup am 22. Juni in Mayrhofen auf dem Programm, wenn die TT-Bergfexe den Genießerberg Ahorn e...

Zonder titel

Scheckübergabe an Gambrinus Freunde

Anlässlich der Eröffnung des Living Wohntraumcenters in Mayrhofen hat Firmenchef Franz Hollaus zu einer Spendenaktion für die Gambrinus Freunde, einem Verein zur Unterstützung in Not geratener Tiroler Familien, aufgerufen. ; Die zahlreich erschien...

Zonder titel

Panoramagenuss im hinteren Zillertal

In die imposante Bergwelt der Zillertaler Alpen führte die dritte Auflage des TT-Wandercups 2014. Ziele der Wanderungen war das Gipfelkreuz auf dem Filzenkogel und die imposant gelegene Edelhütte.; Als Genießerberg für Groß und Klein präsentieren ...

Zonder titel

Zillertaler Feststimmung

Die Wanderung im Zillertal fand ihren krönenden Abschluss beim TT-Wandercup-Familienfest unterhalb der Bergstation Ahorn. Radio-U1-Tirol-Moderatorin Lilly Staudigl führte durch ein buntes Musikprogramm. Als Gäste konnte sie Die Goldrieder aus Ostt...

Zonder titel

Sennerei Zillertal baut mit eigenem Bauernhof groß aus

Erlebnisbauernhof soll den Gästen die Milchproduktion der Bergbauern näherbringen, Vermarktung von Heumilch war eine Erfolgsgeschichte.; Zum 60. Firmenjubiläum und zum 60. Geburtstag von Geschäftsführer Heinz Kröll schenkt sich die Sennerei Ziller...

Zonder titel

Alpenverein organisiert Widerstand

Das geplante Tuxbach-Projekt des Verbunds könnte das Aus für den Wildwassersport in der Zemmschlucht bedeuten. ; Im ruhigen Fahrwasser befand sich der Verbund Austrian Hydro Power bisher, was seine Energiegewinnungspläne im Zillertal betrifft. Doc...

Zonder titel

Paar stürzte 200 Meter ab, Mann in Lebensgefahr

Die Serie von schweren Unfällen in Tirols Bergen will derzeit nicht abreißen. Am Dienstag wurden bei einem Absturz im Zillertal schon wieder zwei Menschen schwer bzw. sogar lebensgefährlich verletzt.; Ein deutsches Paar wollte nach einer Tour auf ...

Zonder titel

Umweltanwalt sieht Stollen nach Rotholz positiv

Das 600 Mio. Euro schwere Stollenprojekt des Verbund-Konzerns im Zillertal stößt auf breite Zustimmung. Der Ziller würde profitieren.; Grundsätzlich positiv - so ist die Haltung im Zillertal bezüglich des geplanten 27 km langen Stollens, mit dem d...

Zonder titel

Wirbel um Parkplatz im Freiland

Per Bescheid wurden im März Bauarbeiten für einen Parkplatz im Freiland in Mayrhofen eingestellt. Dass der Bauamtsleiter nun eine Straßenverlegung zugunsten des Parkplatzbesitzers plant, erntet scharfe Kritik.; Zeugen heftiger Wortgefechte wurden ...

Zonder titel

Tourismus-Fehlstart in den Sommer

Tirols Tourismus verbuchte ein Minus von -16,8~% im Mai. Ohne Robbie Williams sähe es noch düsterer aus.; Tirols Tourismus ist mit einem drastischen Minus in die Sommersaison gestartet. Nach einem verlustträchtigen Winter kamen im Mai über ein Zeh...

Zonder titel

Die kleine Bahn mit großen Plänen

Die Elektrifizierung der Zillertalbahn wird bereits ernsthaft diskutiert. Der bisherige Bahnchef Wolfgang Holub geht im nächsten Jahr in Pension. Für den Vorstandsposten gab es anfangs 56 Bewerber.; Die letzte offizielle Amtshandlung von Wolfgang ...

Zonder titel

Resultaten 209 tot 260 van 428