387 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Gemeindeverwaltung
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1514 Okt. 20 Stilfees

Bischof Johannes Bellinensis, Sufragan von Brixen, benachrichtigt von Stilffs aus die Stadt Ratemberg von einem Wechselbrief aus Rom, wonach Hans Zink, Faktor der Fugger, 107 Dukaten von der Kammer empfangen habe, wofür er genannte Forderungen ste...

1514 Nov. 13

Anton Rumei von Liechtnaw vertauscht 12 lb Bemer, sechs kr Gülte auf dem Gut Ainöd am Praggeiperg (Baumann: Hans von Ainöd), welchen er von Lamprecht Awer, Ratsbürger zu Ratemberg, gekauft hat, mit dem Vikar Peter Castner von der Pfarrkirche Reut,...

1515 Juli 12 (Margrethentag)

Lienhard Harrer, Bürger zu Ratemberg im Yntal, bestätigt der Stadt Ratemberg, dass er den Turm in der Ringmauer hinter seiner Behausung zwischen Jakob Griesser und dem Bogen beim Friedhof der Virgiliuskirche gelegen von Michael Schleuffer, Auflege...

1516 Jan. 18 (Freitag nach Antoni)

Andrä Schreyer, Schlosser zu Ratemberg stellt seiner Ehefrau Agatha, eheliche Tochter des verstorbenen Heinrich Hileprannt, dass sie ihm insgesamt 60 fl Heiratsgut aus dem Vater- und Muttererbe überlassen hat, wofür er ihr diese Schuldverschreibun...

1516 Aug. 27 (Mittwoch nach St. Bartlmä ap.)

Margreth Gunttersperger, Witwe nach Jörg Gunttersperger verkauft um 20 fl mit Zustimmung des Konvents und der Priorin Katharina Hawn vom Frauenkloster Mariatall bei der Veldepp, Bistum Freysing, als Stifts- und Grundherrschaft, dem Brudermeister u...

1379 Aug. 8 (Montag vor St. Laurentius)

Der Rat der Stadt Ingelstat vidimiert eine Verkaufsurkunde von 1379. Insert: Hans der Frewntsperger verkauft für sich und seine Hausfrau die Feste Stain, die halbe Feste Tieipergk und die halbe Feste Liechtenberg mit Land und Leuten, wie er es von...

1517 Aug. 31 (Montag nach Batholomäustag)

Hans Auracher zu Kunthel und seine Ehefrau Margreth verkaufen dem Sigmund Vallenperger, Bürger zu Ratemperg, ihr Haus zwischen Lamprecht Awers und Friedlich Seydlers Haus gelegen. Es grenzt hinten an Stefan Haurers Haus und vom an die allgemeine G...

1517 Nov. 16 (Montag nach St. Martin)

Mutter Cenlia Zach vom Regelhaus St. Johannes im Ridler Stift zu Münichen und die Konventsschwestem des Dritten Ordens der Franziskaner verkaufen dem Vikar Peter Castner zu Reut für eine Ewige Mess im Spital zu Ratemberg das Lehen Prantstat samt W...

1518 Mai 29 (Samstag vor Trinitatis)

Vor Lienhard Schratter, Bergrichter, Bartlmä Anngst, Stadt- und Landrichter, Ambros Mamauer, Gegenschreiber und Gebhard Saurwein, Holzmeister, kommt es zwischen der Stadt Ratemberg und Jörg Taufrer wegen des städtischen Brennholzes im Stadtwald zu...

1518 Juli 13 (Erchtag nach Margrethentag)

Balthasar Schrenckh, Bürger zu Ratemberg, stiftet dem Hl.-Geist-Spital zu Ratemberg mehrere Gülten von insgesamt 19 fl 56 kr 2 Vierem von folgenden Häusern in der Stadt: Vom Haus des verstorbenen Martin Merlein, vom Haus des verstorbenen Heinrich ...

1519 Mai 2 (Montag nach Quasimodo)

Bruder Wolfgang Veilmoser, Prior des Augustinerklosters zu Ratemberg am Yn, und der Konvent verkaufen dem Inwohner Matthäus Puchperger und dessen Ehefrau Elsbeth ihr Haus zu Ratemberg und genannte Grundstücke. Das Haus liegt zwischen Jörg Waldners...

1519 Aug. 24 (Bartholomäustag ap.)

Wolfgang Topf, Prior des Augustinerklosters zu Ratemberg, und der ganze Konvent übergeben dem Martin Geringer und seiner Ehefrau Martha zu Nutz und Gewere das Menngglhaus zu Ratemberg unweit vom Lenntor. Es grenzt vome an die allgemeine Gasse und ...

1520 April 9 (Montag in Osterfeiertagen)

Oswald Prannger, Metzger zu Ratemberg, und seine Ehefrau Katharina übergeben für ihre eheliche Tochter Magdalena, Gattin des Georg Pamer, als Heiratsgut ihr Haus. Die anderen Kinder, Michel Prannger, Konventsbruder im Augustinerkloster, und Tochte...

1521 März 12 (Erchtag nach Letare)

Thomas Schener, Bürger zu Ratemberg, und seine Ehefrau Margreth verkaufen dem Wolfgang Mülberger zum Kaufpreis von 20 fl einen Gulden ewige Zinsgült von ihrem eigenen Haus in der Stadt. Es liegt zwischen Hans Genus er und Christian Kängls Häusern,...

1521 Aug. 13 (St. Hipollytitag) Rattenberg

Christoph Philipp von Liechtenstain, Hauptmann zu Ratemberg, entscheidet im Streit zwischen der Stadt Ratemberg und Bartlmä Anngst, Stadt- und Landrichter, bezüglich Malefizpersonen, die gezüchtigt werden sollen, zwei Ratspersonen beizuziehen. Wei...

1521 Aug. 15 Innsbruck

Im Streit zwischen der Stadt Ratemberg am Yn und den Handwerkern, Gerichtsleuten und Untertanen des Landgerichts daselbst kommt es vor Christoph Philipp von Liechtenstain zum gütlichen Vergleich. Künftig sollen zu Reut, in der Brichslegg und auf d...

1381 April 7 (Palmtag)

Gebhart von Awe, Bürger zu Ratenberch, und seine Frau Ratrein verkaufen Lienhard dem Stummer, Bürger zu Ratenberch, Haus und Hofstatt im Markt Ratenberch, die einerseits an des Eheler (?) Haus, andererseits an die gemeine Straße stößt, um 65 Mark ...

1521 Aug. 15 Innsbruck

Beglaubigte Vidimierung der Urkunde Nr. 190 durch die Stadt Ynnsprugg auf Bitte Bürgermeister und Rat der Stadt Ratemberg am Yn, 'unnser sonndem lieben und gueten Fründe'. Gegeben im Rathaus am Mittwoch nach St. Paulstag seiner Bekehrung, den 27. ...

1524 Jan. 27 Innsbruck

Erzherzog Ferdinand II., Graf zu Tirol und Gubernator der oberösterr. Lande, erneuert dem Bürgermeister, Rat und der Gemein seiner Stadt Ratemberg nach Bitte durch deren Gesandtschaft alle ihre Gnaden und Freiheiten, Rechte und Gewohnheiten, die i...

1524 Feber 6 (Samstag nach Lichtmess)

Die Stadt Kytzpichl schreibt an die Stadt Ratemberg anlässlich der Vorsprache des Ritters Wilhelm Schratt, Landverweser im Fürstentum Steyr, wegen des allgemeinen Fürkaufs in den drei Gerichten. Da dadurch den Städten in deren Freiheiten viel entz...

1524 Juli 2 (Samstag St. Ulrichstag)

Leonhard Mülbinger zu Wergl, Gericht Khueffstain, verkauft dem Christian Bürgl, Schmied und Bürger zu Ratemberg, und dessen Ehefrau Margreth sein Haus in der Stadt zu Ratemberg. Es liegt zwischen Lamprecht Auers und Friedrich Seydls Häusern, grenz...

1525 Jan. 8 (Sonntag nach triumregium)

Abt Leonhard von St. Georgenberg richtet an die Stadt Ratemberg die Bitte, Leonhard Puecher, ehemaliger Vikar beim Pfarrer zu Reitt, wieder dort auszuhelfen. Siegler: Petschaft

1526 April 8 (Sonntag quasimodo geniti)

Nach Sigmund Wiser, Bäcker und Inwohner zu Ratemberg, kommt es mit den Kindern Wolfgang, Margreth, Lazarus, Lienhard, Christoph und Christian Wiser und der Witwe Katharina nach der Inventur zum Erb vergleich. Von der Stadt werden als Vormund nomin...

1526 Mai 17 (Donnerstag nach Exaudi)

Lorenz Tegemseer zu Haselbach, Prokurator seiner Ehefrau Appolonia, Tochter des verstorbenen Lienhard Auer, Bürger zu Ratemberg, ist lt. Prokureibrief vom Freitag nach Antoni (besiegelt durch Wolf Drainer, Zöllner zu Braunaw, und Anton Tegemseer z...

1527 Feber 12 Innsbruck

Erzherzog Ferdinand I., Graf zu Tirol etc. bezieht sich auf die um Trinitatis 1525 am Landtag in Ynnsprugg beschlossene Tiroler Landesordnung und bewilligt dem Bürgermeister und Rat der Stadt Ratemberg, dass die Privilegien nach altem bayrischen R...

1527 April 1 (Montag nach Letare)

Lienhard Vallenperger, Bürger zu Ratemberg, stiftet namens seiner verstorbenen Ehefrau Emtraud Mörl für die Armen im Spital von ihrem Erbe 100 fl, wofür die Spitalspfleger des Hl.-Geist-Spitals zu Ratemberg Hans Prahl und Hans Weissenpurger eine e...

1527 Nov. 22 (Freitag vor St. Katherinentag)

Bartlmä Anngst, Stadt- und Landrichter zu Ratenberg, sitzt mit genannten Zeugen nach altem Bürgerrecht zu Gericht, weil ihn Hans Aichmair, Prokurator für Witwe Ursula Talhaimer, anruft. Urban Orachsl klagt wegen fünf fl Gült, die Ludwig Talhaimer ...

1382 Dez. 13 (St. Lucia)

Friedrich der Walher von Chontel und seine SchwesterLuitgard, geben ihrer Nichte Adelheid, Tochter ihres verstorbenen Bruders Ulrich, als Heiratsgut ihr Haus im Markt Ratenberg, hinter dem das Gaertal (?) gelegen ist. Siegler: Zacharias Helbling, ...

1528 Juli 17 (Freitag vor Maria Magdalena)

Kaspar Gatterer und Gabriel Moser, Kirchpröpste der Pfarrkirche St. Peter zu Praittenpach, Landgericht Ratemberg, verkaufen dem Bürgermeister und Rat der Stadt Ratemberg acht lb Berner ewiges Zinsgeld, welches auf dem Eckhaus der Stadt an der Prug...

1528 Aug. 18 (Erchtag nach Assumptions Mariä)

Hans Vinsterwalder, Urbamchter der Herrschaften Ratemberg und Kitzbühel, Bartlmä Anngst, Stadt- und Landrichter zu Ratemberg, stellen beim gemeinsamen Lokalaugenschein die Grenzen im Penzenwald zwischen der Stadt Ratemberg und den Nachbarn am Zime...

1529 Jan. 24 Innsbruck

Erzherzog Ferdinand I. bestätigt nach der Erbteilung mit seinem Bruder Kaiser Karl V. und der Erbhuldigung durch die Landschaft und Grafschaft Tirol auf Bitte der Abordnung der Stadt Ratemberg deren Freiheiten und Rechte, die sie von den Landesfür...

(1550 Aug. 24) 1529 Jan. 24

Gleichlautende beglaubigte Abschrift obiger Urkunde Nr. 203. Prior Matthias Lederl und der ganze Konvent des Augustinerklosters zu Ratemperg vidimieren in ihrem Kloster am 24. Aug. 1550 obigen Konfirmationsbrief von König Ferdinand auf Bitte der S...

1529 Dez. 9 Innsbruck

König Ferdinand I. entscheidet durch Kommissionsvergleich zwischen der Stadt Ratemberg am Yn und den Kupferschmieden Gilg Kravl in der Brychslegkh und Wolfgang Hailigmair auf dem Krennzsach. Obwohl die Schmiede sich mit ihren Behausungen und Hämme...

(1530 Mai 12) Hall i. T.

Bürgermeister und Räte der Stadt Hall im Ynntal vidhnieren in ihrem Rathaus dem Jakob Gratt, Bürgermeister zu Ratemberg, den Vertrag vom 13. Aug. 1521 (vgl. oben Nr. 189) zwischen Bartlnrä Anngst, Stadt- und Landrichter, und der Stadt Ratemberg be...

1530 Nov. 7 (Montag nach Allerheiligentag)

Thomas Feyel, Tuchscherer und Bürger zu Ratemberg, und seine Ehefrau Margreth verkauften lt. alten Vertrags ihrem Vetter und Schwager Jakob Schinagl von ihrer Behausung eine halben Gulden ewiger Gült. Daraus schulden sie an aufgelaufenen Zinsen 11...

1530 Dez. 12 Rattenberg

Christoph Fuchs von Fuchsperg, Hauptmann zu Kueffstan, schlichtet als königlicher Kommissär zwischen Prior Peter vom Augustinerorden zu Ratemberg und der Stadt Ratemberg einen Steuerstreit wegen des vierten Pfennigs auf allen Gülten und Häusern de...

1531 Nov. 18 Innsbruck

König Ferdinand I. empfiehlt der Stadt Ratemberg wegen der sterbenden Läuf, dass wie im Landgericht die Ordnung eingehalten werde und die Stadtpforten besetzt und bewacht werden, alle Personen kontrolliert und niemand eingelassen werden soll, der ...

1531 Dez. 23 (Samstag vor Weihnachtstag)

Bürgermeister und Rat der Stadt Hall im Inntal fragen bei der Stadt Ratemberg an, da ihr Stadtschreibersubstitut Jörg Ennglschalckh vernommen habe, dass Jörg Luzenhofer, Stadtschreiber zu Ratemberg, sein Amt quittiere, und sich daher bewerben möch...

1383 Jan. 11 (Sonntag nach Oberisten)

Hans Jägermaister in Oberbayern bestätigt für sich und seine Frau den Verkauf des Gutes Stegen, in dem Pranttenperg gelegen, Pfarre Prayttenpach, an die Stadt Ratenbergk als freilediges Eigen und verzichtet auf sämtliche Ansprüche. Gleichzeitig ve...

1532 Mai 6 (Montag nach Philipp und Jakob)

Georg Seuer, Stadt- und Landrichter zu Wasserburg, stellt für Hans Mairinger, Sohn des verstorbenen Fritz Mairinger und der Christina Mairinger von Puttenhardt, Gericht Kling, einen Geburtsbrief aus. Er bestätigt, dass Mairinger lt. der gut beleum...

1532 Sept. 13 Innsbruck

Statthalter, Regenten und Räte zu Ynnsprugg teilen Ritter Christoph Fuchs, Hauptmann zu Kueffstain mit, dass demnächst welsches Fußvolk zu Hall im Inntal einschifft, doch bei fehlenden Schiffen zu befürchten ist, dass sie Schaden und Verderben im ...

1533 Juni 28

Chrisant von Spaur, Verwalter der Pflege Freundsberg, und Christian Noel,Bergrichter zu Swats, teilen mit, dass sie die Innbrücke zu Swats im nächsten Herbst neu bauen müssen. Dazu bitten sie den Ratemberger Stadtwerchmeister Andrä zur Begutachtun...

1534 März 6 (Freitag nach Reminiscere)

Bürgermeister und Rat der Stadt Ratemberg schließen zwischen Elisabeth Perger (Anweiser ihr Vater Jörg Wagensail), Witwe nach Mattheis Perger, Schlosser und Inwohner zu Ratemperg, einerseits und Jörg Luzenhuber und Jene wein Kindhofer, als Vormünd...

1535 Juni 22

Andrä Zügl, Bürgermeister zu Rattemberg, verkauft dem Peter Rüxner, Tischler und Bürger allda, und seiner Ehefrau Ursula seine Behausung in der Stadt um 76 fl. Sie grenzt an den Gottesacker und an Wolfgang Leitners Bäckerbehausung, vorne an die La...

1535 Sept. 27

Achazius Hertznfro und Ehefrau Magdalena, Jörg Schwennter und Ehefrau Katharina, Anna Hueber, Witwe nach Hans Hueber, Sigmund im Weidach und Jakob Pranpeckh von Vahental, Gerhab der Mündel Stephan und Anna Gschall, Kinder des verstorbenen Christia...

1537 Jan. 26

Bürgermeister und Rat der Stadt Ratemperg teilen zwischen Frau Elisabeth, Witwe nach Georg Peintner, Leonhard Püchler und den Beiständen Bartlmä Springenfels, Balthasar und Sebastian Gratt einerseits und den Gerhaben Stephan Feldpacher zu Feldpach...

1537 Feber 27

Georg Plaickhner, Kürschner und Bürger zu Rattemberg, und seine Ehefrau Katharina schulden dem Wolfgang Heller, Tuchscherer und Bürger zu Pozen, 20 fl, weshalb sie ihm einen Gulden ewige jährliche Gült von ihrem Huas in der Stadt Rattemberg abtret...

1538 Sept. 8

Christian Goß, Müller zu Fochental, verkauft dem Gebhard Sauerwein, Holzmeister in den drei Herrschaften, Rattemberg, Kueffstain und Kizpüchl, ein Haus in der Stadt Rattemberg, welches er von seinem verstorbenen Vetter Christian Schleuffl geerbt h...

1539 Jan. 12

Nach dem Tod des Hans Part in der Grueben ober Praittenpach kommt es zum Erbvergleich zwischen Witwe Agnes Part und deren ehelichen Sohn Bernhard einerseits und den beidhändigen Kindern bzw. Geschwistern Lienhard, Veit, Jörg, Barbara und Anna (Ger...

1383 Juli 9 (Pfinztag vor St. Margarethen) München

Stephan und Johannes, Herzoge von Bayern, bestätigen den Verkauf des Gutes Stegn, in dem Praentenberg, von Hans dem Jägermeister an die Bürger der Stadt Ratenberg zu freiem Eigen. Das Gut ist von den Frewntspergem gekommen und Hans der Jägermeiste...

1540 Aug. 28 (Samstag St. Augustin)

Georg Farmreiter zu Reut und seine Ehefrau Ursula verkaufen um 38 fl und 30 kr Leutkauf dem Hans Zimerman zu Reut und dessen Ehefrau Magdalena Haus, Hof und Garten zu Reut, welches an die gemeine Straße, an Christian Waldners Zaun, an das Gut über...

Ergebnisse: 105 bis 156 von 387