Mostrando 845 resultados

Descripción archivística
Archiv der Marktgemeinde Mayrhofen Tiroler Tageszeitung Alemán
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

845 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales

Entzaubert

Die Sorgen und den Alltagsstress im Tal hinter sich lassen und sich ganz von der unberührten Naturlandschaft im Gebirge vereinnahmen zu lassen: kurzum einfach mal wieder ganz Mensch sein zu können. Das ist es, was viele am Bergwandern begeistert. ...

Sin título

Autolenker mit 3,38 Promille von der Polizei gestellt

Da dürften die Polizeibeamten in Mayrhofen wohl zweimal auf ihren Alkomaten geschaut haben. 3,38 Promille zeigte nämlich das Gerät in der Nacht auf Dienstag bei einer Kontrolle an, nachdem ein 37-jähriger Außerferner zum Test gebeten wurde. Der Ma...

Sin título

Der Fiskus dämpft die Feierlaune der Vereine

Das Finanzamt bittet Vereine, die ihr Budget durch Feste mit bekannten Musikern auffetten wollen, trotz Gesetzesnovelle zur Kasse.; Die Aufregung war groß und die Verunsicherung unter den Vereinsfunktionären noch größer, als bekannt wurde, dass da...

Sin título

Freiwillige machen Bildungskirche möglich

Ohne die 26 freiwilligen Mitarbeiter in den sechs Einrichtungen des Katholischen Bildungswerks Salzburg wäre eine effiziente „Bildungskirche“ im Bezirk Schwaz nicht möglich. Im vergangenen Jahr wurden 86 Veranstaltungen mit 2245 Teilnehmern durchg...

Sin título

Einbrecher erbeuteten 43 Paar Freeride-Ski

Das Sportgeschäft „Green Room“ in Mayrhofen war in der Nacht zum Samstag Schauplatz eines rätselhaften Einbruchs. Den Dieben gelang es, 43 Paar Ski im Gesamtwert von 14.000 Euro zu entwenden.; „Wie die Täter ins Geschäft gekommen sind, ist noch ni...

Sin título

Lukratives Geschäft mit dem Wohl des Patienten

Es gibt nur wenige Regionen, die Tirol in Bezug auf die hohe Supermarkt-, Tankstellen- und Rettungshubschrauberdichte pro Einwohner das Wasser reichen können. Der Grund dafür liegt auf der Hand: In einem so tourismusintensiven Bundesland wie Tirol...

Sin título

Frommer Wunsch

Planungsverbandsobmann Hansjörg Jäger kennt seine Pappenheimer. Er weiß, dass einigen seiner Zillertaler Bürgermeisterkollegen die wirtschaftliche Entwicklung der eigenen Gemeinde wichtiger als die Interessen des Tales sind. Er weiß auch, dass so ...

Sin título

Große Schlägerei nach Streit

Vor einem Nachtlokal in Mayrhofen flogen am Samstag gegen 2.35 Uhr ordentlich die Fäuste. Nach Angaben der Polizei gerieten zunächst ein 35-jähriger Mann aus Bosnien und ein 36-jähriger Kroate vor dem Lokal aneinander. Die beiden Männer schlugen s...

Sin título

Bäuerinnen über Schulter geblickt

Anlässlich des 50-Jahr-Jubliläums der Tiroler Bäuerinnenorganisation (TBO) wird heuer besonderes Augenmerk auf landwirtschaftliche Betriebe mit beispielgebenden und innovativen Bäuerinnen gelegt. Gleichzeitig ist 2012 auch das Internationale Jahr ...

Sin título

Zweiter Schranken hält das Talende verkehrsfrei

Das Stilluptal soll ab dem Gasthof Wasserfall (wieder) verkehrsfrei werden. Dafür wurde ein vollautomatischer Schranken installiert.; Der Fahrer des mit Brennholz beladenen Lkw steigt verwundert aus seinem Fahrzeug: Ein neuer Schranken vor der Gal...

Sin título

Augenauswischerei

Der Schranken hinter dem Schranken, der seit Jahrzehnten den Verkehr ins Stilluptal acht Kilometer vor Talende gestoppt hat: Er wurde gestern als Errungenschaft und Vorzeigemodell unter dem Motto „Verkehrsfreies Seitental“ präsentiert. Möglich, da...

Sin título

Streit um Bahnübergänge entgleist

Die Gemeinden müssen jetzt 50 Prozent der Errichtungs- und Erhaltungskosten von sicheren Schrankenanlagen zahlen. Dagegen wehren sich auch in Tirol viele Orte. Für sie geht es um Millionen.; Für den österreichischen Gemeindeverband ist nun der Ver...

Sin título

Katholisches Bildungswerk zog Bilanz

Im Bezirk Schwaz arbeiten insgesamt 26 freiwillige Mitarbeiter in sechs Einrichtungen des Katholischen Bildungswerkes Salzburg. Sie haben an der Organisation von 86 Veranstaltungen für Erwachsenenbildung, die von 2245 Teilnehmern besucht wurden, i...

Sin título

Böses Erwachen bei Bauplanung

Durch Zufall kam Volksmusikant Erwin Aschenwald drauf, dass sein Bauland in Ginzling vor Jahren in Freiland rückgewidmet wurde. Persönlich informiert wurde er nie und zahlte auch die höhere Grundsteuer weiter.; Heimatverbunden und sangesfreudig is...

Sin título

Gedenken an Absturzopfer

Am Montag jährt sich der tragische Absturz einer Cessna oberhalb von Ellbögen, bei dem am 30. September 2012 insgesamt sechs Menschen starben. Zwei Zillertaler Männer überlebten die Katastrophe damals. Ihnen geht es mittlerweile gesundheitlich bes...

Sin título

Ein Jahr nach der Tragödie

Zum Jahrestag der Flugzeugkatastrophe von Ellbögen kommen bei Überlebenden und Angehörigen wieder alle Emotionen hoch. Versicherungen streiten noch immer.; Und plötzlich war alles anders. Für jene, die dieses tragische Unglück überlebten, und für ...

Sin título

Frage des Anstands

Das Raumordnungskonzept ist kein Bescheid, sondern eine Verordnung - genauso wie die Leinenpflicht für Hunde - und muss daher nur öffentlich an der Gemeindeamtstafel kundgetan werden. Dass Umwidmungen bzw. Rückwidmungen mitunter existenzgefährdend...

Sin título

Oldtimer und Sportwagen brummen auf Hochtouren

Ferrari, Maserati und Porsche - diese noblen Karosserien sind am Wochenende vermehrt im Bezirk zu sehen. Zum vierten Mal finden die Sportwagentage in Kitzbühel statt. Im Gegensatz dazu können in St. Johann schnittige und elegante Oldtimer bewunder...

Sin título

Das Zillertal ließ seinen Bergprofessor hochleben

Ein Treffen unter Freunden, das war der 70. Geburtstag von Bergsteiger Peter Habeler. Im Europahaus feierten viele alte Seilschaften mit ihm.; Keine großen Reden, keine langen Grußworte, keine politische Inszenierung - einfach herrlich ungezwungen...

Sin título

Tirolerin auf Plastik-Diät

Gibt es genug plastikfreie Lebensmittel, um satt zu werden? Ivana Jugovic aus Mayrhofen testet seit fünf Wochen, ob man den Kühlschrank ohne Plastikverpackungen füllen kann.; Die Verkäuferin hinter der Fleischtheke in der Metzgerei in Mayrhofen sc...

Sin título

Wahlergebnis Nationalratswahl 2013

SPÖ 185 13,56 %; ÖVP 534 39,15 %; FPÖ 260 19,06 %; BZÖ 59 4,33 %; Grüne 187 13,71 %; Stronach 83 6,09 %; NEOS 38 2,79 %; KPÖ 3 0,22 %; Piraten 15 1,10 %;

Sin título

Kreative Zukunft in der neuen „praxis“

Kürzlich lud die Werbe- und Internetagentur „die praxis“ zur Eröffnungsfeier der neuen Büroräumlichkeiten in der Schmiedwiese 173 in Mayrhofen ein.; „Nach zehn erfolgreichen Jahren wurde es Zeit für einen Tapetenwechsel“, sagen die beiden Geschäft...

Sin título

Schützen im Zillertal feierten Jubiläumsfest

Drei Tage wurde in Gerlos zünftig gefeiert, Grund war das 40-Jahr-Bestandsjubiläum der Schützenkompanie Gerlos und das gleichzeitig stattfindende Schützenbataillonstreffen mittleres Zillertal. Die Feldmesse am Sonntag zelebrierte Kooperator Ferdin...

Sin título

600 Verbund-Millionen ins Zillertal

Der Verbund Hydro Power plant, sein Kraftwerk in Mayrhofen per 27 km langem Stollen mit dem Inn zu verbinden und ein Kraftwerk in Rotholz zu errichten. Rund 600 Millionen Euro würde die Umsetzung kosten.; Die strengen EU-Wasserrichtlinien, die in ...

Sin título

Mit Freunden den 70er erklommen

Mit mehr als 200 Gästen, darunter Bergsteigerkameraden wie Oswald Ölz, Wolfgang Nairz und Reinhold Messner sowie Casinos-Austria-Boss Karl Stoss, feierte Peter Habeler gestern seinen 70. Geburtstag im Europahaus in Mayrhofen. „Je älter man wird, d...

Sin título

Kreuzungen im Wunderland

Direkt an die Skipiste hinter der Talstation der Mayrhofener Ahornbahn haben Michael Hieslmair und Michael Zinganel ihren skulpturalen „Parcours Alpiner Erlebnislandschaften“ gestellt. Die knapp 20.000 Euro teure, bis fünf Meter hohe, sich auf ein...

Sin título

Notarztsprengel im Politvisier

Bernhard Ernst (Fritzklub) hält das Notarztsprengelkonzept im hinteren Zillertal für fragwürdig, weil dabei Notärzte einer privaten Klinik angestellt sind. Beim Roten Kreuz reagiert man darauf mit Empörung.; Aufklärung über den Notarztsprengel Hin...

Sin título

Der „Hiatabua“ der Volksmusik

Erwin Aschenwald feiert beim Hooo-Ruck-Fest mit den Mayrhofnern sein 40-Jahre-Bühnenjubiläum. Das karge Leben auf der Alm prägte den Volksmusikanten.; Er gilt als eines der letzten Zillertaler Originale und trägt seit 40 Jahren mit Geige und Harmo...

Sin título

Zillertal will Vorreiter beim Energiesparen werden

In der vom Bund ausgewählten Modellregion wird künftig verstärkt auf den Ausbau erneuerbarer Energien und aufs Stromsparen gesetzt.; Das Zillertal erzeugt rund siebenmal so viel Energie, wie es selbst verbraucht. Das ist nicht verwunderlich aufgru...

Sin título

Berufsfestival seit zehn Jahren

Das von der Wirtschaftskammer Schwaz initiierte „Berufsfestival“ feiert heuer sein zehnjähriges Bestehen. Dabei können Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der NMS bzw. Hauptschulklassen an einem Tag in verschiedene Lehrberufe hineinschnup...

Sin título

Sonderkonzert in Mayrhofen

„Panflöte trifft auf Tenor“ heißt es am 4. Oktober um 20.15 Uhr bei einem Sonderkonzert in der Pfarrkirche Mayrhofen. Die beiden Künstler Jon Raphael alias Rüdiger Wolf und Stephano Grimaldi geben aufgrund des großen Konzerterfolgs im Jahr 2012 So...

Sin título

Zillertal bekommt Oberstufe, Tirol eine Modellregion

Eine gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen ist im Zillertal bereits Realität. Die Kinder gehen fast alle in die Neue Mittelschule.; Wo kein Gymnasium in der Nähe sei, funktioniere die gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen. „Fast alle Schül...

Sin título

Snowboard-Tour durchs Zillertal

„Zillertal Välley Rälley“ heißt der neue Boarder-Bewerb des Ästhetiker-Vereins.; „Manchmal müssen sich Türen schließen, damit sich andere öffnen“, sagte Rudi Kröll, Kassier beim „Ästhetiker“-Verein im Vorjahr. „Wängl Tängl“ hieß die Tür, die sich ...

Sin título

Schulversuch im Zillertal

Eine gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen soll mit einem leicht modifizierten Lehrplan im hinteren Zillertal umgesetzt werden. Dort gehen fast alle Schüler aufgrund der geografischen Lage in die bereits bestehenden Neuen Mittelschulen. Bildun...

Sin título

Klaubauf stellen erstes Album vor

Am Samstag, 5. Oktober, stellt die Dialekt-Rockband Klaubauf ihre erste CD im Kellertheater des Europahauses in Mayrhofen vor. Die Veranstaltung beginnt um 21 Uhr mit dem Auftritt von Skyshape. Ab 22.30 Uhr steht dann der Auftritt von Klaubauf auf...

Sin título

Absturz war keine Notlandung

Bisher keine Hinweise auf technischen Defekt bei Flugzeugunglück nahe Ellbögen.; Fünf Monate nach dem Absturz eines Kleinflugzeuges oberhalb von Ellbögen, bei dem am 30. September des Vorjahres sechs Personen ums Leben kamen, ist die Unfallursache...

Sin título

Hinterseer im Zillertal

Am morgigen Sonntag findet im Europahaus in Mayrhofen der 1. Zillertaler Musikantenherbst statt. Auftritte von Superstars des volkstümlichen Schlagers wie Hansi Hinterseer, Die Paldauer und Marc Pircher stehen ab 18 Uhr auf dem Programm in der Ber...

Sin título

Den Ursprung-Buam gelingt mit ihrem Gamsjaga ein Traumstart

So haben sich das die Ursprung- Buam vorgestellt. Schon auf Rang 2 der österreichischen Verkaufscharts rangiert der aktuelle Silberling „Gamsjaga“. Und das noch vor dem Start der Frühlingstour der Burschen, ein veritabler Grund zum Feiern. Die Gel...

Sin título

Festbesucher mit Tritten verletzt

Ein Unbekannter versetzte einem Besucher eines Festes in Mayrhofen am Sonntag kurz nach Mitternacht mehrere Faustschläge und Tritte in den Bauch. Wegen starker Schmerzen wurde der 24-Jährige ins Krankenhaus Schwaz gebracht, wo schwere Verletzungen...

Sin título

Exzesse beim Après-Ski: Ischgl fordert harte Strafen

Das Maß ist voll beim Après-Ski, ist man im Hotspot Ischgl überzeugt. Die Politik sei am Zug, gefordert werden saftige Strafen gegen Auswüchse und strengere Gesetze.; Party, bis die erste Gondel fährt. In Tirols Skiorten trifft man sich nicht nur ...

Sin título

Ein cooler Tag auf heißen Maschinen

Beim vorjährigen Lebenshilfe-Ball in Mayrhofen hatte der Zillertaler Motorradclub zugesagt, eine Einrichtung der Lebenshilfe zu besuchen und eine Rundfahrt zu machen. Kürzlich wurde das Versprechen eingelöst: Mitglieder des MC Pitbulls-Tyrol aus F...

Sin título

Jeep kraxelt im Zillertal

International ist Jeep mit Winterevents im Alpengebiet äußerst rührig, in dieser Saison auch im Zillertal. Unter dem Label „J Set“ hat der Hersteller einen Geländeparcours in Mayrhofen aufgebaut, wo Interessenten kostenlos die Offroad-Fähigkeiten ...

Sin título

Alfred Müller geht nach 31 Jahren als Direktor in Pension

Seit der Gründung vor 40 Jahren ist Alfred Müller an den Zillertaler Tourismusschulen tätig. Seither stieg die Schülerzahl von 153 auf 560.; Seit 31 Jahren ist Alfred Müller als Direktor der Zillertaler Tourismusschulen tätig und bis heute sieht e...

Sin título

Betreuung wird eiter ausgebaut

Rund 3,1 Mio. Euro investiert das Land heuer in den qualitativen und quantitativen Ausbau der Kinderbetreuung. 26 private und öffentliche Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen dürfen sich tirolweit über die Landesgelder freuen. Die Gemeinden ...

Sin título

Resultados 417 a 468 de 845