Risultati 871

Descrizione archivistica
Archiv der Stadtgemeinde Imst Unità documentaria
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

36 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali

1557 Feber. 13

  • AT StA Imst StV-3-99
  • Unità documentaria
  • 1557-02-13
  • Parte di Stadtverwaltung

Georg Sailer, Bürger zu Imst, verkauft dem Hans Schmidl, Pfleger des Spitals zu Imst, 5 lb Berner Geld Grundzins aus dem 1/2 Roßanger daselbst. Siegler: Balthasar Schegg von Ni(e)dermontani, Pfleger zu Imst Zeugen: Paul Scheer, Bürgermeister, Mart...

1709 Juli 16

  • AT StA Imst StV-2-99
  • Unità documentaria
  • 1709-07-16
  • Parte di Stadtverwaltung

Zwischen Johann Lorenz Paradeiser als Inhaber von Poganiz und Josef Ferdinand von Egk kommt es wegen 37 Buchenbäume zur Zeugeneinvernahme.

1557 Jän. 26

  • AT StA Imst StV-3-98
  • Unità documentaria
  • 1557-01-26
  • Parte di Stadtverwaltung

Wolfgang Schwainsguet zu Imst und seine Frau Margareth verkaufen mit Zustimmung des Kaspar Kolli, Bürger, als Gerhab der Katharina Kappeier, Hausfrau des Stefan Lenckher zu Lana als Grundeigentümerin, dem Bürgermeister, Rat und der Gemeinde von Im...

1686 Feber 1, Laibach (Laibach)

  • AT StA Imst StV-2-98
  • Unità documentaria
  • 1686-02-01
  • Parte di Stadtverwaltung

Der Rektor des Jesuitencollegs schreibt an Lorenz Paradeiser, Freiherr zu Neuhaus, als Inhaber von Pogeins wegen Waldstreitigkeiten und Gewalttätigkeiten und erbittet Weisung.

1685 Juli 16

  • AT StA Imst StV-2-97
  • Unità documentaria
  • 1685-07-16
  • Parte di Stadtverwaltung

Abt Johann zu Landstraß ersucht den Freiherrn Marx Paradiser, wegen eines strittigen Waldes zu Laibach (Leibach) einen Lokalaugenschein vorzunehmen.

1554 Dez. 22

  • AT StA Imst StV-3-97
  • Unità documentaria
  • 1554-12-22
  • Parte di Stadtverwaltung

Martin Riser, Hufschmid, Bürger zu Imst, beurkun det die Verleihung mehrerer genannter Grundstücke im 'Pfurrus', am 'Weglang', eine Mahd in Arlax, zu Erb- und Baurecht an Paul Scheer als Pfleger des Hl. Geist-Spitals zu Imst gegen entsprechend ver...

1552 März 17

  • AT StA Imst StV-3-96
  • Unità documentaria
  • 1552-03-17
  • Parte di Stadtverwaltung

Gregor Kolli, Bürger zu Imst, derzeit zu Ried i.O., Gericht Laudegg, wohnend, verkauft dem Paul Scheer als Kirchpropst der St. Johannes- und St. Laurenzkirche zu Imst zwei Grundzinse aus benannten Gütern daselbst. Siegler: Christoph Hörburger Zeug...

1634 April 3, Karlstadt (Karlstatt)

  • AT StA Imst StV-2-96
  • Unità documentaria
  • 1634-04-03
  • Parte di Stadtverwaltung

Maria Leibacher ersucht ihren Schwager anläßlich des Todes ihres jüngsten Sohnes Hansjörg Leibacher um ein Darlehen von 300 Gulden wegen Arztkosten usw. Schwager Marx Paradiser, Freiherr zu Neuhaus, Jägermeister zu Krain, in Laibach (Leibach) wohn...

(1552 Okt. 31)

  • AT StA Imst StV-3-95
  • Unità documentaria
  • 1552-10-31
  • Parte di Stadtverwaltung

Margaretha Thannemilier, Witwe des Leonhard Jeicii, Bürger zu Imst, beurkundet mit Zustimmung ihres Sohnes Lienhard und ihres Eidams Ulrich Staigerwaller und der Kinder ihrer verstorbenen Tochter Emerentia durch deren Vormund Hans Kolli, Bürgermei...

1660 Okt. 28

  • AT StA Imst StV-2-95
  • Unità documentaria
  • 1660-10-28
  • Parte di Stadtverwaltung

Pfarrer Ulrich de Roinedis von Romeno bestätigt mit seiner Unterschrift, daß Hieronymus, ehelicher Sohn des Gulielmi und der Dominica, seine Ehefrau, aus der Familie Rosatta, getauft wurde am 9, Mai 1642. Die Taufpaten sind: Hieronymus, ebenfalls ...

1708 Aug. 13, Renodi

  • AT StA Imst StV-2-94
  • Unità documentaria
  • 1708-08-13
  • Parte di Stadtverwaltung

Fürstbischof Johann Michael Graf Spaur von Trient verleiht den Hieronymus Rosatto von Romeno c ie Beichtlizenz für zwei Jahre im Dekanat der Täler Nons und Sulz (?) mit Zustimmung der dortigen Pfarrer, außer für besondere Fälle. Nachträglicher Ver...

1550 Dez. 6

  • AT StA Imst StV-3-94
  • Unità documentaria
  • 1550-12-06
  • Parte di Stadtverwaltung

Valtin Nagl, Bürger zu Imst und Anna Gatling seine Frau, verkaufen dem Hans Schmidl, Bürger daselbst als Spitalmeister 5 lb Berner Gelds Grundzins aus dem Baumgarten bei ihrem Hause im Untern Markt. Siegler: Christoph Hörburger Zeugen: Hans Kolli,...

1550 Dez. 6

  • AT StA Imst StV-3-93
  • Unità documentaria
  • 1550-12-06
  • Parte di Stadtverwaltung

Andrä Mayr, Bürger zu Imst, als Gerhab der Anna Magis, Witwe des verstorbenen Andrä Totl, verkauft dem Hans Schmidl, Bürger daselbst als Spitalmeister 1 1b Berner Gelds Grundzins von ihrem Landacker am Kabisweg zu Imst. Siegler: Christoph Hörburge...

1548 Okt. 22, Schloß Imst (Umbst)

  • AT StA Imst StV-3-92
  • Unità documentaria
  • 1548-10-22
  • Parte di Stadtverwaltung

Kaspar Joachim Tänntzl zu Tratzberg als Gerichtsherr zu Imst, sowie Christoph Ilörburger, sein Pfleger, und Georg Ennglschalckh, Gerichtsschreiber daselbst, beurkunden einen Vertrag, abgeschlossen zwischen den Vertretern der Gemeinde Tarrenz: Geor...

1548 Jän. 31

  • AT StA Imst StV-3-91
  • Unità documentaria
  • 1548-01-31
  • Parte di Stadtverwaltung

Kaspar Ossterrieder zu Imst und seine Frau Anna Greuter verkaufen dem Hans Schindl, Bürger ebenda und Spitalmeister, 8 lb Berner 9 kr Gelds Grundzins aus dem Heusl-acker im Obern Markt amTruije (Treyen) gelegen. Siegler: Christoph Hörburger von Hö...

1546 Jän. 7

  • AT StA Imst StV-3-90
  • Unità documentaria
  • 1546-01-07
  • Parte di Stadtverwaltung

Dieboldt Keller, genannt Vischer zu Imst, verkauft mit Zustimmung des Grundherrn Kaspar Joachim Tänntzl zu Tratzberg bzw. seines Pflegers Christoph Höiburger zu Imst dem Christan Schmidt, Bürger und Propst der St. Johannes- und Laurenzkirche dasel...

1724 Aug. 4, Imst

  • AT StA Imst StV-2-9
  • Unità documentaria
  • 1724-08-04
  • Parte di Stadtverwaltung

Von Bürgermeister Jakob Holer werden die Unkosten für die Errichtung der Andrücke vorgelegt. Die im Jahre 1723 erbaute Brücke verursachte folgende Kosten: Zimmermannsschichten des Franz Schuchter 73 Gulden des Georg Saywald 20 Gulden an Transportf...

1372 Sept. 3 (Freitag vor ULF als sie geboren ward)

  • AT StA Imst StV-3-9
  • Unità documentaria
  • 1372-09-03
  • Parte di Stadtverwaltung

Hans von Starkenberg (Starchenberg) beurkundet, daß er mit den Herzogen Albrecht und Leopold von Österreich iibereingekommen sei, ihre gemeinsamen Eigenieule im Gericht zu Imst (Umst) zu teilen und benennt den Vertretern des Herzogs Leopold, Ulric...

1545 Feber 22

  • AT StA Imst StV-3-89
  • Unità documentaria
  • 1545-02-22
  • Parte di Stadtverwaltung

Jakob Schneeweiss, Bürger zu Imst, verkauft dem Spital zu Imst 5 lb Berner Grundzins aus der Mannmahd genannt Oberkobl unter dem Weglang gelegen. Siegler: Christoph Hörburger, Pfleger zu Imst Zeugen: Georg Radi, Pfarrer zu Imst, Oswald Wercz zu Ta...

1567 April 22

  • AT StA Imst StV-2-89
  • Unità documentaria
  • 1567-04-22
  • Parte di Stadtverwaltung

Peter Promyn und Jakob Purgier zu Tiinmls (Tümbl) Gericht Imst, verkaufen dem Georg Füeger sen., Salzmair zu Hall, von dem Thomas von Port zu Timdeck und von Konrad Stahler zu Zams als Anweiser der Frau Katharina Zangerl, Witwe des Alexander von P...

1573 Feber 27

  • AT StA Imst StV-2-88
  • Unità documentaria
  • 1573-02-27
  • Parte di Stadtverwaltung

Georg Päger zu Stern im Kiienberg, Gericht Imst, verkauft dem Georg Lueger zu Hirschberg, seinem Gerichtsherrn, sowie dem Herrn Niklaus Füeger, Domherr zu Brixen und Trient, dem Karl Füeger, Kainmerraitrat und Balthasar Füeger, Truchseß der Königi...

1543 Juni 18

  • AT StA Imst StV-3-88
  • Unità documentaria
  • 1543-06-18
  • Parte di Stadtverwaltung

Christoph HÖrburger, Pfleger des Kaspar Joachim Tänntzl, Gerichtsherr zu Imst, verzeichnet über Anrufen das Andrä Mayr. Bürgermeister zu Imst, in dem Streit mit der Nachbarschaft zu Mils (Müls), vertreten durch Konrad Stapft und Hans lechieuter da...

1543 Jän. 7

  • AT StA Imst StV-3-87
  • Unità documentaria
  • 1543-01-07
  • Parte di Stadtverwaltung

Christoph Mair. Bürger zu Imst, verkauft dem Spital daselbst 4 lb Berner Grundzins aus einer Mannmahd in 'Taleyr', des Obermarktes zu Imst. Siegler: Christoph Herburger, Pfleger und Richter zu Imst Zeugen: Hans Peener, Oswald Waldpurger, Jakob Spr...

1588 Jän. 25

  • AT StA Imst StV-2-87
  • Unità documentaria
  • 1588-01-25
  • Parte di Stadtverwaltung

Kardinal Andreas von Österreich etc. verleiht als ältester Lehenherr auch im Namen seines Bruders Markgraf Karl von Burgan dem Hans Nag!, Christian Weys, Barbara Schmid, Valentin Schmid, Gregor Hausegger, Ulrich Schopfs nachgelassenen 3 Kindern, O...

1542 April 24

  • AT StA Imst StV-3-86
  • Unità documentaria
  • 1542-04-24
  • Parte di Stadtverwaltung

Der Rat und die ganze Gemein des Marktes zu Imst (Umbst) erteilen dem Ulrich Grabherr, derzeit Bürgermeister daselbst, die volle Gewalt als Prokurator, im Namen des Marktes zu handeln. Siegler: Wolfgang Lösch, Pfleger und Richter zu Imst Zeugen: P...

1770 März 18, Imst

  • AT StA Imst StV-2-86
  • Unità documentaria
  • 1770-03-18
  • Parte di Stadtverwaltung

Michael Schranz am Pichl, Pfarre Wenns, als Vormund für Ursula HölIrregis und deren verstorbenen Ehemann Matthäus Starjakob zu Jerzens sei. hinterlassene 7 Kinder verkauft dem Anton Neururer jun. zu Jerzens genannte Grundstücke. Siegler: Zwei Sieg...

1541 Aug. 5

  • AT StA Imst StV-3-85
  • Unità documentaria
  • 1541-08-05
  • Parte di Stadtverwaltung

Jakob Hess zu Tarrenz und seine Frau Margaret verkaufen dem Georg Greutter, Bürger zu Imst als Spitalmeister 10 Ib Berner Gelds jährlichen Grundzins aus ihrem halben Hause mit Zugehör zu Gafair bei Tarrenz. Siegler: Wolfgang Lösch, Pfleger und Ric...

1718 April 9, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-85
  • Unità documentaria
  • 1718-04-09
  • Parte di Stadtverwaltung

Kaiser Karl VI. verleiht dem Johann Paul Graf Füeger, Freiherr zu Hirschberg, Pfandsinhaber der Herrschaft Hörtenberg auf sein Bitten, ihm als Lehensträger und für dessen genannte Verwandtschaft folgende Stück und Güter neuerlich zu Lehen, wie sie...

1540 Jän. 8

  • AT StA Imst StV-3-84
  • Unità documentaria
  • 1540-01-08
  • Parte di Stadtverwaltung

Christoph Schennacher, Bürger zu Imst, und seine Frau Cnristina verkaufen dem Hl. Geist-Spital zu Imst 10 lb Berner Pfennigzins aus 2 Anger-Mannmahd enthalt, dem Malchbach (Mallach). Siegler: Wolfgang Lufftnegger, Pfleger und Richter Zeugen: Ulric...

1782 April 19, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-84
  • Unità documentaria
  • 1782-04-19
  • Parte di Stadtverwaltung

Kaiser Josef II. verleiht anläßlich des Todes seiner Mutter Kaiserin Maria Theresia dem Johann Karl Graf Fieger, Freiherr zu Hirschberg, auf seine Bitte für ihn selbst und als Lehenträger für weiland Josef Karl Isidor Graf Liegers nachgelassene To...

1535 Okt. 7 (Pfinztag vor St. Dionysientag)

  • AT StA Imst StV-3-83
  • Unità documentaria
  • 1535-10-07
  • Parte di Stadtverwaltung

Oswald Neithart zu Nassereith, Gerhab der benannten drei Kinder seines verstorbenen Bruders Jörg beurkundet, daß er die 5 lb Berner Gelds jährlichen Grundzins auf dem Hause des Jörg, welche die St. Johannesk;rche zu Imst zu fordern berechtigt sei,...

1793 Sept. 3, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-83
  • Unità documentaria
  • 1793-09-03
  • Parte di Stadtverwaltung

Kaiser Franz II. verleiht anläßlich des Todes seines Vaters Kaiser Leopold II. seinem Kämmerer und Landrat im Land ob der Enns Johann Karl Graf Fieger, Freiherr zu Hirschberg, auf dessen Bitte für ihn selbst und als Lehenträger nach Josef Karl Isi...

1533 Sept. 25

  • AT StA Imst StV-3-82
  • Unità documentaria
  • 1533-09-25
  • Parte di Stadtverwaltung

Statthalter und Räte etc. zu Innsbruck vereinbaren einen Vergleich mit Christoph Posch als Vertreter der Bürger und Gemeinde von Imst mit Christoph Ramynger daselbst betreffend die Gerichtigkcil, daß die zu den Jahrmärkten nach Imst kommenden Kauf...

1793 Sept. 3, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-82
  • Unità documentaria
  • 1793-09-03
  • Parte di Stadtverwaltung

Kaiser Franz II. verleiht anläßlich des Todes seines Vaters Kaiser Leopold II. seinem Lehensvasall Johann Karl Graf Fieger Freiherr zu Hirschberg, auf sein untertäniges Bitten neuerlich nachgenannte Lehen, welche weiland Josef Karl Isidor Graf Fie...

1782 April 19, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-81
  • Unità documentaria
  • 1782-04-19
  • Parte di Stadtverwaltung

Kaiser Josef II. verleiht anläßlich des Todes seiner Mutter Kaiserin Maria Theresia seinem Kämmerer und Landrat im Land ob der Enns Johann Karl Graf Fieger, Freiherr zu Hirschberg, auf dessen Bitte das Aufgeberamt am Lueg und den ersten Vorwagen n...

1532 Jän. 22 (Eritag nach St. Sebastianstag)

  • AT StA Imst StV-3-80
  • Unità documentaria
  • 1532-01-22
  • Parte di Stadtverwaltung

Jakob Riser, den man nennt Messerschmied zu Tarrenz, beurkundet das Übereinkommen mit Wolfgang Scheer als Pfleger des Spitals zu Imst in Betreff der Übergabe einer Egarten von 12 Metzen Land auf Plizen im Tarrenzer (Tarrenter) Besuch für die von i...

1782 April 19, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-80
  • Unità documentaria
  • 1782-04-19
  • Parte di Stadtverwaltung

Kaiser Josef II. verleiht anläßlich des Todes seiner Mutter Kaiserin Maria Theresia dem I.ehensträger Johann Karl Graf Fieger, Freiherr zu Hirschberg und in Vertretung von dessen verstorbener Verwandtschaft, welche namentlich genannt wird, die auf...

1716 Mai 4, Untermarkt Imst

  • AT StA Imst StV-2-8
  • Unità documentaria
  • 1716-05-04
  • Parte di Stadtverwaltung

Zwischen der Gemeinde des Untermarktes Imst und der Nachbarschaft in Imster Au kommt es wegen der Weidegrenzen und der Holzrechte zu einem Vergleich. Der Untermarkt Imst ist durch Bürgermeister Thomas Matzekopf, Georg Wörz, Paul Koller, Paul Dorys...

1372 Aug. 19 (Pfinztag nach ULF zu der Schidung), Innsbruck

  • AT StA Imst StV-3-8
  • Unità documentaria
  • 1372-08-19
  • Parte di Stadtverwaltung

Leopold, Herzog von Österreich, verpflichtet alle im Gericht zu Imst ansässigen Personen, die nicht 'freybrief1 haben, mit den Leuten und der Gemeinde zu Imst (Ümbst) zu steuern. Siegler: Herzog Leopold von Österr.

1531 Dez. 20 (Mittwoch vor St. Thomastag)

  • AT StA Imst StV-3-79
  • Unità documentaria
  • 1531-12-20
  • Parte di Stadtverwaltung

Simon Walpurger, Bürger zu Imst, bekennt anläßlich eines Kaufes dem Spital zu Imst einen Rest schuldig geworden zu sein und überläßt nun dem Wolfgang Schoor, Spitalpfleger daselbst 27 kr jährlichen ewigen After- und Pfennigzins aus einer Egarten i...

1793 Sept. 3, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-79
  • Unità documentaria
  • 1793-09-03
  • Parte di Stadtverwaltung

Kaiser Franz II. verleiht anläßlich des Todes seines Vaters Kaiser Leopold II. dem Johann Karl Graf Fieger, Freiherr zu Hirschberg auf dessen Bitte neuerlich 10 Fuder Wein zollfrei von der Etsch heraus zu Lehen. Ebenso erhält Graf von Fieger lehen...

1782 April 19, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-78
  • Unità documentaria
  • 1782-04-19
  • Parte di Stadtverwaltung

Kaiser Josef II. verleiht anläßlich des Todes seiner Mutter Kaiserin Maria Theresia dem Johann Karl Graf Fieger, Freiherr zu Hirschberg auf dessen Bitte 10 Fuder Wein zollfrei von der Etsch heraus, ebenso eine Mühle, genannt Steinmühl, und den Bac...

1531 Dez. 20 (Mittwoch vor St. Thomastag)

  • AT StA Imst StV-3-78
  • Unità documentaria
  • 1531-12-20
  • Parte di Stadtverwaltung

Hanns Riser, Schmid zu Tarrenz, beurkundet, daß ihm durch Wolfgang Scheer, Bürger zu Imst und Pfleger des Spitals daselbst, zwölf benannte Metzen Landerbswiese gegen Jahreszins verliehen worden seien. Siegler: Urban Tumbler, Anwalt des Landrichter...

1793 Sept. 3, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-77
  • Unità documentaria
  • 1793-09-03
  • Parte di Stadtverwaltung

Kaiser Franz II. verleiht anläßlich des Todes seines Vaters Leopold II. seinem Kämmerer und Landrat im Land ob der Enns Johann Karl Graf Fieger, auf sein untertäniges Bitten (da alle übrigen in letzter Investitur eingekommenen Lehenskonsorten ohne...

Risultati da 1 a 52 di 871