Affichage de 5690 résultats

Description archivistique
Série organique Allemand
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

181 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

1572 Mai 17

Die Nachbarschaften Thurn, Ober(n)dorf und Praperni(t)zen bekunden mit ihren Vertretern Jakob Underweger, Andrä Waller, Michel Guetternas, Georg Mair, Thomas Thaller- ... Christian Meßner, Sebastian Thaller, Jorg Weber, Thomas Vilzmair, Sigmund Mu...

1576- 1716

  • AT GemA St. Johann i. T. 7-9-313
  • Série organique
  • 1576 - 1716
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Rechnungen und Spezifikationen über die Kostenvergütung der Sterbhutwachten in den Vierteln Pillersee und Kossen, Kostenabgleichung und Rückvergütung der Wachtschichten durch die o.ö. Kammer unter den sechs Vierteln,

1576- 1730

  • AT GemA St. Johann i. T. 7-9-228
  • Série organique
  • 1576 - 1730
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Streitigkeiten zwischen der Stadt Kitzbühel und den sechs Viertlem des Landgerichts wegen Militärverpflegung, Befehlsabschrift des Pflegers Christoph Hirschauer 1576, Stellungnahme des Hauptmanns Karl Raitner wegen Wachtkosten 1622, Verhandlungspr...

1578 - 1681

  • AT GemA St. Johann i. T. 7-9-242
  • Série organique
  • 1578 - 1681
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Befehlsabschrift der o.ö. Regierung an den Pfleger Marx Lang 1578, Kriegskostenverzeichnis 1595, Aktenverzeichnis 1616 -1625, Kostgeld für Soldaten bei genannten Untertaen im Reiher Viertl 1633, Bittschrift wegen Unkostenvergütung für spanisches K...

1580 - 1756

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-93
  • Série organique
  • 1580 - 1756
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Josef Mayr und Michael Regl verkaufen 1599 namens der Bürgerschaft dem Meister Paul Moser, Bader zu Hopfgarten, das Badhaus hinter dem Brunnenhaus des Hans Aschperger sek, welches an den Friedhof grenzt, zu genannten Bedingungen um 105 Gulden - We...

1580- 1600

Weitere Akten zum Rauschhandel, Namenslisten der Rauschändler samt Rodordnung 1582, Bericht des Rauschverwalters Oswald Raminger wegen Streit mit Imst 1582, Antwort auf die Bittschrift des Sigmund Frei von Zams 1585, Rauschtransport auf dem Lech a...

1580 Juni 24 (1553 Juni 29)

Die Nachbarschaft zu Rain renoviert den Vergleich von 1553 mit den Mayrn zu Anras und allen, weiche auf der Anraser Alm Teil- und Gemeinrechte haben. Vor dem Anraser Anwalt Wolfgang Unterberger und den Beisitzern Niklaus Mayr zu Asch, Urban Volckh...

1581 - 1741

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-122
  • Série organique
  • 1581 - 1741
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Auszüge aus den Bürgerschaftsrechnungen betreffend den Zins aus der Fleischbank der beiden Metzger Jakob Krimbacher und Martin Rechenauer sowie deren Nachfolger.

1581- 1766

  • AT StA Imst StV-2-263
  • Série organique
  • 1581 - 1766
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Chronologisches Verzeichnis der eingeschriebenen Knechte und Lehrjungen zur Bruderschaft der Müller und Bäcker. Im Jahr 1581 haben sich 5 Gesellen und Lehrlinge eingeschrieben. In den folgenden Jahren erfolgen sporadisch Eintragungen, die jedoch n...

(1584)

  • AT StA Imst StV-2-307
  • Série organique
  • 1584
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Die Bürger des Obermarktes beschweren sich beim Gerichtsherren zu Imst gegen die Untermarkter und beziehen sich auf ihr vor Jahren erfolgtes Ersuchen, die rauhe und wild verwachsene Gemein im obern Teil des Ebenholzes und hinter dem Reuenanger und...

1585 - 1792

  • AT GemA St. Johann i. T. 7-9-231
  • Série organique
  • 1585 - 1792
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Archivinventar über Sportularordnungen und Gerichtssachen mit signierten Stücken.

(1586 Mai 5), 1710 Mai 3

Georg Lechleitner, Richter zu Ischgl erneuert die Weideordnuug von 1586 nach reiflicher Durchsicht gemeinsam mit den Nachbarn Johannes Zangerle, Peter Zangerle, Christian Baldauf, Peter Moriz, Thomas Zangerle und Simon Pusch. Laut altem Gemeindsbr...

1588 - 1744

Flurstreit mit Pflach wegen Dürrenberg: Abschrift einer Grenzbeschreibung hinter dem Stainenberg von 1588, Grenzbeschreibung auf Dirrenberg 1744, verschiedene Prozeßakten über Weide- und Wasserrechte auf Dürrenberg.

1588 - 1807

  • AT GemA Hopfgarten i. B. 7-9-107
  • Série organique
  • 1588 - 1807
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Verleihung von Grundstücken in der Erlau durch die landesfürstliche Regierung zu Salzburg über den Urbargerichtsverwalter Wolf Straßguet zu Ütter und dessen Nachfolger. Für Hausgärten und Weiden erhalten die Bürgerschaft von Hopfgarten oder einzel...

1588- 1819

  • AT StA Imst StV-2-262
  • Série organique
  • 1588 - 1819
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Aufschreibbuch der Müller und Bäcker von Imst, welche in die Bruderschaft aufgenommen wurden. Die in die Bruderschaft aufgenommenen Handwerker stammen auch aus der näheren und weiteren Umgebung. Meist werden der Bruder- und Büchsenmeister namentli...

1593 - 1817

  • AT GemA Aurach b. K. G-9-53
  • Série organique
  • 1593 - 1817
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Vertragsabschrift vom 14. Okt. 1593 zwischen dem Pfarrer Abraham Kragner von St. Johann und den Vierteln Jochberg, Reith und St. Johann betreffend Sackzehent, Tauf- und Bittgeld, Begräbniszehrung, Heiratsbrauch, Gottesdienstordnung und Sakramenten...

1593 - 1848

Harlander und Lig(g)feist: Vertrag mit Aschau wegen Markung am Harlander 1593, Bauding und Ehehaft in der Pfarre Praitewanng mit den Grenzen zu Aschau und Pflach 1641, Ansuchen Johann Georg Wemdles wegen Lehen in Reuti 1675, Markung mit Breitforch...

(1593) Dez. 8

Die Rotten Ainet und Gwabi klagen Hans und Michel Fercher vom Unterfercher gut im Stampf, weil sie mit ihrem Kleinvieh auf der Alm Großleibni(t)z grasen. Dagegen weisen die Ferchner einen Kundschaftsbrief vom Jahre 1518, ausgestellt vom Landrichte...

1597- 1789

Filialkirchen und Kapellen: Walddeputat für die Glocken zu St. Peter in Praitenwanng 1597/98, Bitte der Pflacher um Holzdeputat für die Ulrichskirche auf Steinenberg ca. 1619, Stiftungsbeiträge für die St. Ulrichskirche zur Renovierung unter Burgh...

1597 Sept. 5

  • AT GemA Matrei i. O. B-2-14
  • Série organique
  • 1597-09-05
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Vor Freiherr Michael von Wolkenstein und Rodenegg, Dompropst des Erzstiftes Salzburg, wird mit den Untertanen zu Windischmatrei, welche auf der Alpe Innerschloss (Innergschlöß ) Weiderechte besitzen, auf ihre Bitte hin, mit dem Pfleger eine Alpord...

1598 - 1842

Weg- und Pflastergeld: Weggeld über den Roßrücken 1598, Weggeldlisten 17. Jahrhundert, 1 kr. Weggeld je Salzfaß 1646, Branntweinaufschlag bei genannten Gastwirten 1648, Konfirmierung des Pflaster- und Weggeldes 1658, Prolongierung der Pflaster- un...

1598 - 1842

Ratsversammlung wegen Zeugenaussagen und Augenschein gegen Haitterwang 1598, Ablassung zweier Weiher am Pfannenpichl 1638, Gerichtsprotokoll mit den umliegenden Gemeinden wegen strittiger Bürgermeisterrechnungen 1639, Klagebegehren gegen Daniel Hö...

16. - 19. Jahrhundert

Undatierte Sammelakten aus vier Jahrhunderten betreffend eine kaiserliche Lehensbestätigung für Walter und Jakob von Hoheneck nach dem Tod des Vetters Andreas im Jahr 1594, Stiftungsentwurf der Witwe Cordula von Hoheneck geborene von Landaw, Zahlu...

16. Jahrhundert

Die Bürgerschaft von Hopfgarten ersucht um die Errichtung eines Wannenund Wildbades in Tegenmoos, wogegen die Nachbarschaft zu Holzhaim Bedenken vorbringt.

16. Jahrhundert

Das Vieh aus dem Lechtal ist berechtigt, auf der Alperschonalpe (Alpe Alpertschon) vorne im Tal bis an Märzbach (Maziggbach), der in den Alperschonbach (Alpertschonbach) rinnt zu weiden, doch dürfen sie die genannte Grenze IPermansweg), die ihnen ...

16. Jahrhundert

Balthasar Pachter und Hans Hirtl beschweren sich als Gewalthaber der Nachbarschaft im Oberhäuser Werchat gegen die anderen vier Werchate, weil ihnen ganz unbillig und mutwillig ihr Blumbesuch streitig gemacht werde, den sie bisher ab Hof und Tor g...

16. Jahrhundert

Die Nachbarn im Oberhäuser Werchat beschweren sich beim Pfleger, weil mit viel Mühe und großer Arbeit ein ansehnliches Holzwerk errichtet wurde, um das Triftholz für das Schmelzwerk nach Kizpuhel auf der Ache herauszubringen. Dieses Holzwerk bring...

16. Jahrhundert-1805

  • AT GemA St. Johann i. T. 7-9-372
  • Série organique
  • 1805
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Dorfordnung für St. Johann 16. Jahrhundert, Instruktion für Martin Lerperger und Andrä Aufschnaiter bei Krankheits- und Todesfällen 1634, Rechnung anlässlich der Sterbläufe 1637, Quittung für Einweihung des neuen Friedhofs 1672, Attest des Maurers...

1600- 1790

  • AT GemA St. Johann i. T. 7-9-365
  • Série organique
  • 1600 - 1790
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Tiroler Landtagsakten des Viertls St. Johann und anderer Viertel im Landgericht Kitzbühel; 50 ü Kriegsbeitrag des Karl Schurff, Hauptmann zu Kufstein 1600; Stellungnahme Schurffs wegen Beihilfe zum Türkenkrieg, Türkenhilfe gegen den Erzfeind 1719,...

1600- 1799

Bürgeraufnahme Christoph Zeillers 1600, Einkaufgeld vom Gerichtsschreiber Franz Anton Hueber 1726, Bürgerrechtsansuchen Peter Dillers o. J., Bürgeraufnahme Paul Neiners 1776, weitere Bürgeraufnahmen 1780 ff, Zuzug des Georg Lagg o. J., Stellungnah...

1600/1601

Einnahmen und Ausgaben der Stadt Yils ab Sonntag Invocavit, vorgelegt durch die Bürgermeister Hans Lob und Matthias Werle. Die Jahreseinnahmen aus dem Hofstattgeld, von Häusern und Gärten genannter Bürger, an Weggeld, Alpgeld, Nachsteuer und Waagg...

1601 - 1805

Markungen: Grenzbeschreibung zwischen Reitti und Pflach 1601, Beschwerde gegen Ehenpichel wegen Baumfällens im Klausenwald 1642, Grenzbeschreibung beim Schellenwald gegen die Grafschaft Werdenfels 1645 (mit späteren Extrakten), Beschreibung der La...

1601 -1605

Abrechnung der Rodbüchse zu Haitterwanng 1601 und unter Richter Daniel Klainhanns 1604, Austeilung der Rod beim Rathaus an genannte Personen 1603, Fragment einer Namensliste 1605.

1603 - 1685

  • AT GemA Aurach b. K. G-9-80
  • Série organique
  • 1603 - 1685
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Sammelakten betr. Verpflegung des Kriegsvolkes und Versorgung des Musterplatzes in Kuefstain 1603, Steuerklagen der Reither Gutsinhaber 1642, Spesenrechnung für die Wachtsoldaten im Jochperg 1679/80, Neuanpassung der Universalsteuerbereitung für d...

1603 - 1830

Elementarschäden: Erörterung über eine Grenzziehung für den Wildhag am Kotigen Graben 1603, Strafandrohung wegen Fahrlässigkeit bei Waldbränden 1777, Vorbeugemaßnahme bei Pulvertransport 1781, Brandsteuersammlung für die ungarische Stadt Possega 1...

1603 Nov. 29 Innsbruck (1669 Jän. 21)

  • AT GemA Reutte 7-9-387
  • Série organique
  • ? - 1669-01-21
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Erzherzog Maximilian der Deutschmeister verleiht dem Georg Loeß, Gerichtsanwalt im Lechtal, für seine und seines Vaters Verdienste am Haus Österreich folgendes Wappen und Kleinod: Ein Schild, welcher inmitten gerad über zwerch in zwei gleiche Teil...

1604- 1774

Ammerwald: Verhandlungen über die Verleihung des Ammerwaldes an die Pfarrgemeinde Breitenwang. Mit dem Holzerlös soll Reutte den Kaplan bei der St.Annakirche und den Schulmeister unterstützen sowie das Rathaus um ein Stockwerk erhöhen. - Streitsch...

1606 - 1619

Steuerausstande des Lorenz zu Tristach und Jahresquittungen des Adam Walter (1607 fehlt). Die Steuerausstande für die Jahre 1606 bis 1611, sowie 10 % Strafe ergeben einen Ausstand von 17 Pfund 1 Denar 6 Kreuzer. 1612 erlegt Lukas Rösch 12 Gulden A...

1607 Aug. 8/18/22; 1623 Juli 3; 1633 Aug. 1

Zwischen den Nachbarschaften- Thurn, Oberdorf, Ober- und Unterzauchen, Patriasdorf und dem Pfarrer kommt es zu einem Teilungsvergleich wegen des Pfarrbachls und einer Wasserordnung zwischen 34 genannten Interessenten. Vor dem Landgerichtsschreiber...

1608 - 1696

Lehenssachen, Grundzins und Urbar: Zins- und Gültabrechnung des Pflegers Burghard Layman aus dem Ehrenberger Urbar 1608, Lehensauszug aus dem Lehenbuch Hochenschwangaw 1610, Roboten und Besthaupt für Schloß Emberg 1670, Besthaupt bei Todfall 1672,...

1608 - 1769

Zehentakten betreffend den Streit zwischen den geistlichen und weltlichen Zehentnem in Liesfeld und Kundl. Klagskonzept an den Richter von Rattenberg von 1608; Konzept an Hans Arba zu Nideraich 1621; Quittung des Balthasar Tengg an Josef von Tanne...

1608 - 1769

Zehentakten betreffend den Streit zwischen den geistlichen und weltlichen Zehentnem in Liesfeld und Kundl. Klagskonzept an den Richter von Rattenberg von 1608; Konzept an Hans Arba zu Nideraich 1621; Quittung des Balthasar Tengg an Josef von Tanne...

1608 - 1842

Weiherrechnung 1608, Brunnenrechnung und Namensregister 1641, Brunnenrevers des Gabriel Winnd 1641, Gesuch um Brunnenbewilligung des Mang Schwarz 1667, Ritschenstreit, Brunnenrevers des Andreas Haslmayr 1697, Gemeindebrunnen und Pranger beim Linde...

1609 - 1628

  • AT GemA Matrei i. O. B-2-21
  • Série organique
  • 1609 - 1628
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Verzeichnis der Besitzer von Bürgerhäusern, Söllhäusern und der Herbergsleut mit den quartalmäßigen Abgabenvermerken von den genannten Jahren. Weiters wird von den zugezogenen Personen das Zulaßgeld durch das Pflegamt vermerkt.

1609- 1797

  • AT GemA St. Johann i. T. 7-9-204
  • Série organique
  • 1609 - 1797
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Bittschriften um Steuemachlass, Rekurse und Beschwerden gegen Steuerbemessung, teilweise undatierte Eingaben und Memoriale der sechs Viertier und der Stadt Kizpichl sowie Zahlungsaufträge an die Steuerkommission und die landschaftlichen Steuerkomp...

1610- 1761

Inhaber von Gemeindeämtern: Neuwahl des Bürgermeisters Ulrich Keller und der Gemeinderäte 1610 auf drei Jahre, Neuwahl des Bürgermeisters Kaspar Widemann 1613, Bestellung zum Schnelleramt 1614, Namensliste der Rieger von 1615, Besetzung weiterer Ä...

1610- 1793

Sammelakten: Besetzung des Kommesseramtes 1610, Namensliste der Wachtgeldbeiträge 1695, Schreiben an die Regierung wegen Bestellung der Nachtwächter und Salzstadelschnöller 1722, Verteidigung der Nachtwächter gegen den Salzfaktor Christoph Zeiller...

1610- 1844

Zehent und Kirchenabgaben: Zehent in Aschau und Lechtal 1610, Zehentvergleich zwischen Reuti und den umliegenden Orten Pflach, Praitewanng, Eehenpichl, Mihi und Leehn 1644, Niederlagspflicht in Reuti zugunsten der Pfarrkirche Peter und Paul zu Pra...

1610-1785

Wasserbau und Wasserschäden 1610, Lechverbauung zwischen Aschau und dem Markt 1640, Rechnungen des Matthäus Prunhueber über den Archenbau, Quittung des Bartlmä Feineier und des Ulrich Schwaiger 1642, Rechnung des Christoph Zeiller 1691 ff, Archenb...

1611 - 1646

Adam Walther (seit 1624 Kaspar Walther), Steuereinnehmer der Tiroler Landschaft im Pustertal, quittiert der Rotte Thurn und Oberdorf die Gewaltsteuer zu genannten zwei jährlichen Steuerterminen (Georgi, Andrä) für 24 Knechte des ganzen Landgericht...

1612 - 1738

Almrechnungen: Abrechung über Markungen, Gerichtsspesen und Taxen wegen strittigen Almweges in die Ratsgaltalpe, Hirtenlöhne, Grasgelder für die Neualpe, Ratsalpe, Hirschwang, Spesen für Senner und Alpmeister usw.

1612- 1616

  • AT StA Imst StV-3-265
  • Série organique
  • 1612 - 1616
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Briefwechsel des Hieronymus Otto Agiicota, Weihbischof von Brixen, mit dem Rat des Marktes Imst wegen der Neubesetzung der Pfarre Imst mit Schreiben des Pfarrers Christoph Angermann.

Résultats 105 à 156 sur 5690