- AT GemA Flaurling ChrF-ud-bf
- Serie
- ab 1900
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Austrofaschistische Versammlung oberhalb der Kirche
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Hittler-Platz vor Bartls Gasthaus
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Männergruppe, vielleicht ein Lager
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Beschreibung der Lehrfahrt am Tag des Bombenangriffs
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Pardeller, Walter
Beschreibung der Lehrfahrt am Tag des Bombenangriffs
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Anfang Dez. 1943 emphal der Schulinspektor beieiner Lehrerkonferenz den Besuch der Ausstellung"Bergvolk - Soldatenvolk" im Museum in Innsbruck.Die Fahrt sollten wir mit dem Geld bezahlen, das dieSchulen als Erlös für Altmaterial erhalten...
Pardeller, Walter
Anton Wörle, Erinnerungen an den 2. Weltkrieg
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Anton Wörle, Oberlehrer in Walchsee, Kriegsteilnehmer im 2. Weltkrieg vom 16. April 1943 bis 1.11.1945 schreibt seine Kriegsgeschichte auf. Am 15. September 1946 setzt er seine Lehrertätigkeit als Schulleiter in Patsch fort. (Maschinschriftlicher ...
Wörle, Anton
Falscher Bombenalarm in Patsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Großeinsatz gestern in Patsch. Der Lenker eines Transporters gab an, dass sich eine Bombe im Fahrzeug befinden würde
Bezirksblätter
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Das Kriegerdenkmal wurde am 17.05.1953 eingeweiht
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Erholungsgast in Flaurling nach Beinamputation (Kriegsverletzung)
Chronik Flaurling
Holz für Ehefrau von Monz Franz
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Standartenkompanie in Königsberg, Preussen an Bürgermeister
Chronik Flaurling
Tiroler Ehrenbuch Gedenkblätter Gefallene Weltkrieg I
Teil von Ortschronik Telfes
Kopien in einer Mappe aus dem digitalen Ehrenbuch des Landesarchivs Tirol
Ortschronik Telfes
Weltkrieg I und II - Listen - Namen - Bilder
Teil von Ortschronik Telfes
Listen Gefallener und Vermisster, Fotos, Landeszeitung Gedenken 1.Weltkrieg, Tiroler Ehrenbuch
Ortschronik Telfes
Weltkrieg I und II - Listen - Namen - Bilder
Teil von Ortschronik Telfes
verschiedenes Listen Gefallener und Vermisster, Fotos, Landeszeitung Gedenken 1.Weltkrieg,
Ortschronik Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Liste der Vermissten 1. Weltkrieg aus der Gemeinde Telfes
Ortschronik Telfes
Einweihung des Kriegerdenkmals
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 14
Chronik Flaurling
Einweihung des Kriegerdenkmals
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 5
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 4
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 10
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 17
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 6
Chronik Flaurling
Austauschgefangene am Bahnhof beschenkt
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 5
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 5
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 4
Chronik Flaurling
Verlustliste Maximilian Gruber gefangen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 17
Chronik Flaurling
Spende von Musikspielzeug für Verwundete - Klavier von Hptm. Pellegrini
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 6
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 15
Chronik Flaurling
Drei Gefallene: Alois Sailer, Josef Gruber und Friedrich Prantl
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 5
Chronik Flaurling
Ausschreibung von Stiftplätzen in Pfaffenhofen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 4
Chronik Flaurling
Russische Kriegsgefangene für Bahnarbeiten eingestzt
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 7
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 9
Chronik Flaurling
Karl Haid schrieb aus sibirischer Gefangenschaft -Ballon Przemysl
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 4
Chronik Flaurling
Todesnachricht von Peter Paul Koefler, Mehl- und Brotbezugskarte
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 4
Chronik Flaurling
Pferdeklassifikation für Kriegseinsatz
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 6
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 3
Chronik Flaurling
Todesnachricht von Alois Freiseisen, gefallen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 4
Chronik Flaurling