- GemA Flirsch 3-8-Chronik IVa/Ph045
- Einzelstück
- ca. 1935
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild des Schuhplattlervereins Edelweiß in Flirsch von ca. 1935;
1314 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild des Schuhplattlervereins Edelweiß in Flirsch von ca. 1935;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild der Brauchtumsgruppe/Volkstanzgruppe Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Josef redolfi als Räuber im Spiel "Der Räuber vom Glockenhof", 1937;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Theateraufführung "Räuber vom Glockenhof" der Laienspiegruppe Flirsch, wahrscheinlich 1937, Ort der Aufnahme unbekannt;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Theateraufführung "Räuber vom Glockenhof" der Laienspiegruppe Flirsch, ca. 1935 (wahrscheinlich 1937) im Gasthof Post; Foto ident mit Foto Chronik IVa/97;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
ehem. Sgraffito an der Ostseite der Volksschule, von Robert Ehart;
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal: Letzter Vorspielabend der gemeindeeigenen Musikschule Dölsach, die im Herbst 1998 nach Verzögerung vom Land übernommen wird; Der musikalische Leiter Lackner Franz;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal: Letzter Vorspielabend der gemeindeeigenen Musikschule Dölsach, die im Herbst 1998 nach Verzögerung vom Land übernommen wird; Horntrio;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal: Letzter Vorspielabend der gemeindeeigenen Musikschule Dölsach, die im Herbst 1998 nach Verzögerung vom Land übernommen wird; Blockflötengruppe = instrumentale Grundschulung vor dem Erlernen schwierigerer Instrumente;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal: Letzter Vorspielabend der gemeindeeigenen Musikschule Dölsach, die im Herbst 1998 nach Verzögerung vom Land übernommen wird; Neumayr Karli, Sohn des Vizebürgermeisters, am Schlagzeug;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal: Letzter Vorspielabend der gemeindeeigenen Musikschule Dölsach, die im Herbst 1998 nach Verzögerung vom Land übernommen wird; ein Höhepunkt: Adagio aus Mondscheinsonate von Beethoven dargeboten von Gumpitsch Barbara;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal: Letzter Vorspielabend der gemeindeeigenen Musikschule Dölsach, die im Herbst 1998 nach Verzögerung vom Land übernommen wird. Musikschulleiter Lackner Franz mit den musikalischen Mulitalenten Gumpitsch Barbara (l.) und Weil...
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Vorspielabend der gemeindeeigenen Musikschule im Dölsacher Kindergarten; Oboe (!), gespielt von Barbara Gumpitsch, am Fagott ihre Lehrerin Moser Isabella;
Mair, Franz
Produktpräsentation der Osttiroler Preglerbauern
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Produktpräsentation der Osttiroler Preglerbauern mit Sachinformationen, Film und Verkostung im Tirolerhofsaal; "Pregler" = Schnaps;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Göriach am Blaslhof; Buchpräsentation "Die Geschichte des Blaslhofes" verfaßt vom Altbauer Michael Mayerl, vlg. Blasl, Göriach 12; Hausmusiktrio mit dem Neffen des Autors, Eder Hannes;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kirchenchor Dölsach bei seinem Jahresausflug 1999 zu den Bregenzer Festspielen mit Verdis "Ein Maskenball"; Eine weitere Opernszene;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kirchenchor Dölsach bei seinem Jahresausflug 1999 zu den Bregenzer Festspielen mit Verdis "Ein Maskenball"; Während der Aufführung;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kirchenchor Dölsach bei seinem Jahresausflug 1999 zu den Bregenzer Festspielen mit Verdis "Ein Maskenball"; Das eindrucksvolle Bühnenbild;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, bei der Brücke über den Dölsacher Bach der B 100 im "Gries": Gedenkstein und Kreuz für die 5 Männer, welche beim Hochwasserereignis 1882 am Gödnacherbach umgekommen sind und für Innerhofer Egon, der bei Wehr-Arbeiten mit der Rau...
Steiner, Josef
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, bei der Brücke über den Dölsacher Bach der B 100 im "Gries": Gedenkstein und Kreuz für die 5 Männer, welche beim Hochwasserereignis 1882 am Gödnacherbach umgekommen sind und für Innerhofer Egon, der bei Wehr-Arbeiten mit der Rau...
Steiner, Josef
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der restaurierte St. Florian von 1648 am Wohnhaus vlg. Messner in Dölsach 12;
Mair, Franz
Auffindung des gänzlich unbekannten Freskos
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Auffindung des gänzlich unbekannten St. Florian-Freskos am Wohnhaus vlg. Messner Nr. 12 unter 2 Putzschichten von 1648;
Mair, Franz
Auffindung des gänzlich unbekannten Freskos
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Auffindung des gänzlich unbekannten St. Florian-Freskos am Wohnhaus vlg. Messner Nr. 12 unter 2 Putzschichten von 1648;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Das "Raderle" bzw. "Unterhofer"-Kreuz in Gödnach (nicht mehr existent) nach dem starken Schneefall im .02. 1978. (Das Kreuz wird auch "Höchlkreuz" genannt. Höchl = Höhe = höchster Punkt der Verbindungsstraße Dölsach-G...
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Obernußbaumer Wald (Mirzenweg zur Maienhöhe in Iselsberg): Marterle von Bücher Joh. vlg. Kuenz aus Obertilliach, der dort auf einer Reise nach Winklern am 16.10.1876 verunglückte;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Obernußbaumer Wald (Mirzenweg zur Maienhöhe in Iselsberg): Marterle von Bücher Joh. vlg. Kuenz aus Obertilliach, der dort auf einer Reise nach Winklern am 16.10.1876 verunglückte;
Mair, Franz
Wegkreuz am Pondorfer-Futterhäusl
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Wegkreuz am "Pondorfer"-Futterhäusl oberhalb von Stribach;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sockelstein für das Wegkreuz beim Pondorfer-Futterhäusl oberhalb von Stribach mit der Jahreszahl 1880;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Tirolerhofsaal: ; Besuch der Bürgermeister des Bezirkes Schwaz; Die Dölsacher Tanzlmusik;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach Schulplatz: Pfarrfest 2000; Nach dem Auftritt der Musikkapelle Dölsach kommt die Dölsacher Tanzlmusik, ebenfalls unter der Leitung von Kapellmeister Moser Siegfried zum Einsatz;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Einweihung des Musikheimes der Franz-von-Defregger Musikkapelle Dölsach; Blick in das neugestaltete Probelokal, neu auch die Notenpulte;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Einweihung des Musikheimes der Franz-von-Defregger Musikkapelle Dölsach; Kapellmeister Moser Siegfried in voller Aktion;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Brennpunkt
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Brennpunkt, Volksbühne Jenbach bringt Sommerspielplan 1984
20 Jahre Bergkristall-Quintett
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Brennpunkt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Baufortschritt am Musikheim der Franz von Defregger Musikkapelle Dölsach;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Baufortschritt am Musikheim der Franz von Defregger Musikkapelle Dölsach;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Teil von Sammlungen