Religiöses Kleindenkmal, Flurdenkmal

Área de elementos

Taxonomia

Código

Nota(s) de âmbito

    Nota(s) da fonte

      Mostrar nota(s)

        Termos hierárquicos

        Religiöses Kleindenkmal, Flurdenkmal

        Religiöses Kleindenkmal, Flurdenkmal

          Termos equivalentes

          Religiöses Kleindenkmal, Flurdenkmal

          • UP Marterl

          • UP Gipfelkreuz

          • UP Wegkreuz

          • UP Bildstock

          • UP Friedhofskreuz

          • UP Votivbild

          Termos associados

          Religiöses Kleindenkmal, Flurdenkmal

            49 Descrição arquivística resultados para Religiöses Kleindenkmal, Flurdenkmal

            49 resultados diretamente relacionados Excluir termos específicos
            Pondorfer-Stöckl
            AT GemA Dölsach B-1-5-2610 · Item · 1998
            Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Göriach: Das "Pondorfer-Stöckl"; Dieser Bildstock mit der St. Josefsstatue steht im Eigentum der Fam. Franz Müllmann vlg. Pondorfer, Göriach 15 und wird auch seit der Errichtung dieses Bildstockes (Datum unbekannt) von "Pondorfer"-Hof erhalten;

            Sem título
            Dölsach
            AT GemA Dölsach B-1-5-3087 · Item · 2002-03-05
            Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, das vom Eigentümer Pondorfer Peter sen., Dölsach 17a, aus Eigenmitteln restaurierte "Schuster Stöckl", u.a. Ort des 3. Prozessionsevangeliums; Blick auf die Lourdes-Grotte innen;

            Sem título
            Dölsach
            AT GemA Dölsach B-1-5-3088 · Item · 2002-03-05
            Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, das vom Eigentümer Pondorfer Peter sen., Dölsach 17a, aus Eigenmitteln restaurierte "Schuster Stöckl", u.a. Ort des 3. Prozessionsevangeliums; Außenansicht;

            Sem título
            Dölsach
            AT GemA Dölsach B-1-5-3089 · Item · 2002-03-05
            Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, das vom Eigentümer Pondorfer Peter sen., Dölsach 17a, aus Eigenmitteln restaurierte "Schuster Stöckl", u.a. Ort des 3. Prozessionsevangeliums; Innenansicht;

            Sem título
            Grabstein Franz und Amalia Draxl
            GemA Flirsch 3-8-Chronik IVb/Ph023 · Item · 1977
            Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch

            Foto des Grabsteins von Franz und Amalia Draxl, beide gestorben 1897; ehemals am Friedhof Nahe des Haupteingangs; bei der Neugestaltung des Friedhofs abgebaut und später achtlos zerstört, 1977;

            Kreuz auf der Bloße
            Item · 30.09.1956
            Parte de Chronik Roppen

            Das waren die Burschen, die das Kreuz mit vollem Eifer und viel Mühe errichtet haben. Das Bild war vom ersten Sonntag 23.09.56, wie wir die Ankerseile und Zement, Eisenschienen herauftrugen und hernach sofort mit dem Eingießen der Eisenschienen begannen. Mit dem Hut und den Händen mussten wir den Sand zusammen tragen.

            Die Namen der Burschen sind, von links nach rechts:
            Roland Koch, Köll Peter, Köll Emil, Ennemoser Emil Haid Max, Auer Anton, Pfausler Johann jun, Pohl Josef, Larcher Herbert

            Sem título
            "Rossmarterl"
            AT GemA Rinn Fana-7-618 · Item · 1995
            Parte de Archiv der Gemeinde Rinn

            der Legende nach soll ein rücksichtsloser Reiter im Moor versunken sein