- Item
- 1937
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
46 resultados diretamente relacionados Excluir termos específicos
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Sammlungen
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die Kapelle St. Oswald in Stribach; Außenansicht;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die Kapelle St. Oswald in Stribach; Altardetail;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Göriach: Das "Pondorfer-Stöckl"; Dieser Bildstock mit der St. Josefsstatue steht im Eigentum der Fam. Franz Müllmann vlg. Pondorfer, Göriach 15 und wird auch seit der Errichtung dieses Bildstockes (Datum unbekannt) von "Pondorfer&qu...
Sem título
Stribach, Bildstock St. Oswald
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Stribach, Bildstock "St. Oswald"; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Sem título
Stribach, Bildstock St. Oswald
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Stribach, Bildstock "St. Oswald"; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, "Weingartner Stöckl"; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, "Gasser Stöckl"; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, "Schuster Stöckl";
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, das vom Eigentümer Pondorfer Peter sen., Dölsach 17a, aus Eigenmitteln restaurierte "Schuster Stöckl", u.a. Ort des 3. Prozessionsevangeliums; Blick auf die Lourdes-Grotte innen;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, das vom Eigentümer Pondorfer Peter sen., Dölsach 17a, aus Eigenmitteln restaurierte "Schuster Stöckl", u.a. Ort des 3. Prozessionsevangeliums; Außenansicht;
Sem título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, das vom Eigentümer Pondorfer Peter sen., Dölsach 17a, aus Eigenmitteln restaurierte "Schuster Stöckl", u.a. Ort des 3. Prozessionsevangeliums; Innenansicht;
Sem título
Grabstein Franz und Amalia Draxl
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Foto des Grabsteins von Franz und Amalia Draxl, beide gestorben 1897; ehemals am Friedhof Nahe des Haupteingangs; bei der Neugestaltung des Friedhofs abgebaut und später achtlos zerstört, 1977;
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Chronik Roppen
Das waren die Burschen, die das Kreuz mit vollem Eifer und viel Mühe errichtet haben. Das Bild war vom ersten Sonntag 23.09.56, wie wir die Ankerseile und Zement, Eisenschienen herauftrugen und hernach sofort mit dem Eingießen der Eisenschienen be...
Sem título
neues Wetterkreuz oberhalb Eislaufplatz
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Brugger Ernst beim Schnitzen des Christuskörpers fürs Wetterkreuz
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
der Legende nach soll ein rücksichtsloser Reiter im Moor versunken sein
Marterl von Angerer Vroni, verunglückt 1945
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Eder Alois, verunglückt am 19.02.1916
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Wegmarterl an der Kreuzung Untere Hochstraße (gegenüber Reihenhausanlage)
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Marterl von Töchterle Josef (verunglückt 13.12.1880)
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Köll Sebastian (verunglückt 18.02.1881)
Schmiderer (Kralinger) Hans , verunglückt 18.01.1969
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Stecher Andreas, verunglückt 22.10.1984
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
altes Wegkreuz (bis 2018) am "Bichlkreuz"
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Wegkreuz an der Wegkreuzung zur Teufelsmühle ("Gstill")
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Wegkreuz an der Straße zur Unteren Hochstraße
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Wegkreuz am Waldweg von der Kirche Judenstein zum "Anderlehof"
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Marterl am Waldweg von der Kirche Judenstein zum "Anderlehof"
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
ehemaliges Feldkreuz beim "Speckbacherhof" (existiert nicht mehr)
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Pestkreuz 1625 beim Spielplatz
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Marterl von Viertl Andrea, verunglückt 20.02.1988
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Kreuz im Obstgarten beim "Speckbacherhof" (Kind: Stock Josef *1953)
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Zum Gedenken an Waldaufseher Andrä Stecher am Rinnerberg.
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Verunglückt am 22.9.1985 im 48.Lebensjahr
An der Landesstraße Rinn -Tulfes
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn
Rinn Richtung Judenstein Bichlkreuz im Winter
Parte de Archiv der Gemeinde Rinn