- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-LEUTE-NAMENTLICH-131
- Einzelstück
- Mai 1982
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
langjährige Hüttenwirtin der Kasselerhütte
225 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
langjährige Hüttenwirtin der Kasselerhütte
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hruschka, Johann (Hans)
457, Haus Eder, "Bäckn" gegen NO
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hruschka, Johann (Hans)
457, Haus Eder, "Bäckn" gegen Süd
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hruschka, Johann (Hans)
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Tiroler Kunstverlag Chizzali
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hruschka, Johann (Hans)
Almhütte beim Gasthaus Wasserfall
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Stall beim alten Gasthaus Wasserfall
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
372, Turmvilla als Postenkommando der Gendarmerie
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bahnhof Mayrhofen mit Warchalowsky-Triebwagen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Dornach, Karl
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Maidler, Johann
215 Postgarage mit Postautos 2010 ca. gekauft v. Andreas Kröll Christophorus (Casa Nova)
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
215 Postgarage mit Postautos 2010 ca. gekauft v. Andreas Kröll Christophorus
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
215 Postautos in der alten Garagegekauft von Andreas Kröll Christophros
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Maidler, Johann
470, Gasthof Straß beim Knolln Hotel Straß
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
486, Roner und Windschnur 1938
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Anschluß, Volksabstimmung 10. April 1938 (A)
Pfarrkirche alt Innenansicht gegen Altar
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
197, Bäckerei u. Gemischtwarenhandlung Eberharter m. Bahngleis
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
früher Kolland (A)
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wo heute das Haus Mikesch steht, war früher die sog. Hauserermühle. Dort hatten die Hausererbauern und der Brückenwirt das Mahlrecht; eine weitere Aufnahme mit der Mühle - Ansicht nach N unter derselben Archiv-Nr.;
448, Kiosk der "Schuster Marie" beim Schusterbrunnen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
1973 wurde das Schusterhaus abgerissen und dort das heutige Café Tyrol erbaut. Bis dahin stand auch der Kiosk;
478, Haus Windschnur mit Wepsner Zenzl etwa 1980
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
478, Haus Zenzl und Muche Kröll
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
erbaut 1926; Notiz von Zimmermeister Hanns Pfister: Der Bauherr Andrä und Lisl Geisler; Zimmermeister Hanns Pfister Polier Georg Jessacher; Zimmerleute: Pezei Peter, Kröll Michl, Pfister Max, Wegscheider S., Brugger Hanns, Lottersberger Hubert, Ho...
Hotel Straß, Geislers Gasthaus
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sägewerk Moser mit Bretterlager
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
486, Sagschneiderhaus etwa 1930
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sägewerk Moser mit Jakob Moser, Hans Bauer, Tuxer Sepp und anderen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Heinrich Moser als Kind (A)
486, Sagschneiderhaus mit alter Säge
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
486, Sagschneiderhaus mit alter Säge
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Maidler, Johann
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Verlag Much Heiss, Alpiner Kunstverlag
Kriegerdenkmal Weihe 28.09.1924
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Pfund, Ernst
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Pfund, Ernst
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
erbaut 1833, nach der Auswanderung d. Inklinanten erweitert;
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Maidler, Johann
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
kurz nach Erbauung fotografiert, weil noch keine Bäume;
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ginzling, Gasthaus Neuginzling
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hruschka, Johann (Hans)
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Das Haus wurde 1914 erbaut, heute mit Baumbestand auf dem Grundstück, auf dem Bild noch kein Baum, daher wahrscheinlich kurz nach dem Bau fotografiert;
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Maidler, Johann
Ginzling nach Süden, Altginzling, Kirche
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Maidler, Johann
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Grußkarte Berlinerhütte Speisesaal
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Grußkarte Zemmgrund Berlinerhütte
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Grußkarte Zemmgrund Gasthaus Alpenrose
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen