Adventspiel und Singen beim Mehlerhaus
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-II-806
- Stuk
- 1999-12-08
Dezember 1999; Volkmar Seeböck und Hilde Strasser (Tir. Landestheater) und Rudi Tomann.
Zonder titel
236 results directly related Exclude narrower terms
Adventspiel und Singen beim Mehlerhaus
Dezember 1999; Volkmar Seeböck und Hilde Strasser (Tir. Landestheater) und Rudi Tomann.
Zonder titel
Adventspiel und Singen beim Mehlerhaus
Dezember 1999; Der Tuxer Bläserkreis spielt adventliche Weisen.
Zonder titel
Adventspiel und Singen beim Mehlerhaus
Dezember 1999; Die fleißige Küchenbrigade: Anna Tipotsch (Mehler) und; Koch Hermann Erler.
Zonder titel
Adventspiel und Singen beim Mehlerhaus
Dezember 1999; Hermann, Marion und Liesl Erler, ... , Marianne und Elfriede Erler.
Zonder titel
v.l.: Johann Erler (Innertal), ? , Franz Erler (Wieleit-Htx.), Franz Fankhauser (Alte Hütte), Peter Kabusch.
Zonder titel
v.l.: Bgm. Hermann Erler, HD OSR Hugo Stöckl.
Zonder titel
? , HD Hugo Stöckl, Fritz Wechselberger, Meinrad Ortner.
Zonder titel
Väter und ihre Söhne: Wieleit Franz mit Sohn Franz, Tal Hansl mit Sohn Hermann.
Zonder titel
Bilderausstellung des Künstlers ANTON MAIR aus Zell/Ziller
Bild "Schützen"; Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Zonder titel
Bilderausstellung des Künstlers ANTON MAIR aus Zell/Ziller
Eröffnung durch Franz Erler - Kulturgemeinderat - links von ihm der Künstler; Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Zonder titel
Bilderausstellung des Künstlers ANTON MAIR aus Zell/Ziller
Eröffnung durch Franz Erler - Kulturgemeinderat; Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Zonder titel
Bilderausstellung des Künstlers ANTON MAIR aus Zell/Ziller
Malereien mit eigener Technik; aus dem Werkstoff Zement, Sand, Sägemehl und Erdfarben. -2; Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Zonder titel
Bilderausstellung des Künstlers ANTON MAIR aus Zell/Ziller
Malereien mit eigener Technik; aus dem Werkstoff Zement, Sand, Sägemehl und Erdfarben. -1; Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Zonder titel
Bilderausstellung des Künstlers ANTON MAIR aus Zell/Ziller
Malereien mit eigener Technik; aus dem Werkstoff Zement, Sand, Sägemehl und Erdfarben. -3; Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Zonder titel
Bilderausstellung des Künstlers ANTON MAIR aus Zell/Ziller
Malereien mit eigener Technik; aus dem Werkstoff Zement, Sand, Sägemehl und Erdfarben. -4; Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Zonder titel
Bilderausstellung des Künstlers ANTON MAIR aus Zell/Ziller
Malereien mit eigener Technik; aus dem Werkstoff Zement, Sand, Sägemehl und Erdfarben. -5; Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Zonder titel
Ausstellung "Das Tuxer Rind - ein Stück Tiroler KulturEröffnung am 12. Dezember im "Mehlerhaus.
v.l.: Mair Karl (Ellbögen), ? , Huber Alois (Hanserbauer - Fügen), Haas Gottfried (Lehenbauer - Ramsberg), Steinberger Sepp ( Rtiellerbauer - Fügenberg), Bgm. Hermann Erler; (Heimatmuseum Fügen), Haas Josef ( Stummerberg), Haas Willi (Heimatmuseum...
Zonder titel
Ausstellung "Das Tuxer Rind - ein Stück Tiroler KulturEröffnung am 12. Dezember im "Mehlerhaus.
Ein "alter" Tuxer: Fankhauser Andreas (Fux Anderl); Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Zonder titel
Ausstellung "Das Tuxer Rind - ein Stück Tiroler KulturEröffnung am 12. Dezember im "Mehlerhaus.
Fux Anderl, Bgm. Hermann Erler, Hochmuth Siml; Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Zonder titel
Ausstellung "Natur - Fotografie im Jahreslauf"
von Hermann Muigg (Alte Stube) und Paul Sürth (Ehemann von Spar Barbara) -v.l.: Hermann Muigg, Vize Bgm. Franz Erler, Paul Sürth.; Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Zonder titel
Ausstellung "Natur - Fotografie im Jahreslauf"
von Hermann Muigg (Alte Stube) und Paul Sürth (Ehemann von Spar Barbara); Sanierung des Waldes oberhalb des Wohnbaues JUNS I; Vom Junsweg nach unten.
Zonder titel
Ausstellungseröffnung "Leben und Arbeit im Magnesitwerk" am 23. Juli 2006
Zonder titel
Zonder titel
Zonder titel
Zonder titel
Zonder titel
Vize Bgm. Franz Erler (OM des Kulturausschusses) begrüßt die Gäste
Zonder titel
Bgm. Hermann Erler spricht zu den Anwesenden.
Zonder titel
Der Vize Bgm. dankt: Alt Vize Bgm. Walter Stock
Zonder titel
Der Vize Bgm. dankt: Computerchef Waldaufseher Franz Geisler
Zonder titel
Der Vize Bgm. dankt: Chronistin Ilse Wechselberger
Zonder titel
Für die musikalische Unterhaltung sorgten Toni (Tomann) und Alfred (Erler)
Zonder titel
Für das leibliche Wohl sorgten Irene Fankhauser (Jöchler) und Anna Hochmuth (Peterler).
Zonder titel
Zonder titel
Zonder titel
Ehemalige Magnesiteler: v. l.: Walter Stock, Franz Berger.
Zonder titel
Ehemalige Magnesiteler: Ing. Franz Warum, Sohn Christian, .
Zonder titel
Ehemalige Magnesiteler: v.l.: Hochmuth Siml, . .
Zonder titel
Ein ehemalige Magnesiteler und Tuxer: Hans Poiger (jetzt in Oberwart im Burgenland)
Zonder titel
v.l.: Vize Bgm. Franz Erler, , Bgm. Hermann Erler, Ing. Herbert Wenger, Ing. Glanzer
Zonder titel
Ehemalige Magnesiteler: , Ing. Glanzer, Frau , Ing. Herbert Wenger und Frau Lehrerin Anna Wenger.
Zonder titel
v.l.: GR Franz Erler, Vize Bgm. Franz Erler, Ing. Herbert Wenger
Zonder titel
v.l.: , Ing. Herbert Wenger, Ing. Glanzer, Frau Anni Wenger, …
Zonder titel
Zonder titel
v.l.: Josef Geisler (Kasbichl), Georg Erler (Außersiegler), Walter Stock, Bgm. Hermann Erler
Zonder titel
v.l.: Werner Preschern, Bruder Herwig und Frau
Zonder titel
v.l.: Gertraud Erler (Außersiegler) , Anna Geisler (Kasbichl), Rosmarie geb. Feichter mit ihrem Mann.
Zonder titel